Halle S. blickt zurück nach Westfalen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fraeulein
    Neuer Benutzer
    • 01.10.2012
    • 4

    Halle S. blickt zurück nach Westfalen

    Da ist man nach längerem mal wieder im Elternhaus und sucht einen altbekannten Stammbaum... stolpert allerings über einen anderen - auch nicht verkehrt Und der andere findet sich sicherlich noch.

    Ich nehme mir die Blutlinie meiner Oma väterlicherseits vor.
    Besagter verschwundener Baum geht väterlicherseits vor und mütterlicherseits darf ich mich auf die Namen Pape und Eggelsmann stürzen.
    Die ältesten Eintragungen sind zwar bis zum Ende des 17. / Anfang des 18. Jhds., doch fehlen bei manchen Ahnen Geburts- und/oder Sterbedatum.
    Das mag ich versuchen herauszufinden

    Regional begrenzt es sich recht gut auf Göttingen/Braunschweig.
    Habe jetzt schon bei einigen Internetreisen gelesen, dass der Nachname Pape recht gut verbreitet scheint. Mein Schwerpunkt liegt hier in Parensen.
    Eggelsmann wiederum findet sich recht sicher in Groß Denkte und Region.

    Vielleicht findet sich ja wer, der meinen (Ahnen)Weg kreuzt

    Bin auch gern behilfreich, wenn es um irgendwas in Halle Saale / Leipzig und südlichere Regionen nachzuschlagen geht.

    Arbeite mit dem Programm Gramps. Hab mich laaange Stunden diese Nacht reingefitzt und werd jetzt genauer hervorheben, was mir noch fehlt.


    Ich denke, das war für eine Neuvorstellung erst einmal verwirrend genug

    Freu mich auf die vor mir liegende "Arbeit"

    Liebe Grüße,
    Anne
  • Cardamom
    Erfahrener Benutzer
    • 15.07.2009
    • 2089

    #2
    Hallo Anne,
    herzlich willkommen im Forum der Ahnenforschungsverrückten! Von Deiner netten Vorstellung kann man sich gleich ein Bild machen von Deiner Suche.
    Leider "kreuzt" sich von meiner Seite noch nichts, meine Hauptgebiete sind Franken und Pommern. Vom meinem Mann kommt noch Schlesien und Thüringen (Greiz) dazu.

    Meinst du mit "südlicheren Regionen" die südlich von Leipzig - oder südliches Europa?

    liebe Grüße

    Cornelia

    Kommentar

    • fraeulein
      Neuer Benutzer
      • 01.10.2012
      • 4

      #3
      Hallo Cornelia,

      danke für die liebe Begrüßung.

      Mit "südlich" meinte ich "südliche von Leipzig". Muss ja nicht gleich alle Städte hinblättern. Wer genauere Vorstellungen hat, wird sich schon melden

      Mütterlicherseits ist bei mir auch schlesisches Blut vorhanden.
      Da die 2 Stammbaumlinien meines Vaters recht gut aufgeschlüsselt sind, stürz ich mich zuerst auf diese. Das erleichtert mir sicherlich merklich den Einstieg
      Auch wenn mütterlicherseits Daten bis zu meinen Urgroßeltern (wenn nicht sogar UrUr) vorhanden sind.
      1. dokumentenbezogenes dieser Seite wird sich auf Grund der Vertreibung früher und allen anderen damit zusammenhängenden Themen vermutlich von vornherein schwieriger gestalten.
      2. sind die Gene väterlich-mütterlicherseits recht stark, dass man selbst zwischen mir und besagter Uroma äußerliche Ähnlichkeiten feststellen kann und diesem Familienzweig "fühle" ich mich auch näher.

      Wie der Zufall es eben oft so will, geht es also prima auf

      Wie gut bist du denn in der schlesischen Richtung vorangekommen?
      Das Extrathema hier im Forum werd ich mir später vornehmen.

      Ich nutze die Zeit und verbleibe mit lieben Grüßen,
      zurück in die Staubschicht auf den Dachboden

      Kommentar

      • Cardamom
        Erfahrener Benutzer
        • 15.07.2009
        • 2089

        #4
        Hallo Anne,
        bezüglich Schlesien (Birngrütz/ Grudza) sind bei den Mormonen Kirchenbücher verfilmt. Aber das ist hart, denn es wimmelt darin nur so von Großfamilien (FN Titz ist die meines Mannes) die gleiche Vornamen haben und die man nur mühsam auseinanderhalten kann. Aber immerhin komme ich da weiter. Und wir sind hier im Forum schon 4, die in dem Ort Ahnen haben - und alle sind miteinander irgendwie verschwägert und verwandt.
        Schlimmer siehts bei meiner Vaterlinie in Pommern aus: die KB dieser Kirchengemeinde in Stargard ausgerechnet nicht erhalten - und das bei dem FN Meyer ...
        Ich stürze mich momentan auf meine Mutterlinie ( in Oberfranken) und sehe, wie weit ich da komme. Die sind mir emotional und räumlich auch am nähesten.
        Auf dem staubigen Dachboden gab es bei mir leider nichts zu finden - aber dafür im Internet immer wieder mal ein kleineres oder auch mal ein großes Stammbaumteil.
        Bei allem Forscherdrang - vergiß die Frischluftzufuhr nicht !!!

        liebe Grüße
        Cornelia

        Kommentar

        Lädt...
        X