Neuling aus Rheinhessen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Valkno
    Benutzer
    • 17.01.2015
    • 14

    Neuling aus Rheinhessen

    Hallo,

    meine Anmeldung im Forum liegt zwar schon etwas zurück, aber weiter als hin und wieder mal reinzulesen hab ich es bisher nicht gebracht.

    An der Ahnenforschung (wenn man das in meinem Fall so nennen mag) gefällt mir, dass man Geschichte in einen persönlichen Kontext bringt und ihr somit ein wenig Leben einhauchen kann. So zumindest stelle ich mir das vor, denn sonderlich weit bin ich noch nicht gekommen. Nüchtern betrachtet bin ich blutiger Anfänger.

    Leider habe ich nur noch eine Großmutter, ältere lebende Verwandte gibt es nicht. Diese habe ich schon befragt und ein wenig konnte sie mir durch Unterlagen und Erzählungen auch weiterhelfen. Ergänzt durch familysearch etc. habe ich zumindest mütterlicherseits schonmal einen Grundstock aufgebaut, den ich aber noch durch Dokumente verifizieren muss. Väterlicherseits reicht mein Wissen nicht weiter als bis zu meinen Großeltern.

    Bisheriger regionaler Schwerpunkt meiner Familie ist Rheinhessen (Heimersheim, Eppelsheim, Dintesheim, Gundersheim usw.). Hinzu kommen Orte in Hessen (Darmstadt, Meiches) und Unterfranken (Morlesau, Dittlofsroda). Ich bin sehr gespannt, was sich in dieser Hinsicht in Zukunft noch auftun wird.

    Momentan bin ich dabei mir Tipps zum strategischen Vorgehen durchzulesen, denn mit Ämtern und vor allem Archiven habe ich bisher keine Erfahrung gemacht. Zusätzlich versuche ich mich daran alte Schriftstücke zu lesen und frage mich dabei immer wieder, warum man "damals" denn so undeutlich schreiben musste.

    Jedenfalls glaube ich, in diesem Forum viel lernen zu können und freue mich jetzt schon darauf zu sehen, wo mich die Reise hinträgt.

    Allen Mitstreitern (weiterhin) eine erfolgreiche Suche
    Valkno
    Suche: Becker (Heimersheim, Mauchenheim), Birk (Dintesheim, Eppelsheim, Darmstadt, Meiches), Eifert (Meiches), Ess (Wahlheim), Frieß (Weinheim), Germann (Eppelsheim), Häußer (Eppelsheim), Hahn (Dintesheim), Knobloch (Albig, Dintesheim, Ober-Flörsheim), Müller (Gundersheim)
  • elwetritsche
    Erfahrener Benutzer
    • 23.03.2013
    • 989

    #2
    Herzlich willkommen hier im Forum, Valkno!

    Ich suche zwar auch in Rheinhessen, aber leider nicht in Deinen Orten.


    Gehe ich Recht in der Annahme, dass Deinen Ahnen römisch-katholisch waren?

    Dann habe ich eine gute Nachricht für Dich:
    Die allermeisten Kirchengemeinden haben ihre Archive schon ins Bistumsarchiv in Mainz ausgelagert.
    Im Archiv des Bistums Mainz befinden sich Unterlagen aus dem Einzugsgebiet Rheinhessen ab 1632 bis 1798. Ab 1680 sind die Sterbefälle vollständig.
    http://forum.ahnenforschung.net/showpost.php?p=747091&postcount=10


    Und noch eine gute Nachricht: Napoleon war hier!

    Dank ihm wurde hier schon um 1800 standesamtliche Eintragungen vorgenommen. Und diese liegen oft in den Stadtarchiven.
    Adressen findest Du hier: http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=1696




    Hier noch ein paar Tipps zur Ahnenforschung:

    Wie beginne ich meine Familienforschung?


    Das wichtigste hast Du bereits getan!
    Du hast Dich hier im Forum angemeldet!

    Suche den Dachboden oder den Keller nach alten Unterlagen und alten Fotoalben ab.
    Besorge Dir einen Schreibblock und genügend Stifte.
    Ein Fotoapparat und ein Diktiergerät wären auch nicht schlecht.

    Dann gehe erst einmal allen älteren Verwandten auf den Nerv.
    Frage, wen sie auf den alten Fotos noch erkennen, schreibe ihre Erinnerungen an die Kindheit und die Ahnen auf.
    Lasse Dir alle Stammbücher zeigen und schreibe diese ab.

    Lade Dir z.B. http://www.ahnenblatt.de/ herunter und trage Deine noch lebenden Verwandten und die Ergebnisse Deiner Befragungen ein und Du wirst feststellen dass Du schon einen schönen Grundstock hast.

