Hallo in die Runde,
seit gut 3 Jahren widme ich mich der Familienforschung. Sowohl meine eigene Familie (siehe Titelzeile) als auch die meines Mannes (Niedersachsen und Ostpreußen) bieten da viel Stoff.
Bei mischen sich Vorfahren aus Westmittelfranken (dabei auch österreichische Exulanten) und einem Familienzweig aus der Pfalz (möglicherweise sind da Schweizer Glaubensflüchtlinge dabei) mit solchen vom Niederrhein, wobei hier auch Weinbauern von der Mosel mit von der Partie sind.
Es geht mir nicht nur um das "Sammeln von Vorfahren", sondern ich möchte auch mehr wissen über die Lebensumstände meiner Altvorderen. Also heißt es lesen, lesen, lesen ... und neue Bücherregale anbauen ...
Ansonsten nutze ich alle Internet-Quellen, deren ich habhaft werden kann, von Familysearch und Ancestry zu Archion und ongen, Google Books und die Sammlung "Bavarica" der Bayerischen Staatsbibliothek, das GenWiki von Compgen und was mir sonst noch so querkommt.
Viele Grüße
Gerberga
seit gut 3 Jahren widme ich mich der Familienforschung. Sowohl meine eigene Familie (siehe Titelzeile) als auch die meines Mannes (Niedersachsen und Ostpreußen) bieten da viel Stoff.
Bei mischen sich Vorfahren aus Westmittelfranken (dabei auch österreichische Exulanten) und einem Familienzweig aus der Pfalz (möglicherweise sind da Schweizer Glaubensflüchtlinge dabei) mit solchen vom Niederrhein, wobei hier auch Weinbauern von der Mosel mit von der Partie sind.
Es geht mir nicht nur um das "Sammeln von Vorfahren", sondern ich möchte auch mehr wissen über die Lebensumstände meiner Altvorderen. Also heißt es lesen, lesen, lesen ... und neue Bücherregale anbauen ...
Ansonsten nutze ich alle Internet-Quellen, deren ich habhaft werden kann, von Familysearch und Ancestry zu Archion und ongen, Google Books und die Sammlung "Bavarica" der Bayerischen Staatsbibliothek, das GenWiki von Compgen und was mir sonst noch so querkommt.
Viele Grüße
Gerberga
Kommentar