Ich heiße Harald

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Harald Stark
    Benutzer
    • 31.01.2010
    • 67

    Ich heiße Harald

    Hallo zusammen,
    mein Name ist Harald, ich zähle 44 Lenze, meine väterlichen Vorfahren kommen größtenteils aus dem Fichtelgebirge (Oberfranken, Bayern). Die Ahnen meiner Mutter sind Schlesier aus der Gegend um Brieg und Ohlau. Wenn Ihr mal einen Blick auf meine bisher schon erforschten Vorfahren werfen wollt, dann könnt Ihr dies hier tun.
    Doch nicht nur meine eigenen Vorfahren interessieren mich. Seit rund zwanzig Jahren beschäftige ich mich mit der altbayerischen Uradelsfamilie Notthafft. Die Ergebnisse meiner diesbezüglichen Forschungen präsentiere ich auf einer eigenen Internetseite. Und dann gibt es noch meinen Heimatort Marktleuthen - und die Beschäftigung mit dessen Geschichte stand am Anfang meiner langjährigen Forschertätigkeit und hat mich bis heute nicht losgelassen.
    Besonders was Marktleuthen und die Orte in der Umgebung angeht, aber auf für Fragen bezüglich der Familie Notthafft, stehe ich gerne zur Verfügung.
    Harald
  • karin-oö
    Erfahrener Benutzer
    • 01.04.2009
    • 2630

    #2
    Hallo Harald,

    herzlich willkommen bei uns im Forum!

    Du scheinst ja schon ein "alter Hase" in der Ahnen- und Familienforschung zu sein.
    Deine Seite über die Familie Notthafft kenne ich schon, denn aus meinem Heimatort gibt es eine Urkunde, in der auch eine Familie mit diesem Namen erwähnt wird.
    Vielleicht können wir ja hier noch klären, wie die zu einem Hof bei uns im Innviertel kamen. (Ich werde die genauen Daten dazu gleich heraussuchen).

    Schöne Grüße
    Karin

    Kommentar

    • Friedrich
      Moderator
      • 02.12.2007
      • 11548

      #3
      Moin Harald,

      dann sei auch willkommen im Forum hier!

      Friedrich
      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

      Kommentar

      • Cardamom
        Erfahrener Benutzer
        • 15.07.2009
        • 2089

        #4
        Auch von mir ein herzliches oberfränkisches Willkommen nach Kulmbach!

        Cornelia

        Kommentar

        • Harald Stark
          Benutzer
          • 31.01.2010
          • 67

          #5
          Hallo,
          danke für Eure Willkommensworte. Natürlich besonders interessierten mich die Zeilen von Karin, bin gespannt, was Du zu den Notthafften zu berichten weißt.
          Grüße
          Harald

          Kommentar

          • karin-oö
            Erfahrener Benutzer
            • 01.04.2009
            • 2630

            #6
            Hallo Harald!

            In den Regesten der Urkunden des Zisterzienserklosters Raitenhaslach heißt es:

            1492 März 1
            Lucia, Walthasarn Nothaft zum Podenstain eheliche Hausfrau, und deren Schwester Martha, Gorigen Nothaften zum Podenstain eheliche Hausfrau, verschreiben Abt Gorig von Raitenhaslach von ihrem Gut auf dem Berg zu Überägkhern (Perklehen) in Überägkher Pfarrei und Braunauer Landgericht eine Jahresgült von 1 Pfd. Pfg. in schwarzer Münze an Michaeli.

            Da ich mich mit Hofforschung beschäftige, bin ich auf diese Urkunde gekommen. Später muss dieser Hof ganz an das Kloster Raitenhaslach gegangen sein, denn dieses war bis 1850 der Grundherr des erwähnten Hofes.

            Außerdem wird in diesem Urkundenbuch im Jahr 1580 ein Burckhardt Nothafft vom Weissenstain zu Niderkhäzhoven als fürstl. Rat und Pfleger zu Braunau genannt.

            Weiters 1611 ein Hanns Sigmund Nothafft von Wernberg zu Aholming, Warth, Freinperg, Puechhausen und Schneiding, Regimentsrat zu Straubing.

            Aber vielleicht kennst du diese Urkundentexte ja längst.
            Mich hat eben der Name Nothafft interessiert, weil ich den Hof der in deren Besitz war, gut kenne.

            Schöne Grüße
            Karin

            Kommentar

            Lädt...
            X