Also bei Panzern tippe ich dann doch eher auf etwa 5 - 6 Jahre später. Also auf den Einmarsch der Roten Armee 1945. Aber es bleibt Spekulation.
Du solltest systematisch vorgehen und Dich Schritt für Schritt in die Vergangenheit vorarbeiten. Hole die Geburts- und Trauurkunden Deiner Eltern ein. Daraus erfährst Du deren Eltern und kannst deren Urkunden einholen usw. Wenn Du dann in die Zeit vor 1876 kommst, mußt Du Dich an die entsprechenden Pfarrämter wenden, da Standesämter erst da gegründet wurden.
Ein Tipp: Hole von den Standesämtern einfache unbeglaubigte Kopien der Urkunden ein. Das ist oft wesentlich billiger und Du brauchst für Deine private Forschung ja bestimmt nicht extra eine beglaubigte Kopie.
Ja, so wollte ich es machen, bzw. mache es. Es gibt ja hier diese Übersicht, wie man die Nachforschungen beginnt inkl. Beispiele fürs Standesamt. Wirklich toll, dass sich so eine Mühe gemacht wurde
Danke für eure Hilfsbereitschaft
Auf der Suche nach FN: Goldmann, Wohlgemuth, Langebach, Dick, Puschner, Bräuer, Hadlich
Ja, so wollte ich es machen, bzw. mache es. Es gibt ja hier diese Übersicht, wie man die Nachforschungen beginnt inkl. Beispiele fürs Standesamt. Wirklich toll, dass sich so eine Mühe gemacht wurde
Danke für eure Hilfsbereitschaft
Hallo, Martha!
Dafür sind ja dieses Forum und die ganzen Mitforscher da! Nutze die gemachten Infos und Tipps.....
Grüße
Matthias
Suche nach: Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien) Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien) Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien) Aust in Ernsdorf, Peterswaldau,Bebiolka in Langenbielau (Schlesien) Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien) Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)
Kommentar