Da hab ich doch gerade mindestens 800 Worte in dieses Browserfenster gehämmert und plötzlich hängt sich der Browser auf.
Hallo Rainer,
Aus Schaden kann man nur noch klueger werden
Empfehlenswert, bei laengeren Sachen immer mal das Geschriebene per copy & paste abzusichern, oder alles erstmal in einem WORD doc mit auto-save schreiben.
Liebe Gruesse
Rieke (der das gleiche schon oefter passiert ist)
Meine Spitzenahnen.... waren arm aber reinlich. Ihr Motto? Lieber leere Taschen als volle Hosen.
Amtsvogtei Beedenbostel:
Melchior Stolte, Ziegelmeister zu Wohlenrode gegen Jürgen Gellern, Sohn des gewesenen Ziegelmeisters Joachim Gellern weg..., Arcinsys ist ein Archivinformationssystem der Landesarchive Hessen und Niedersachsen mit einer Onlinesuche für Archivalien und Funktionen für alle archivischen Aufgabenbereiche.
Amtsvogtei Beedenbostel:
... gegen Jürgen Gellern, Sohn des gewesenen Ziegelmeisters Joachim Gellern wegen einer streitigen Wiese
Prozeßhansel, Treppenschubser, Müllersknechtquäler - Du könntest DEN großen deutschen Roman schreiben (die Buddenbrooks sind nix dagegen)!
Liebe Grüße
Elwe
Mit ihren Feld- (Rheinhessen), Wald- (Westerwald) und Wiesen- (Kreis Groß-Gerau) Ahnen.
Amtsvogtei Beedenbostel:
Melchior Stolte, Ziegelmeister zu Wohlenrode gegen Jürgen Gellern, Sohn des gewesenen Ziegelmeisters Joachim Gellern weg..., Arcinsys ist ein Archivinformationssystem der Landesarchive Hessen und Niedersachsen mit einer Onlinesuche für Archivalien und Funktionen für alle archivischen Aufgabenbereiche.
Prozeßhansel, Treppenschubser, Müllersknechtquäler - Du könntest DEN großen deutschen Roman schreiben (die Buddenbrooks sind nix dagegen)!
:-D sehr lustig zu lesen.
Der Vorteil von Prozesshanseln oder Bösen Buben und Mädchen unter den Ahnen ist ja, das man dann solch interessante Geschichten finden kann, das ist doch die Würze der Forschung.
Ich auch die Ziegelsteinerbe - "Brick" Heirat ist so ein Schmankerl ;-)
So bilden die einzelnen Bricks dann die Wall ;-)
wenn man den Nachbarshund zum angeln mitnimmt, ist wenigstens die Köterfrage geklärt
Och, da gibts noch mehr verrückte Dinge in unserer Familie.
Mein Geburtstag, der 5. Mai ist zum Beispiel auch der Todestag von Minette Gellern *23.01.37 †05.05.1918 und von Wilhelm Hans Gellern *20.07.1887 †05.05.1966) (Außerdem Bevrijdingsdag in den Niederlanden, Nationalfeiertag in Mexiko und Knabenfest in Japan)
Minette steht im Bild ganz links.
Und dann hat ein Vorfahr 1759 an der Schlacht bei Minden teilgenommen und sich 8 Jahre später, inzwischen mit einer lokalen Bauerstochter namens Catharina Maria Walthemate verheiratet, quasi mitten auf dem ehemaligen Schlachtfeld niedergelassen und ist in Todtenhausen (!) Dorfschullehrer geworden. (PS: das Kaff hieß wohl schon vorher so.)
200 Jahre später habe ich meine früheste Kindheit in einem, 1910 von der Familie der Omma erbauten Haus an einer Ausfallstraße namens Kutenhauserstraße verbracht. (in der Karte etwas westlich von Todtenhausen)
Ich mach demnächst mal ne Radtour in die Ecke.
Kommentar