Wieviele Kinder hat eure größte Familie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fronja
    Erfahrener Benutzer
    • 12.10.2007
    • 586

    #61
    Hallo,

    bei mir sind es 10 (mit einer Totgeburt) von einem Mann, aber zwei Ehefrauen. Weiß aber nicht, ob ich schon alle Kinder gefunden habe.

    LG
    Stefanie
    Bickhard(t), Rühl - Simmershausen
    Jantzen, Jentz, Grabow, Zeisi(n)g - Kröpelin, Dorf Glashagen, Grevesmühlen, Grebbin, Wismar
    Badzinski, Gellerich - Hannover
    Badzinski, Heiermann, Schafstein, Hö(oe)v(f)ener - Castrop-Rauxel, Herne und Umgebung
    Badzinski, Trojan - Kr. Sensburg

    Kommentar

    • maria1883
      Erfahrener Benutzer
      • 20.08.2009
      • 896

      #62
      Hallo zusammen,
      die meisten Kinder hatten meine Urgroßeltern mit 11 an der Zahl. Bin aber mit meiner Forschung noch nicht fertig.
      Liebe Grüße
      Waltraud
      Orte und Namen meiner Ahnen:
      Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
      Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
      Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
      Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
      Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
      bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin

      Kommentar

      • meena
        Benutzer
        • 04.10.2009
        • 20

        #63
        Meine Uroma väterlicherseits (*1900) war das Letzte von 16 Kindern. Sie selbst hat immerhin 6 Kinder bekommen.

        Sonst habe ich einige Kinderreiche Familien:
        Mein 9x Urgroßvater mütterlicherseits (*1647) hatte mit seiner Frau 15 Kinder , von denen 3 unter 5 gestorben sind und zwei im jugendlichen Alter.
        Sein Sohn,mein 8x Urgroßvater, hatte 11 Kinder, von denen die ersten 3 nicht mal ein Jahr alt wurden.
        Wiederum der Sohn(*1736), mein 7x Urgroßvater, hatte 13 Kinder, habe aber wenig Todesdaten, von denen ich habe, die sind doch alt geworden.
        Die Tochter (*1782) danach (6x Urgroßmutter) hatte 12 Kinder und ihr Mann brachte noch 3 aus der ersten Ehe mit. Sie war bei den ersten Kindern (Zwillinge) 16 und beim Letzten 40.

        Damals möchte ich wirklich keine Frau gewesen sein. Bei meiner Aufzählung oben waren die Frauen so gut wie jedes Jahr schwanger. Und diese Frauen lebten in sehr guten Verhältnissen (Kaufmannsfamilie hauptsächlich aber auch ein Chirurg und Apotheker).Aber was soll man machen, Verhütung war damals fast noch ein Fremdwort!

        Kommentar

        • Schneeammer
          Erfahrener Benutzer
          • 11.09.2010
          • 575

          #64
          Hallo allerseits,

          die bislang meisten Kinder, die ich dokumentiert habe, entstammen aus meiner eigenen Familie. Meine Eltern (Jahrgang 1953 und 1962) haben es auf 10 (11) Kinder gebracht, wovon noch 7 leben.

          ich, *1985
          Wolfgang, 1987-2008 (Verkehrsunfall)
          Viktor +* unb. (Fehlgeburt)
          Werner, *1991
          Walter, *1995
          Vera, *1997
          Uta, *1999
          Gilbert + Zwilling, *2000 (hat seinem Zwilling im Mutterleib absorbiert)
          Gerda, *2002
          Richard, +*2004 (hat sich im Mutterleib mit Nabelschnur mehrfach stranguliert)

          Also waren meine Eltern zum Zeitpunkt meiner Geburt 23 und 32 und beim
          letzten Kind 42 und 51.

          Anmerkung: Wir haben alle dieselben leiblichen Eltern und gehören keiner Konfession an.

          Lieben Gruß, Schneeammer
          Zuletzt geändert von Schneeammer; 19.09.2010, 21:56.
          Suche nach Daniel Gottlieb Schnegula, *r. 27.5.1795, Schlesien?
          Johann Friedrich Zühlsdorf, * ca. 1800 im Krs. Saatzig?
          Jacob Ziurawski, * ca. zw. 1821 und 1828, Bergfriede
          Otto Walter Finkeisen, * 3.7.1899 in Löwenstein

          Kommentar

          • Garfield
            Erfahrener Benutzer
            • 18.12.2006
            • 2220

            #65
            Zitat von Schneeammer Beitrag anzeigen
            ich, *1985
            Ah, noch jemand jüngeres. Bin 1986 .
            Klingt nach viel Pech in deiner Familie...


