Hilfe bei Übersetzung von Kurrentschrift (Geburtseintragung)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jessi777
    Benutzer
    • 27.11.2018
    • 6

    Hilfe bei Übersetzung von Kurrentschrift (Geburtseintragung)

    Ich würde mich freuen, wenn es hier jemanden gibt, der mir einen Text aus einem Geburtenbuch übersetzen könnte.

    Vielen Dank im Voraus!
    Angehängte Dateien
  • PetraNeu
    Erfahrener Benutzer
    • 31.07.2015
    • 313

    #2
    Hi, Text zu Nr.1, unten

    Innseits benannter Heinrich Herzog hat sich in Gegenwart der benannten Zeugen denen er dem Namen und der Person nach wohl bekannt ist, als Vater des unehelichen Kindes "Johanna" gesetzlich erklärt und als solcher eingeschrieben zu werden verlangt.

    LG Petra

    Kommentar

    • Jessi777
      Benutzer
      • 27.11.2018
      • 6

      #3
      Vielen Dank liebe Petra!

      Das hat mir schon mal sehr geholfen!!!

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29923

        #4
        Hallo,


        Seite 1


        August 25
        getauft 26


        Pölling
        Madleinger
        Baßstube


        Johanna


        Raimund
        Kaiser
        Kurat.


        Maria
        Ebner
        ledige
        Gästin(?)
        ungeprüft


        Zitat von PetraNeu Beitrag anzeigen
        Jenseits benannter Heinrich Herzog hat sich in Gegenwart der
        benannten 2 Zeugen denen er dem Namen und der Person nach
        wohl bekannt ist, als Vater des unehelichen Kindes "Johanna"
        gesetzlich erklärt und als solcher eingeschrieben zu werden
        verlangt.
        LG Petra
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Jessi777
          Benutzer
          • 27.11.2018
          • 6

          #5
          Vielen Dank liebe Christine!

          Könntest du mir bei Gelegenheit auch das 2. Dokument übersetzen?

          Herzlichen Dank,

          Jessica

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29923

            #6
            So, jetzt bin ich wieder da

            Heinrich Herzog
            des Heinrich Herzog
            gewesenen Brunwirthes
            zu Grades, bereits
            gestorbener und der
            Maria Prettner
            dessen Eheweibes, ehel.
            Sohn; gegenwärtig Knecht
            beim Linder in der
            Pfarr Hohenfeld
            ledig, kathol. Religion

            Maria Ebner,
            eine uneheliche Tochter
            der Maria Ebner,
            einer Gästin beim
            Madlmayer(-meiger??) auf Pöl-
            ling H. Nr. 1 in
            der Badstube; le-
            dige Magd und
            gegenwärtig auch
            Gästin bei ihrer
            Mutter, kathol.
            Religion; 1ma vice

            Johanna Bruchbeitl, vlgo
            Friesertochter in loco
            St. Jakob, ledig und
            katholischer Religion

            X Heinrich Herzog
            KindsVater
            X Michael Fischer
            Zeuge der Vatererklärung

            X Sylvester Ebner
            Zeuge

            Rd. Keiser Viti R. Kaiser
            Namensfertiger Kpt(??)
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • Jessi777
              Benutzer
              • 27.11.2018
              • 6

              #7
              Vielen Dank für die Mühe!

              Ich wünschte ich könnte diese Schrift auch lesen, das würde die Erstellung unseres Stammbaumes um einiges einfacher machen....

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 29923

                #8
                Hallo Jessi,


                da hilft nur üben, üben, üben
                Und auch versuchen selbst zu schreiben, dann liest es sich auch leichter. Nimm Dir einfach die alten Lesehilfen und Schrifttafeln zum üben.
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                Lädt...
                X