Stempel auf der Rückseite von Fotos

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • micha2b
    Benutzer
    • 20.09.2015
    • 5

    Stempel auf der Rückseite von Fotos

    Was bedeutet der Stempel auf der Rückseite von Fotos! Ein Datum bzw. eine Jahreszahl kann es wohl nicht sein, oder.

    Bin für jeden Tipp dankbar

    mfg micha2b
    Angehängte Dateien
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    ich vermute, die Ziffern der beiden Ringe, die in der Mitte zusammen stehen ( 7 und 6 ) sollen das Jahr im 20. Jhdt darstellen, also 1976.

    Frdl. Grüße

    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Acanthurus
      Erfahrener Benutzer
      • 06.06.2013
      • 1658

      #3
      Offtopic: Der Anbieter des Fotopapiers, Leonar, fusionierte 1964 mit Agfa. Möglicherweise blieb der Firmenname als Marke erhalten, andernfalls wäre eine frühere Datierung des Fotos denkbar.

      A.

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Hallo,

        ob man hieraus auf die Weiterverwendung des Markennamens schließen kann??? https://www.facebook.com/media/set/?..._fb_noscript=1
        Andernfalls kann das Fotostudio ja auch noch große Restbestände gehabt haben.

        Frdl. Grüße

        Thomas
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16588

          #5
          Hallo,

          Beim Hersteller und im Großhandel waren wahrscheinlich auch noch reichlich Bestände des Papiers.
          Übrigens gibt es heutzutage noch Bestände zu kaufen http://ebays.com.ua/catalog/show/170912046648/

          Leonar war das "seinerzeit (neben Oriental, Japan) weltbeste SW-Fotopapier" http://aphog.de/forum/index.php/Thre...ergr%C3%BCnde/

          Fazit: Ich bin auch der Meinung das 1976 zu lesen ist

          Gruss
          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 20.09.2015, 23:32.
          Viele Grüße

          Kommentar

          • micha2b
            Benutzer
            • 20.09.2015
            • 5

            #6
            Vielen Dank für die bisherigen Hinweise, insbes. die Idee mit dem Foto-Papier-Hersteller. Die Bilder müssten aus den 1950er Jahren sein, eventuell Anfang der '60er.
            Hatte zunächst auch gedacht, das es 1976 sein könnte, leider passt dass nicht mit der tatsächlichen Aufnahmezeit zusammen.
            Ob die Fotos eventuell später nochmal nachgemacht worden sind weiß ich nicht, da ich das Fotoalbum von meiner Oma jetzt erst bekommen habe. Sie ist leider vor 3 Jahren verstorben und kann deshalb nicht mehr Antworten

            Nochmals Danke für Eure Gedanken, macht bitte weiter so.
            Ich bin äußerst positiv überrascht wie das hier so läuft.

            Mit freundlichen Grüßen

            micha2b

            Kommentar

            • Anna Sara Weingart
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2012
              • 16588

              #7
              Hallo,
              also Lösung hätte ich noch anzubieten, dass es sich um eine fortlaufende Nummerierung der Fotos handelt.
              Welche Nummern ergeben die Stempel auf den anderen Fotos??
              Gruss
              Viele Grüße

              Kommentar

              • Frank K.
                Erfahrener Benutzer
                • 22.11.2009
                • 1351

                #8
                Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
                ... dass es sich um eine fortlaufende Nummerierung der Fotos handelt.
                Hallo miteinander,

                nach dieser Aussage müsste "Foto - Beer" maximal 99 oder 100 Bilder gemacht haben.

                Eine andere Möglichkeit ist auch eine Belichtungs- oder Filtereinstellung bei der Herstellung des Bildes, was aber nicht wahrscheinlich ist.

                So lange wir nicht wissen, was die zwei Kreise mit "0 - 9" aussagen, ist der Spekulation Tor und Tür geöffnet. Somit ist auch die eindeutige Bedeutung des Stempels vorläufig nicht weiter bekannt.

                Viele Grüße

                Frank
                Gegenwart ist die Verarbeitung der Vergangenheit zur Erarbeitung der Zukunft

                Kommentar

                • Anna Sara Weingart
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.10.2012
                  • 16588

                  #9
                  Zitat von Frank K. Beitrag anzeigen
                  ...nach dieser Aussage müsste "Foto - Beer" maximal 99 oder 100 Bilder gemacht haben....
                  Hallo Frank.Nein! Auf Ideen kommst Du.
                  Ich meinte die Durchnummerierung der Bilder eines Films!
                  Das waren doch nach meiner Erinnerung nicht mehr als 99 pro Rolle.
                  Gruss
                  Viele Grüße

                  Kommentar

                  • micha2b
                    Benutzer
                    • 20.09.2015
                    • 5

                    #10
                    Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
                    Hallo,
                    also Lösung hätte ich noch anzubieten, dass es sich um eine fortlaufende Nummerierung der Fotos handelt.
                    Welche Nummern ergeben die Stempel auf den anderen Fotos??
                    Gruss
                    Guten Abend Frau Weingart,
                    Von insgesamt 15 Fotos mit diesen Zahlenkreisen haben 11 den selben Aufdruck "04".
                    Da sie auch zusammen passen, denke ich das es eine Auftragsnummer bzw. Filmnummer sein wird. Auf jeden Fall ist es keine Jahreszahl wie ich es mir erhofft hatte.

                    Ich denke meine Frage ist damit geklärt. Vielen dank für eure Hilfe.

                    Schönen Abend noch
                    bis demnächst in diesem Theater

                    MfG. micha2b

                    Kommentar

                    • Frank K.
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.11.2009
                      • 1351

                      #11
                      Hallo Anna Sara,
                      Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
                      Auf Ideen kommst Du.
                      Ich meinte die Durchnummerierung der Bilder eines Films!
                      nicht nur ich komme auf Ideen

                      Eine Durchnummerierung von Bildern ist erst seit der Zeit möglich, seitdem es Großlabore gibt, die dann zu den speziellen Aufträgen die Bilder entsprechend der Nummer am Negativrand nummerierten und "codierten".

                      Da dieses Problem vom Micha als gelöst angesehen wird, ist mein Kommentar lediglich "off - topic" .

                      Viele Grüße

                      Frank
                      Gegenwart ist die Verarbeitung der Vergangenheit zur Erarbeitung der Zukunft

                      Kommentar

                      • Anna Sara Weingart
                        Erfahrener Benutzer
                        • 23.10.2012
                        • 16588

                        #12
                        Zitat von micha2b Beitrag anzeigen
                        ...eine Auftragsnummer...
                        Hallo, Ja, das denke ich auch; ein guter Gedanke. Es war ja wichtig um die Bilder nicht durcheinander zu bringen. Gruss
                        ...
                        Zitat von Frank K. Beitrag anzeigen
                        ...Eine Durchnummerierung von Bildern ist erst seit der Zeit möglich, seitdem es Großlabore gibt...
                        Hallo Frank. Was Du schreibst ist leider für mich unverständlich.
                        Du meintest vermutlich eine großmaschinell vollautomatisiert ablaufende Nummerierung? Gruss
                        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 23.09.2015, 08:59.
                        Viele Grüße

                        Kommentar

                        • Frank K.
                          Erfahrener Benutzer
                          • 22.11.2009
                          • 1351

                          #13
                          off - topic:
                          Hallo Anna Sara,
                          Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
                          Was Du schreibst ist leider für mich unverständlich.
                          das kann ich wiederum nicht verstehen.
                          Viele Grüße
                          Frank
                          Gegenwart ist die Verarbeitung der Vergangenheit zur Erarbeitung der Zukunft

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X