            Meine Ururgrosseltern brachten es auf 15 Kinder, wovon nur eines nicht das Erwachsenenalter erreicht hat.
            Überhaupt ist diese Linie sehr kinderreich: Meine Urgrossmutter hatte 10 Geschwister, wovon auch nur eines als Kind starb. Da waren die Kinder allerdings aus zwei Ehen. Meine Urururgrosseltern hatten ebenfalls 10 Kinder.
            Meine Grossmutter hatte dann aber nur noch 2 Geschwister, meine Mutter 3 und ich 1.

            Meine Ururgrosseltern in Italien brachten es auf 11 Kinder, wovon allerdings mindestens 3 als Kleinkind starben.

            Dann habe ich noch irgend eine entfernte Nebenlinie wo ein Mann ganze 23 Kinder hatte. 19 von der ersten Frau, 4 von der zweiten. Die erste Frau starb wohl auch an Auszehrung, sie gebar fast jedes Jahr ein Kind.
            Viele Grüsse von Garfield

            Kommentar

            • GV Christine
              Benutzer
              • 30.05.2010
              • 20

              #66
              Die meisten Kinder waren 13.

              Gruß Christine

              Kommentar

              • Ahrweiler
                Erfahrener Benutzer
                • 12.12.2009
                • 1062

                #67
                Guten Morgen
                Also ich habe einen Ahn der hatte 16 Kinder und dabei 3 Frauen verbraucht wenn man es so sagen kann.
                Liebe Grüße
                Franz Josef

                Kommentar

                • Catrin
                  Benutzer
                  • 08.09.2010
                  • 59

                  #68
                  Hallo,

                  also die Schwester meines Ururgroßvaters hatte 12 Kinder, zumindest habe ich bisher soviele in den Kirchenbüchern gefunden. Wobei ich nicht darüber nachdenken möchte was für eine Schwerstarbeit es sein dürfte 12 Kinder auf die Welt zu bringen.
                  Mein Opa erzählt immer, das mein Uropa früher immer darüber geschimpft hat, dass er in den Sommerferien zu seinem Onkel mußte. Der hat immer darauf bestanden, dass zusätzlich zu seinen eigenen Kindern noch der Rest der Verwandschaft zu Besuch kam. Laut Uropa war es voll, laut und überallen thronte selbstzufrieden Onkel Heinrich.
                  Wobei Onkel Heinrich ein "einfacher" Tagelöhner aus Mecklenburg war. Ich kenne die Art von Häuser in dem Onkel Heinrich mit seiner Rasselbande gewohnt haben muß noch von dem Haus meines Ururopas. Mir persönlich ist es schwer vorstellbar in einem solchen Häuschen mit mindestens 12 Kindern zu leben. Ganz zu schweigen davon wie man zwölf Kinder zu der Zeit als Tagelöhner satt bekommen hat.
                  Was geht's uns heut doch gut.

                  Gruß
                  Catrin
                  auf ständiger Suche nach:
                  Mecklenburg: FN Wien
                  Ostpreußen: FN Wien
                  Bremen/Bremer Umland: FN Mahlstedt, Schrödter, Buschmann, Häusler, Wien, Lübben, Meier

                  http://gw5.geneanet.org/index.php3?b=ycaw


                  Kommentar

                  • udw
                    Erfahrener Benutzer
                    • 31.08.2010
                    • 222

                    #69
                    Ein Urahne von mir hat 24 Kinder mit 2 Frauen gezeugt, meine Urahnin hat 16 davon geboren(bisher gefunden). In seiner ersten Ehe bisher 3 die anderen wohl vor Beginn des KB. Sein letztes Kind 1674 wird als 24. genannt. Meine Urahnin hat mit 20 Jahren geheiratet und mit 45 Jahgren ihr letztes Kind bekommen.
                    Gruß Udo
                    Immer auf der Suche nach dem Geburts- und Sterbeort des Martin Wytrykus und dem Sterbeort der MariannaWytrykus geb. Klapczynska

                    Kommentar

                    • jois0507
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.09.2009
                      • 305

                      #70
                      hallo,

                      also bei den Zahlen hier kommt mir meine Familie winzig vor
                      mein Opa hatte 4 leibliche und 8 halbgeschwister aus der ersten Ehe meines Urgroßvaters
                      meine Urgroßmutter jedoch hatte 11 Geschwister die alle ebenfals ins Erwachsenenalter gekommen sind....


