Suche in Heinersdorf/Kreis Grünberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23426

    #16
    Zitat von Christian_Lindner Beitrag anzeigen
    die Mutter Louise Valentin (13.6.1873 in Ober-Ortelhermsdorf). Deshalb kenne ich auch die Großeltern.

    Guten Tag,
    mit den Namen und Berufen von Luises Eltern und deren Stand (lebend, tot?) könnte man weiterforschen.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • rpeikert
      Erfahrener Benutzer
      • 03.09.2016
      • 3276

      #17
      Guten Morgen

      Im Anhang die Heiratsurkunde (vom Standesamt Grünberg Stadt, aus dem Mormonenfilm). Die Braut wurde in Saabor Kr. Grünberg geboren. Interessant ist auch der erste Zeuge, der Vater des Bräutigams. Sein Alter von 60 J. bestätigt nochmals dass er der am 30.12.1828 geborene Sohn des George Friedrich ist.

      Ich habe jetzt hier in GEDBAS zusammengetragen, was ich aus Lawaldau und Grünberg zu dieser Familie finden konnte.

      In Saabor und Hartmannsdorf (dem Geburtsort der Johanna Rosina Conrad, 1833 nicht 1834) hilft mir das Wochenblatt nicht weiter. Darum habe ich mich dort auf die beiden Taufen beschränkt und überlasse Dir das Vergnügen, in den Kirchenbüchern nach der Heirat der Eltern zu suchen.

      Gruss, Ronny
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23426

        #18
        Guten Morgen,
        also ist Friedrich Konrad in Ochelhermsdorf kein Vorfahre?
        Woher kommt die Abweichung?
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • rpeikert
          Erfahrener Benutzer
          • 03.09.2016
          • 3276

          #19
          Kann ich nicht sagen. Eine Verbindung nach Ochelhermsdorf sehe ich bis jetzt noch nicht. Ich habe in Saabor und Hartmannsdorf aber nur jeweils die Taufe herausgesucht. Es kann also sein, dass die Eltern da nur kurze Zeit gewohnt hatten.

          Kommentar

          • Christian_Lindner
            Benutzer
            • 09.12.2020
            • 9

            #20
            Danke Euch, Horst und Ronny! Ich gehe dem in Saabor und Hartmannsdorf nach - und halte Euch auf dem Laufenden! Mitunter lese ich auch noch falsch die alte Schrift. ;-)

            Christian

            Kommentar

            • Christian_Lindner
              Benutzer
              • 09.12.2020
              • 9

              #21
              Und da ist der Geburtseintrag aus dem Kirchenbuch Saabor schon! Unten rechts. Kann jemand entziffern, wie der Mädchenname der Mutter Walter ist? Roh...?
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23426

                #22
                Rossack.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • rpeikert
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.09.2016
                  • 3276

                  #23
                  Hallo Christian

                  Den Taufeintrag und auch den aus Hartmannsdorf habe ich doch schon gefunden und im GEDBAS-Stammbaum verlinkt.

                  Hier https://gedbas.genealogy.net/person/show/1269412481 bei der Quelle.

                  Du kannst Dich also direkt der Suche nach der Heirat der Eltern widmen :-)

                  Gruss, Ronny

                  Kommentar

                  • Horst von Linie 1
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.09.2017
                    • 23426

                    #24
                    Guten Abend Ronald
                    und vielen Dank für die Verlinkung.
                    Der Ochelhermsdorfer Kirchvater Friedrich Konrad ist also bloß ein Namensvetter.
                    Aber vielleicht findet sich in den Ochelhermsdorfer Büchern noch etwas zu Anna Maria geborene Gutsche aus Droseheydau.
                    Die Droseheydauer gingen in die Ochelhermsdorfer Kirche.
                    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                    Und zum Schluss:
                    Freundliche Grüße.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X