Waldeck (Astrid)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • buscando
    Benutzer
    • 29.05.2012
    • 9

    Waldeck (Astrid)

    Hallo miteinander,

    unsere bisherige Forschung hatte sich zunächst auf den norddeutschen Raum beschränkt, d.h. von Lübeck ausgehend in Richtung Mecklenburg, Vorpommern. Die Linien bewegen sich lange horizontal, aber dann gibt es auch die Zuzügler aus südlicheren Orten, da die Hansestädte an der Ostseeküste genügend wirtschaftliche Attraktion hatten. Einige Linien bleiben im Norden bei den bekannten Gutsbesitzern, deren Familien dankenswerterweise schon ausreichend dokumentiert sind (von Plessen, von Bülow etc.). Andere gehen nach Göttingen, Braunschweig, Quedlinburg, Sachsen-Coburg, Franken ... Es gibt einige offene Enden, z.B. ein Schotte, der im 16. Jhd. nach Sachsen-Coburg gekommen ist, und es gibt noch viel zu tun bzw. zu reisen, wenn ich überlegen, welche Archive wohl zuständig sind.

    Die andere - bisher kaum erforschte Linie beginnt in Bochum und führt bisher nicht weit weg davon. Hier gibt es noch viel zu erforschen!

    Unser Interesse gilt u.a. den frühen Aufzeichnungen aus Bochum und Umgebung sowie Twiste im Waldeck'schen. Aber dazu vielleicht mehr in einem Forumsbeitrag - insofern wir das richtige Forum für uns finde!

    Soweit meine/unsere Vorstellung!
  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11548

    #2
    Moin Astrid,

    erstmal willkommen in diesem tollen Forum!

    Was Waldeck angeht, kann ich Dir zunächst einmal den Waldeckischen Geschichtsverein empfehlen! Waldeckische Genealogien sind gut erforscht.

    Solltest Du zu Waldeck Fragen haben, dafür ist das Hessenforum zuständig.

    Friedrich (auch mit Vorfahren aus Waldeck)
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • Cardamom
      Erfahrener Benutzer
      • 15.07.2009
      • 2089

      #3
      Hallo Astrid,
      herzlich willkommen hier im Forum!
      Was Franken betrifft, so helfe ich immer gerne. Fragen bitte ins Unterforum Bayern einstellen (wir haben es noch nicht zu einem eigenen Unterforum geschafft, trotz aller Abspaltungstendenzen ...)

      Liebe Grüße
      Cornelia

      Kommentar

      • buscando
        Benutzer
        • 29.05.2012
        • 9

        #4
        Hallo Friedrich,

        danke für die prompte Antwort! Deinen links folge ich gerne, ich würde aber gerne zunächst mein Anliegen präziser formulieren, denn ich bin mir sicher, dass ein entsprechender Thread bei euch schon existiert oder existiert hat - ich finde ihn nicht mehr!

        Mein Spitzenahn in einer Linie ist Heinrich Otto WALDECK aus Vechta, Korbach. Sein Sohn war Samuel (Goldschmied) und dessen Tochter wiederum Maria WALDECK (Korbach *1665 oder 1668, verh. mit Urban Friedrich Esau).

        Hat sich jemand schon einmal mit dem ersten unehelichen Sohn des Bischof Franz VON WALDECK, Christoph, verh. mit Engel Kerckering, und seinen Nachkommen beschäftigt. Ich vermute hier eine Verbindung - oder "meine" Waldecks gehen auf einen illegitimen Sohn eines anderen VON WALDECK, evtl. der Waldeck-Wildunger Linie zurück, da die Namen Heinrich, Otto und Samuel eher dort zu finden sind und ja häufig in späteren Generationen wieder aufgegriffen wurden.

        Wäre der richtige Weg immer noch das Hessen-Forum? Ich glaube, der Thread, den ich meine, beschäftigte sich mit Anschlüssen bürgerlicher Familien an Adelhäuser.

        Danke!

        Astrid

        Kommentar

        • Friedrich
          Moderator
          • 02.12.2007
          • 11548

          #5
          Moin Astrid,

          wenn es um Nachfahren des Bischofs geht, würde ich Dir zunächst das Adelsforum empfehlen. Zu den Nachfahren des ersten Sohnes kann ich Dir nicht viel sagen, nur daß da welche aus dem Oldenburger Münsterland nach Korbach kamen. Soweit sieht das schon nach dem Christoph, dem mit der Engel Kerkeling verheirateten, aus.

          Die Nachkommen von Bischof Franz mit Anna Pohlmann findest Du übrigens in den Europäischen Stammtafeln (Schwennicke, früher Isenburg).

          Friedrich
          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

          Kommentar

          • Rolf Waldeck
            Neuer Benutzer
            • 04.04.2013
            • 3

            #6
            Ahnenforschung Waldeck

            Hallo,
            betreibe seit einigen Jahren Ahnenforschung in Sachen Waldeck hier in Nordhessen. Vielleicht gibt es darüber einen Austausch. Liebe Grüße Rolf

            Kommentar

            Lädt...
            X