Das Geburtsdatum der Oma.....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Any
    Erfahrener Benutzer
    • 27.02.2011
    • 279

    Das Geburtsdatum der Oma.....

    Hallo liebe Mitforscher,

    ich hab ein ziemliches Problem.....

    Ich weiß zwar den tag und den Monat meiner Oma aber nicht ihr Jahr.

    Ich bin adoptiert und habe auch kontakt zu meiner leiblichen Mutter welche leider keinerlei unterlagen hat und auch ihr Wissen dank Alkohol freundlichst verlegt hat

    Beim standesamt komm ich nicht weiter weil ich a) auf grund meiner Adoption nicht berechtigt bin (hab das spiel schon durch)

    und b) es derzeit keine Termine gibt und ohne brauch man momentan erst gar nicht erscheinen (Berlin).

    Online kann ich nicht bestellen da ich das genaue datum bräuchte. Da beisst sich die katze in den schwanz. Ich weiß auch nicht wann sie geheiratet hat.

    Familie ist ausgestorben.
    Meine Eltern waren nicht verheiratet und mein Vater ist auch schon verstorben.
    Ich stehe momentan vor nem großen Rätsel.
    Habt Ihr eventuell noch eine Idee wie man das herausbekommen kann?

    Liebe Grüße
    Any
    Suche: Krenzke / Gall / Gensicke
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9328

    #2
    Zitat von Any Beitrag anzeigen
    Beim standesamt komm ich nicht weiter weil ich a) auf grund meiner Adoption nicht berechtigt bin (hab das spiel schon durch)
    Das kann so nicht stimmen.
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • Any
      Erfahrener Benutzer
      • 27.02.2011
      • 279

      #3
      Ich habe die Geburtsurkunde meines Opas nur bekommen weil ich beim SENAT angerufen habe und nach langem verhandeln eine Sondergenehmigung bekam. Aber Meine Oma wollten sie mir nicht geben. Mit einer adoption erlöschen sämtliche Rechte. :-(
      Suche: Krenzke / Gall / Gensicke

      Kommentar

      • ilandara
        Erfahrener Benutzer
        • 09.02.2015
        • 277

        #4
        Es geht um die Mutter Deiner Mutter ja?
        Wenn Du eh mit der Kontakt hast wuerde ich Anfragen ueber ihre
        Eltern in ihrem Namen schriftlich machen.
        Nicht via Formular sondern ganz normal per Email.
        Alle Daten nennen die Du hast und dann erst die Geburtsurkunde Deiner
        Mutter anfordern (also sozusagen sie fuer sich selbst)
        und von da aus Dich weiter zur Heirat der Eltern Deiner Mutter hangeln
        auch wieder in ihrem Namen diese Urkunde anfordern.
        Dort sollte auch mehr zur Geburt der Oma draufstehen.
        Ich denke da kommst Du schneller zu einem Ergebnis als wenn Du
        immer betteln musst.
        Es ist schliesslich nicht Deine Schuld dass Du adoptiert wurdest.
        LG
        Zuletzt geändert von ilandara; 06.10.2015, 20:50.

        Kommentar

        • animei
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2007
          • 9328

          #5
          Soweit mir bekannt, gibt es das "Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung", auch ohne "Betrug".
          Zuletzt geändert von animei; 06.10.2015, 20:56.
          Gruß
          Anita

          Kommentar

          • ilandara
            Erfahrener Benutzer
            • 09.02.2015
            • 277

            #6
            Naja Betrug wuerde ich das nun nicht wirklich nennen.

            1. hat ihre Mutter das Recht die Urkunden anzufordern und sie selbst haette das eigentlich auch wenn sie nicht adoptiert waere
            2. ist sie blutsverwandt und abstammend in direkter Linie und nur weil manch unempathischer "ganz korrekter" Beamter meint sie hat ihr Recht durch eine Adoption verloren fuer die sie selbst nichts kann werden ihr Steine in den Weg gelegt.

            Und das ist auch nur moeglich weil Deutschland noch sehr wenig digitalisiert hat, sonst wuerde sie einfach online gehen und da nachschauen ohne jemanden fragen zu muessen.

            Ich denke nicht dass man sich da schuldig fuehlen muss wenn man die Urkunden auf einem leichteren Weg bekommt, man zahlt ja schliesslich auch dafuer.

            Kommentar

            • Any
              Erfahrener Benutzer
              • 27.02.2011
              • 279

              #7
              @ ilandara, ich habe sogar die Geburtsurkunde meiner Mutter aber da steht ausser den Namen der eltern nichts drauf. Allerdings habe ich ein geburtsjahr der Heirat und werde es vielleicht auf dem Weg versuchen und per Email im namen meiner Mutter anfragen.
              Vielen Dank für den Tipp!
              Suche: Krenzke / Gall / Gensicke

              Kommentar

              • animei
                Erfahrener Benutzer
                • 15.11.2007
                • 9328

                #8
                @ilandara: Sie hat das Recht, und das hat nichts damit zu tun, dass sie für die Adoption nichts kann, sondern ist gesetzlich festgelegt. Einfach mal den entsprechenden Paragrafen ergooglen und dem eben "nicht korrekt" handelnden Beamten unter die Nase reiben.

