Fränkin mit österreichischem Migrationshintergrund und niederrheinischem Einschlag ...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gerberga
    Neuer Benutzer
    • 09.02.2016
    • 1

    Fränkin mit österreichischem Migrationshintergrund und niederrheinischem Einschlag ...

    Hallo in die Runde,

    seit gut 3 Jahren widme ich mich der Familienforschung. Sowohl meine eigene Familie (siehe Titelzeile) als auch die meines Mannes (Niedersachsen und Ostpreußen) bieten da viel Stoff.
    Bei mischen sich Vorfahren aus Westmittelfranken (dabei auch österreichische Exulanten) und einem Familienzweig aus der Pfalz (möglicherweise sind da Schweizer Glaubensflüchtlinge dabei) mit solchen vom Niederrhein, wobei hier auch Weinbauern von der Mosel mit von der Partie sind.

    Es geht mir nicht nur um das "Sammeln von Vorfahren", sondern ich möchte auch mehr wissen über die Lebensumstände meiner Altvorderen. Also heißt es lesen, lesen, lesen ... und neue Bücherregale anbauen ...
    Ansonsten nutze ich alle Internet-Quellen, deren ich habhaft werden kann, von Familysearch und Ancestry zu Archion und ongen, Google Books und die Sammlung "Bavarica" der Bayerischen Staatsbibliothek, das GenWiki von Compgen und was mir sonst noch so querkommt.

    Viele Grüße
    Gerberga
  • tuedelluet
    Erfahrener Benutzer
    • 30.01.2015
    • 578

    #2
    Moin und Willkommen

    Moin Gerberga,

    von meiner Seite ein herzliches Willkommen in diesem Club.
    Ich glaube bei eigentlich allen von uns fing es mit Interesse an den Namen und Daten an und artete dann aus, dass man auch immer mehr von den Lebensumständen und Geschichten kennenlernen möchte um die Personen zum "Leben" zu erwecken.
    Wesentlich anschaulicher als der Geschichtsunterricht in der Schule...
    Gruß aus Bremen

    tuedelluet

    Kommentar

    • Cardamom
      Erfahrener Benutzer
      • 15.07.2009
      • 2089

      #3
      Hallo Gerberga,
      herzlich willkommen hier im Forum!
      ... Bücherregale anbauen, das kenne ich! .... Ich habe vor einigen Jahren als blutige Anfängerin hierhergefunden und viel gelernt. Auch der lebendige Austausch in Freud und Leid des Ahnenforscheralltags tut hier gut und hilft über so manchen toten Punkt hinweg.
      Besonders würden mich Deine Vorfahren in Westmittelfranken interessieren, da hab ich auch einige.
      nachdem Du schon Erfahrung hast: kennst Du die GFF, die fehlt nämlich in Deiner Liste und kann manchmal echt hilfreich sein.


      liebe Grüße
      Cornelia

      Kommentar

      • Mysterysolver
        Erfahrener Benutzer
        • 18.09.2014
        • 424

        #4
        Herzlich Willkommen in unsrer illustren Runde.... ;-)

        Finde deinen "Querbeet-Stammbaum" sehr interessant und kann das sehr gut nachvollziehen, von meiner und meiner Schwiegerfamilie ist lediglich mein Opa ein 'eingesessener Hesse' und evtl. meine Schwiegermutter Urniedersächsin oder Urniederländerin ;-) (bis jetzt, bin da noch nicht sehr weit ;-)), die andren kommen aus allen möglichen Ecken der ehemals deutschen Ostgebiete...

        Viel Freude und Erfolg, ich bin gespannt von dir zu hören!
        Zuletzt geändert von Mysterysolver; 13.02.2016, 00:37.
        Lg,
        Susanne

        PS: Suche jegliche "Verflechtungen" zwischen FN Wichert & Zielke (Pommern, evtl. auch andere Gebiete). Außerdem: Nachfahren der Gertrud CYGANEK, geb. KILIAN (aus Leobschütz, Schlesien).
        --
        FN-Liste: Hamersky, Quitoschinger (Böhmen und Sachsen) / Kilian (Schlesien) / Kloss, Ruschkowski, Falkenau, Smok, Kobus (Masuren) / Wichert, Zielke (Pommern) / Huismann, Memering (Emsland und Landkreis Leer)

        Kommentar

        Lädt...
        X