Kerni aus Norddeutschland

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kerni
    Neuer Benutzer
    • 26.02.2016
    • 4

    Kerni aus Norddeutschland

    hallo ,ich wohne in Norddeutschland und steige gerade in die Ahnenforschung ein. ich habe es mir mir etwas einfacher vorgestellt aber man braucht sicherlich viel zeit und Geduld um etwas verwertbares zu finden .Die suche nach verschiedenen quellen im internet hat mir bisher nur gezeigt wie umfangreich das Thema ist und das es eine Unmenge an Informationen gibt die man sortieren muß.
    ich hoffe hier mit meiner Suche nach den Vorfahren weiter zu kommen und auf die Erfahrung der " erfahrenen Benutzer " zurückgreifen kann.
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29912

    #2
    Hallo Kerni,

    willkommen hier im Forum!

    Bitte lies Dir doch mal unsere Forenregeln durch, besonders Punkt 3!


    Info3. Ein fairer, höflicher Umgang miteinander ist Voraussetzung für eine gute Stimmung und nützt der Hilfsbereitschaft.
    1. Es sollte daher für jeden selbstverständlich sein, zu Grüßen (Anrede und Gruß-/Schlussformel), bitte und danke zu sagen und auch auf Antworten zu reagieren.
    2. Texte können möglicherweise auch dann als unhöflich empfunden werden, wenn der Eindruck entsteht, dass passende Interpunktion oder Groß-/Kleinschreibung aus Faulheit vernachlässigt werden. Achten Sie daher bitte auch bei Form und Aufmachung der Beitragstexte auf die Netiquette! Texte sollten, soweit Ihnen das möglich ist, der üblichen Rechtschreibung entsprechen. Die Beachtung der Groß- und Kleinschreibung und die Benutzung von Satzzeichen sollte selbstverständlich sein. Bitte Klempen und Plenken Sie nicht, damit Ihre Beiträge optimal lesbar sind und die Wörter korrekt von der Forensuche erfasst werden können.

    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Cardamom
      Erfahrener Benutzer
      • 15.07.2009
      • 2089

      #3
      Hallo Kerni,
      aua, jetzt hat Dich Christine voll erwischt!

      Vielleicht hast Du Dir diesen Einstieg bei uns auch einfacher vorgestellt - aber ich hoffe, es macht Dir nichts aus.

      Familienforschung ist ein tolles Hobby und macht ziemlich süchtig nach mehr, man sollte sich aber nicht verzetteln, sondern sinnvoll vorgehen. Dabei helfen z.B. unsere Infos für Einsteiger; Link hier: http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=102974

      Ob und wie schnell man vorwärts -bzw. rückwärts in die Vergangenheit kommt, ist sehr unterschiedlich und liegt an der Region, in der man Ahnen sucht. Dafür gibt es hier die Unterforen. Dort kannst Du auch konkrete Fragen stellen, hier wirst Du auf viel Hilfsbereitschaft treffen.

      Dann mal los und viel Erfolg!

      Cornelia

      Kommentar

      • DerChemser
        Erfahrener Benutzer
        • 24.07.2013
        • 1864

        #4
        Hallo Kerni.

        Herzlich Willkommen und viel Erfolg. Gut das du es langsam angehst, überstürzen bringt meist nichts.

        Viele Grüße aus Chemnitz
        Tom
        Sachsen: BRENNER DÖHLER FREUDENBERG GUTSCHE HENZSCHEL KRAMER PETRICH PINKAU RICHTER WÄCHTLER
        Böhmen: DIESL EICHLER FISCHER HALLO/HOLLA/HÖLLE PSCHERA WÜNSCH
        Thüringen: DASSLER FUNK THON
        Schlesien: ARLT HERZOG KNOBLICH LINKE NISSEL SCHLAUSCH WAGNER WOINECK
        Pommern: BRANDT RIEGMANN SCHÜNEMANN STEINERT WEGNER WITTIG
        Ostpreußen: GIESE/GIESA MARKLEIN NETT/NETH/NÄTH SEMLING
        Neumark: GRUNZKE
        Meck-Pomm: BEIER SCHÜNEMANN STEINERT
        Brandenburg: HOLZ RICHTER
        Bayern: BESENECKER GEIGER REISS/RIES

        Kommentar

        • Geufke
          Erfahrener Benutzer
          • 20.01.2014
          • 1127

          #5
          Moin Kerni,

          lass Dich bloß nicht irritieren. Sobald Du da etwas tiefer in die Materie eingestiegen bist, wirst Du auch einen besseren Überblick bekommen. Installiere Dir am besten, falls Du es nicht schon getan hast, ein Genealogieprogramm und gib alles ein, was Dir bekannt ist. Zeit und Geduld sollte man in der Tat schon mitbringen und auch sich damit abfinden, dass es manchmal gar nicht läuft. Es ist sehr interessant, man lernt viel Neues und macht supernette Bekanntschaften. Hilfe bekommst Du hier auf jeden Fall! Nur Mut!
          Viele Grüße, Anja

          Noch immer verzweifelt gesucht: Hans (evtl. Johannes) Georg Timm, um 1930 in und um Parchim

          Kommentar

          Lädt...
          X