    Dann gibst Du Deine Namen in https://familysearch.org/search und Du stellst fest dass es 1.855.761 Treffer für Müller in Deutschland gibt.
    Wenn Du Glück hast, wirst Du aus dieser Liste etwa 100 oder 200 finden, die Deine Vorfahren sein könnten.
    Wenn nicht, suche Dir alle Archive – kirchliche und staatliche – heraus, die Unterlagen haben könnten und schreibe / fahre / rufe diese an.

    Von jetzt bis 1900 musst Du Deine Verwandtschaft befragen - wer mit wem und wann und warum. Diesen Daten steht nämlich der Datenschutz entgegen.
    Eheregister 80 Jahre
    Geburtenregister 110 Jahre
    Sterberegister 30 Jahre

    Standesamtliche Eintragungen gibt es ab etwa 1870.
    Es sei denn, Du wohnst im Rheinland und Napoleon war hier. Dann gibt es standesamtliche Eintragungen bereits ab etwa 1800.
    Davor musst Du Dich durch die Kirchenbücher wühlen.
    Diese reichen bis etwa 1650 zurück, also nach dem 30jährigen Krieg.

    Zwischenzeitlich solltest Du das kleine Latinum gemacht haben und mindestens französisch, englisch und russisch gelernt haben.
    Ein Schreiblernheft mit mindestens 4 Linien pro Reihe solltest Du Dir auch zulegen. Dazu entweder einen Füller oder eine Gänsefeder.
    Und dann fängst Du an schreiben und lesen zu lernen.



    http://www.suetterlinschrift.de/Lese..._schreiben.htm

    Sollte das mit dem Lesen nicht so einfach wie gewünscht sein (selbstverständlich sind immer die Pfarrer daran Schuld), gibt es hier eine sehr gute Lesehilfe in der sich viele User tatkräftig engagieren.


    Hier noch eine Anleitung mit den wichtigsten Hinweisen für den Anfang:

    Wie beginne ich meine Familienforschung? Eine Einführung in die Praxis der Familienforschung von Rolf Nowak (c) Jeder von uns hielt schon einmal einen alten Schuhkarton oder eine Zigarrenkiste von Opa und Oma in der Hand, gefüllt mit verstaubten Bildern und Schriftstücken. Wir erinnerten uns an lange Winterabende, an denen




    Und nun viel Spaß!
    Liebe Grüße
    Elwe

    Mit ihren Feld- (Rheinhessen), Wald- (Westerwald) und Wiesen- (Kreis Groß-Gerau) Ahnen.

    Kommentar

    • Valkno
      Benutzer
      • 17.01.2015
      • 14

      #3
      Hallo elwe,

      Danke für die nette Begrüßung und die Hinweise.
      Vor allem der Tipp mit dem Bistumsarchiv ist interessant, dann weiß ich für die Zukunft schonmal Bescheid, wo ich zu suchen habe.

      Allerdings sind bei weitem nicht alle meine Vorfahren römisch-katholisch, die evangelischen Vorfahren dürften ungefähr einen gleich großen Teil ausmachen. Ein paar Freiprotestanten tummeln sich auch noch darunter.

      Das hier in Rheinhessen die standesamtlichen Eintragungen schon ab ca. 1800 vorliegen, habe ich auch schon gehört. Gut, dass du das nochmal bestätigt hast.
      Suche: Becker (Heimersheim, Mauchenheim), Birk (Dintesheim, Eppelsheim, Darmstadt, Meiches), Eifert (Meiches), Ess (Wahlheim), Frieß (Weinheim), Germann (Eppelsheim), Häußer (Eppelsheim), Hahn (Dintesheim), Knobloch (Albig, Dintesheim, Ober-Flörsheim), Müller (Gundersheim)

      Kommentar

      • Mysterysolver
        Erfahrener Benutzer
        • 18.09.2014
        • 424

        #4
        Was bei Hessen auch nett ist: viele Standesamt Sachen sind inzwischen online. Auf http://www.lagis-hessen.de/de/subjec...t+asc/sn/hadis kann man in der suche das zuständige Standesamt angeben und hat oftmals Glück
        Lg,
        Susanne

        PS: Suche jegliche "Verflechtungen" zwischen FN Wichert & Zielke (Pommern, evtl. auch andere Gebiete). Außerdem: Nachfahren der Gertrud CYGANEK, geb. KILIAN (aus Leobschütz, Schlesien).
        --
        FN-Liste: Hamersky, Quitoschinger (Böhmen und Sachsen) / Kilian (Schlesien) / Kloss, Ruschkowski, Falkenau, Smok, Kobus (Masuren) / Wichert, Zielke (Pommern) / Huismann, Memering (Emsland und Landkreis Leer)

