Vaterschaftssuche meiner Schwiegermutter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lischen1978
    Benutzer
    • 22.09.2009
    • 7

    Vaterschaftssuche meiner Schwiegermutter

    Hallo alle zusammen,

    mein Name ist Anita Müller und ich bin auf der Suche nach dem Vater meiner Schwiegermutter!
    Diese Suche ist extrem schwer da wir auf eine große Mauer von schweigen treffen!
    Wir wissen das er Französischer Kriegsgefangener auf dem Heimathof meiner Schwiegermutter war! Wir wissen auch das er Jahre später immer wieder ins Dorf gekommen ist, und das letzte mal warscheinlich 2004 da war!
    Wir haben mittlerweile auch einen Namen ( Charles Mehl/ Meel) doch leider kann mir nun keiner mehr weiter helfen, da keine meiner Bekannten wirklich gut Französisch spircht!

    Vielleicht kann mir hier jemand irgenwie helfen, gerne beantworte ich alle fragen, soweit ich das kann!

    Danke schon mal, vielleicht wirds ja was!

  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5053

    #2
    Zunächst müsste man das Dorf und die Zeit kennen, wo sich das Ganze "abgespielt" haben soll. Aus einer vollständigen Kopie des Geburtseintrages [nicht blose Geburts"urkunde"] geht möglicher Weise des [biologischen] Vaters hervor. Evtl. muss man auch im damaligen Jugendamt und im Vormundschaftgericht Akteneinsicht nehmen.
    So viel für jetzt.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • Aida
      Erfahrener Benutzer
      • 19.12.2008
      • 416

      #3
      Zitat von lischen1978 Beitrag anzeigen
      H
      Wir haben mittlerweile auch einen Namen ( Charles Mehl/ Meel)
      Hallo,

      kann es sein, dass er sich anders schreibt? Z.B. Mèle, Mêle o.ä.? Das würde so in etwa ausgesprochen, wie oben quasi "auf Deutsch" geschrieben. Dazu gäbe es einige in Frankreich. Noch mehr allerdings "(van) Mele" in Belgien.

      Hier kann man ja auch einmal sich umschauen:

      Créez votre arbre généalogique. Ecrivez et partagez votre histoire familiale sur Geneanet.


      Hilfreich für uns wäre es, wenn man den Ort wüsste. Aber vielleicht gibt es ja dort auch einen Heimatverein o.ä., der weiß, woher die Kriegsgefangenen kamen? Oder Akten im Stadtarchiv zu "Fremdarbeiter"?
      Gruß
      Christel

      Kommentar

      • lischen1978
        Benutzer
        • 22.09.2009
        • 7

        #4
        Hallo,

        es kann sein das die Schreibweißt falsch ist, da wir ja nichts schriftliches auf der Hand haben.

        Der Ort heißt "Baiersdorf" bei Riedenburg Landkreis Kelheim! Zur damaligen zeit 1943 war es allerdings Kreis Neumarkt in der Oberpfalz.

        Gruß
        Anita

        Kommentar

        • Aida
          Erfahrener Benutzer
          • 19.12.2008
          • 416

          #5
          Ich würde in Archiven in Kehlheim und Riedenburg, da Baiersdorf wohl ab 1939 zu Riedenburg gehörte, nachschauen, ob ich etwas über Fremdarbeiter finde.

          Gruß
          Christel

          Kommentar

          • Sabine1972
            Erfahrener Benutzer
            • 22.07.2008
            • 615

            #6
            Hallo Anita,
            ich würde auch mal erst in Riedenburg nachfragen. Hier der Link http://www.archive-in-bayern.de/cgi-...6_niederbayern zum Archiv. Der direkte Link geht leider nicht. Such dort Riedenburg, klicke darauf und gehe rechts unten dann auf "Archivdetails anzeigen". Dort ist die Anschrift etc. Die können Dir ansonsten vielleicht sagen, wo Du weiter suchen könntest. Riedenburg gehört heute zu Niederbayern, die Gebiete daneben zu Oberbayern und Neumarkt zur Oberpfalz.
            Viel Erfolg!

            Sabine
            Suche / Forsche: Rauber (Tholey), Meiser (Merchweiler), Hol(t)z, Recktenwald, Becker (Saarland), Reck, Riedel, Raffelt, Gonschior (Oberschlesien), Geelhaar / Gelhar / Gelhaar (Coburg, Mehltheuer (Sachsen)), Matthes (Oberwohlsbach), Kelch (Eishausen), Amberg (Gleicherwiesen), Hopf (Heubach), Stiegler / Stigler

            Kommentar

            • lischen1978
              Benutzer
              • 22.09.2009
              • 7

              #7
              Hallo,

              danke für deinen Tipp, aber das haben wir schon versucht und leider war das negativ!

              Lg
              Anita

              Kommentar

              • Sabine1972
                Erfahrener Benutzer
                • 22.07.2008
                • 615

                #8
                Hallo Anita,
                und konnten die Dir nicht sagen, wo es Unterlagen geben könnte?
                Die Sachen aus Neumarkt liegen im Staatsarchiv Amberg, wenn sie nicht in Neumarkt sind. Vielleicht solltest Du da mal nachfragen!