                @Any: ich würde es auf legalem Weg versuchen.
                Zuletzt geändert von animei; 06.10.2015, 21:24.
                Gruß
                Anita

                Kommentar

                • ilandara
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.02.2015
                  • 277

                  #9
                  Es ist nicht illegal wenn die Mutter die Urkunden anfordert.
                  Da spielt es keine Rolle ob sie oder die Mutter die Email schreibt.

                  Kommentar

                  • animei
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.11.2007
                    • 9328

                    #10
                    Das kann man sehen wie man möchte. Ich sehe es anders, denn die Mutter weiß ja nichts davon. Oder soll sie eingeweiht werden?
                    Und ich sehe auch gar keinen Grund darin, so vorzugehen, da Any das Recht auf ihrer Seite hat.
                    Zuletzt geändert von animei; 06.10.2015, 21:39.
                    Gruß
                    Anita

                    Kommentar

                    • Any
                      Erfahrener Benutzer
                      • 27.02.2011
                      • 279

                      #11
                      Recht haben und recht kriegen ist leider nicht das selbe. Leider habe ich die email von damals nicht mehr sonst würde ich sie gerne anhängen aber ich kann versichern das ich sagte ich habe das Recht auf auskunfrt und die Dame bestand darauf das mit der Adoption alle rechte erlöschen sind uznd ich diesbezüglich KEIN recht mehr habe was Großvater angeht. Eltern ja Großelern Nein. Daraufhin rief beim Bundesfamilienministerium an und musste der dort zuständigen Dame tatsache die paragraphen nennen die das Recht auf Auskunft besagen. nach einer halben stunde rief sie mich zurück und meinte sie hätte beim betreffenden Standesamt angerufen und bescheid gesagt das Sie in diesem Fall einverstanden ist und ich solle NOCHMALS eine Email schreiben und NOCHMALs die urkunde anfordern und dann bekäme ich sie. Genauso ist es gelaufen und ich habe ehrlich gesagt keine Lust jedesmal beim Bundesministerium anzurufen um irgendwen davon zu überzeugen das es mein Recht ist . Ist doch traurig. :-(
                      PS. Mittlerweile habe ich auf einer Sterbeurkunde meines Opas die Heiratsurkundennummer gefunden und werde sie mal versuchen anzufordern.
                      Suche: Krenzke / Gall / Gensicke

                      Kommentar

                      • ilandara
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.02.2015
                        • 277

                        #12
                        Ja natuerlich soll die Mutter eingeweiht werden.
                        Die Urkunde kann auch an die Adresse der Mutter geschickt werden, sie ist doch mit der Tochter in Kontakt.
                        Im Personenstandsgesetz steht nichts ueber das Recht von adoptierten Kindern an Urkunden, dort steht nur "Abkoemmlinge" und das ist vermutlich Auslegungssache eines Beamten ob sie noch als Abkoemmling zaehlt oder ob sie das mit der Adoption "abgelegt" hat.

                        Kommentar

                        • Any
                          Erfahrener Benutzer
                          • 27.02.2011
                          • 279

                          #13
                          Und ja meine leibliche Mutter weiß auch davon. Ist aber selbst nicht inder Lage eine Email zu schreiben und körperlich nicht fähig irgendwo hin zu fahren. bedeutet ich habe sogar ihr Einverständnis! ich tue also nichts unrechtes meiner Meinung nach? Aber jeder will doch wissen wo seine Wurzeln sind....
                          Suche: Krenzke / Gall / Gensicke

                          Kommentar

                          • animei
                            Erfahrener Benutzer
                            • 15.11.2007
                            • 9328

                            #14
                            Abschließend möchte ich nur noch den allseits bekannten Herrn Pfeiffer zitieren (ich hoffe, das ist in Ordnung):

                            "Das bischen "Schummeln" ist alles andere als notwendig: Sie müssen,
                            wenn ein Standesbeamter nicht auf der Höhe der rechtlichen
                            Gegebenheiten ist, nur auf die höchstrichterliche Rechtsprechung
                            verweisen. Nach dem Beschluss 31 Wx 1/05 - vom 14.04.2005 des OLG
                            München hat "ein über 16 Jahre altes angenommenes Kind ein rechtliches
                            Interesse i. S. des § 61 Abs. 1 Satz 3 PStG auf Einsicht in die
                            Personenstandsbücher und Erteilung von Personenstandsurkunden bezüglich
                            seiner leiblichen Vorfahren."
                            Gruß
                            Anita

                            Kommentar

                            • Anna Sara Weingart
                              Erfahrener Benutzer
                              • 23.10.2012
                              • 16908

                              #15
                              Zitat von Any Beitrag anzeigen
                              ...ich habe sogar ihr Einverständnis! ... jeder will doch wissen wo seine Wurzeln sind....
                              Hallo Any,
                              Du bist in Sachen Ahnenforschung offenbar in der selben Situation wie jeder Nichtadoptierte. (Du hast also kein "Sonder-Malus")
                              Problem sind vermutlich "nur" die deutschen Datenschutzbestimmungen, die auch den Nichtadoptierten zu schaffen machen.
                              Mit Hilfe Deiner Geburtsurkunde, und der Deiner Mutter, sowie ihrer schriftlichen Vollmacht, bist Du ausreichend ausgestattet, um, unbeeinflusst von Deinem Status als Adoptivkind, auf "Ahnenjagd zu gehen".
                              Gruss
                              Viele Grüße

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X