        Kommentar

        • Tunnelratte
          Erfahrener Benutzer
          • 10.03.2014
          • 727

          #5
          Hallo Susanne,

          Rheinhessen ist nicht in Hessen sondern in Rheinand-Pfalz. Daher wird Valkno auf Lagis-Hessen nichts über "Seine" Gemeinden finden
          wenn man den Nachbarshund zum angeln mitnimmt, ist wenigstens die Köterfrage geklärt

          Kommentar

          • Valkno
            Benutzer
            • 17.01.2015
            • 14

            #6
            Von Lagis habe ich vor wenigen Tagen beim Mitlesen hier im Forum erfahren und zumindest was Meiches und Darmstadt angeht auch schon ein paar Sachen finden können. Von daher ist der Tipp jetzt nicht völlig fehl am Platz.

            Aber klar, der Schwerpunkt liegt schon in Rheinhessen. Dessen Bewohnern wird nachgesagt, dass sie ungern mit Hessen oder gar Pfälzern verwechselt werden.
            Suche: Becker (Heimersheim, Mauchenheim), Birk (Dintesheim, Eppelsheim, Darmstadt, Meiches), Eifert (Meiches), Ess (Wahlheim), Frieß (Weinheim), Germann (Eppelsheim), Häußer (Eppelsheim), Hahn (Dintesheim), Knobloch (Albig, Dintesheim, Ober-Flörsheim), Müller (Gundersheim)

            Kommentar

            • Tunnelratte
              Erfahrener Benutzer
              • 10.03.2014
              • 727

              #7
              Zitat von Valkno Beitrag anzeigen
              Aber klar, der Schwerpunkt liegt schon in Rheinhessen. Dessen Bewohnern wird nachgesagt, dass sie ungern mit Hessen oder gar Pfälzern verwechselt werden.
              Dies wurde mir damals als zugezogenem sehr schnell klargemacht :-D noch dazu wo ich in Rheinhessen immer nur zu Besuch war und auch noch auf der Hessischen Seite im Rheingau gewohnt habe ;-)

              Mein schwäbeln wurde aber verkraftet ;-)
              wenn man den Nachbarshund zum angeln mitnimmt, ist wenigstens die Köterfrage geklärt

              Kommentar

              • Mysterysolver
                Erfahrener Benutzer
                • 18.09.2014
                • 424

                #8
                Hmm, hab das zwar nicht mit Hessen verwechselt, aber dachte bisher immer, dass neben Mainz und co. eben auch die anner Seit teilweise dazugehört *wegduck*
                Lg,
                Susanne

                PS: Suche jegliche "Verflechtungen" zwischen FN Wichert & Zielke (Pommern, evtl. auch andere Gebiete). Außerdem: Nachfahren der Gertrud CYGANEK, geb. KILIAN (aus Leobschütz, Schlesien).
                --
                FN-Liste: Hamersky, Quitoschinger (Böhmen und Sachsen) / Kilian (Schlesien) / Kloss, Ruschkowski, Falkenau, Smok, Kobus (Masuren) / Wichert, Zielke (Pommern) / Huismann, Memering (Emsland und Landkreis Leer)

                Kommentar

                • Tunnelratte
                  Erfahrener Benutzer
                  • 10.03.2014
                  • 727

                  #9
                  ;-) lass das mal nicht die anner Seit Leut hören ;-)
                  wenn man den Nachbarshund zum angeln mitnimmt, ist wenigstens die Köterfrage geklärt

                  Kommentar

                  • Valkno
                    Benutzer
                    • 17.01.2015
                    • 14

                    #10
                    Die "eebsch Seid".
                    Suche: Becker (Heimersheim, Mauchenheim), Birk (Dintesheim, Eppelsheim, Darmstadt, Meiches), Eifert (Meiches), Ess (Wahlheim), Frieß (Weinheim), Germann (Eppelsheim), Häußer (Eppelsheim), Hahn (Dintesheim), Knobloch (Albig, Dintesheim, Ober-Flörsheim), Müller (Gundersheim)

                    Kommentar

                    • elwetritsche
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.03.2013
                      • 989

                      #11
                      Zitat von Valkno Beitrag anzeigen
                      Die "eebsch Seid".
                      Aber so was von!!!
                      Liebe Grüße
                      Elwe

                      Mit ihren Feld- (Rheinhessen), Wald- (Westerwald) und Wiesen- (Kreis Groß-Gerau) Ahnen.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X