                Viele Grüße

                Sabine

                PS: Vielleicht wäre es auch ganz gut, wenn Du uns mal aufzählen würdest, was Ihr schon alles gemacht habt!
                Suche / Forsche: Rauber (Tholey), Meiser (Merchweiler), Hol(t)z, Recktenwald, Becker (Saarland), Reck, Riedel, Raffelt, Gonschior (Oberschlesien), Geelhaar / Gelhar / Gelhaar (Coburg, Mehltheuer (Sachsen)), Matthes (Oberwohlsbach), Kelch (Eishausen), Amberg (Gleicherwiesen), Hopf (Heubach), Stiegler / Stigler

                Kommentar

                • Svenja
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.01.2007
                  • 5117

                  #9
                  Hallo lischen

                  Habt ihr es schon hier versucht:

                  Cœurs sans frontières, association franco-allemande des enfants de la guerre.


                  http://www.vksvg.de/ (Unterforum Kriegskinder)

                  Ich hoffe, dass ihr doch noch Erfolg bei der Suche habt.

                  Gruss
                  Svenja
                  Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                  https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                  Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                  Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                  Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                  Kommentar

                  • Aida
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.12.2008
                    • 416

                    #10
                    Hallo,

                    hier hat sich jemand die Mühe gemacht und Archive zusammengestellt, die Informationen haben:



                    Vielleicht ergibt sich ja hier noch etwas.

                    Gruß
                    Christel

                    Kommentar

                    • lischen1978
                      Benutzer
                      • 22.09.2009
                      • 7

                      #11
                      Hallo,

                      danke erstmal für deine Hilfe, aber das haben wir auch schon in angriff genommen!
                      Der Archivar in Neumarkt ist mit mir in Mail Kontakt und konnte aber leider auch noch nichts in Erfahrung bringen!
                      Das " Problem" ist das der Vater den Krieg überlebt hat, darum ist es auch möglich das er überhaupt nicht in solchen akten auftaucht!

                      Danke trotzdem

                      Lg Anita

                      Kommentar

                      • Sabine1972
                        Erfahrener Benutzer
                        • 22.07.2008
                        • 615

                        #12
                        Hallo Anita,
                        schreib uns doch mal bitte, was Ihr alles schon unternommen habt und mit wem Ihr schon in Kontakt standet bzw. steht. Du erhältst von uns sonst evtl. viele Vorschläge zu denen Du eben schreibst "haben wir schon versucht".

                        Viel Erfolg!

                        Sabine
                        Suche / Forsche: Rauber (Tholey), Meiser (Merchweiler), Hol(t)z, Recktenwald, Becker (Saarland), Reck, Riedel, Raffelt, Gonschior (Oberschlesien), Geelhaar / Gelhar / Gelhaar (Coburg, Mehltheuer (Sachsen)), Matthes (Oberwohlsbach), Kelch (Eishausen), Amberg (Gleicherwiesen), Hopf (Heubach), Stiegler / Stigler

                        Kommentar

                        • lischen1978
                          Benutzer
                          • 22.09.2009
                          • 7

                          #13
                          Vaterschaftsuche

                          Wir haben bereits mit einigen Zeitzeugen gesprochen, doch leider stoßen wir da nach kurz oder lang, auf einen Mauer des schweigens!

                          Mit dem Archivar in Neumarkt waren wir auch in regem Kontakt, der konnte jedoch mit der französichen Kontaktperson keine kontakt mehr aufnehmen!

                          Wir haben auch bereits in den Taufbüchern einsicht bekommen, dort gibt es jedoch ÜBERHAUPT keinen Eintrag meiner Schwiegermutter, als ob sie nie Getauft worden ist!

                          Wir haben einige Briefe nach Frankreich, durch den Neumarkter Archivar herausgefundene Addressen, geschickt doch leider auch dies ohne Ergebnis!

                          Der letzte Versuch waren zwei Briefe, einmal an das Riedenburger Standesamt und einmal an das Amtsgericht Kelheim, von Riedenburg haben wir bereits Antwort erhalten, leider negatv, vom Amtsgericht Kelheim haben wir noch nichts!

                          Vielleicht könntet Ihr mir weiterhelfen.

                          Ich danke euch auf jedenfall für all eure Bemühungen


                          mfg

                          anita

                          Kommentar

                          • Sabine1972
                            Erfahrener Benutzer
                            • 22.07.2008
                            • 615

                            #14
                            Hallo Anita,
                            schau mal hier http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=31974 da geht es auch um französische Kriegsgefangene. Vielleicht kannst Du mit einem dieser Tipps weiterkommen.

                            Viele Grüße

                            Sabine
                            Suche / Forsche: Rauber (Tholey), Meiser (Merchweiler), Hol(t)z, Recktenwald, Becker (Saarland), Reck, Riedel, Raffelt, Gonschior (Oberschlesien), Geelhaar / Gelhar / Gelhaar (Coburg, Mehltheuer (Sachsen)), Matthes (Oberwohlsbach), Kelch (Eishausen), Amberg (Gleicherwiesen), Hopf (Heubach), Stiegler / Stigler

                            Kommentar

                            • Svenja
                              Erfahrener Benutzer
                              • 07.01.2007
                              • 5117

                              #15
                              Zitat von lischen1978 Beitrag anzeigen
                              Wir haben auch bereits in den Taufbüchern einsicht bekommen, dort gibt es jedoch ÜBERHAUPT keinen Eintrag meiner Schwiegermutter, als ob sie nie Getauft worden ist!

                              Wir haben einige Briefe nach Frankreich, durch den Neumarkter Archivar herausgefundene Addressen, geschickt doch leider auch dies ohne Ergebnis!
                              Zu den Taufeinträgen:
                              Könnte es sein, dass sie an einem anderen Ort geboren wurde und dann auch dort getauft wurde?

                              Zu den Briefen:
                              Wie alt sind denn diese Adressen, vielleicht wohnen die Leute nicht mehr dort.
                              Habt ihr die Briefe in französischer Sprache geschrieben? Falls nicht, rate ich
                              euch, es mal so zu versuchen. Ich kann dir gerne den Text übersetzen.

                              Gruss
                              Svenja
                              Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                              https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                              Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                              Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                              Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X