                      LG Angi


                      Suche nach :Hartmann,Siefen Raum Köln/Leverkuse
                      ,Coellen,Bosewe,Aust,Breuer,Klöckner,Bock,Wanz,Bes tgen,Schmidt,Pilgram,Ernst,Zabelberg Köln und Umgebung
                      Strack aus Bonn
                      ,Steeger,Klasen Reinisch Bergischer Kreis
                      sowie Aust und Koroleski aus Schlesien


                      Das Herz hat seinen Gründe, die die Vernunft nicht kennt....

                      Kommentar

                      • Ritterrath
                        Erfahrener Benutzer
                        • 05.08.2010
                        • 571

                        #71
                        Immer so um die 12 oder 13. Auch schön: Einer hatte 6 Frauen! Nacheinander selbstverständlich ;-) Das nenne ich mal abwechslung ;-)
                        Ritterrath/Retterath in Sinzig und Königsfeld
                        Fabritius und Jonas in Sinzig
                        Steinmetzler in Sinzig
                        Schmickler in Sinzig
                        Knieps in Ahrweiler

                        Kommentar

                        • Friedrich
                          Moderator

                          • 02.12.2007
                          • 11568

                          #72
                          Moin Ritterrath,

                          Zitat von Ritterrath Beitrag anzeigen
                          Auch schön: Einer hatte 6 Frauen! Nacheinander selbstverständlich ;-) Das nenne ich mal abwechslung ;-)
                          hatte Blaubart nicht auch so viel, hintereinander selbstverständlich?

                          Friedrich
                          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                          Kommentar

                          • Jürgen P.
                            Erfahrener Benutzer
                            • 07.03.2010
                            • 1071

                            #73
                            Hallo,

                            nun musste ich mal in die Beiträge schauen, da ich heute erfahren habe, dass meine Ururgroßmutter 13 Kinder hatte. Bislang wusste ich von einem, und 2 weiteren die ich letzte Woche in den bayer. Kriegstammrollen gefunden habe.

                            Irgendwie haben mich die vorstehenden Beiträge beruhigt, da es offensichtlich zu Beginn bis Ende des 19 Jht. keine Seltenheit war.

                            Eine Frage muss ich nun aber noch abarbeiten, waren alle leibliche Kinder?

                            Gruß Jürgen
                            "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)

                            Kommentar

                            • Nicole78
                              Benutzer
                              • 10.04.2011
                              • 28

                              #74
                              Meine Ururgroßmutter hatte 10 Kinder, die auch alle das Säuglingsalter überlebten.

                              Kommentar

                              • hermie
                                Erfahrener Benutzer
                                • 09.10.2007
                                • 1152

                                #75
                                Hallo,

                                in der Verwandtschaft meiner Frau hatte ein Großonkel mit seiner 1. Frau 3 Kinder und mit seiner 2. Ehefrau nochmals 17 Kinder. Ob er auch noch für etwas anderes Zeit hatte, ist leider nicht überliefert.
                                Bei meiner Mutters Seite waren es immerhin 12 Kinder, bei meinem Vaters Seite waren es 10 Kinder.

                                Gruss Hermie
                                Suche in M-V: FN "Bekendorf, Brüning, Krüger, Krull, Hartig, Frick, Gads, Schwarz, Hintz, Schmidt, Täge, Winkelmann, Witthohn, Poels, Schliemann, Krohn, Knaak, Hagedorn, Daniels, Magerfleisch, Luckow, Krei(y), Eschenhagen, Richter, Schade, Heidtman"
                                Pommern: FN "Jahnke, Kretschmer, Wolter, Lade, Beiersdorf, Zander, Kühn, Gehrke, Conrad, Abraham, Mauritz"
                                Westpreußen: FN "Her(r)mann, Lezonka, Borowska, Tucholsky"
                                USA: FN "Heidtman, Piland" / England: FN "Gehrke, Buxton, Piland"

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X