Altersangaben in Sterbebüchern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • anika
    Erfahrener Benutzer
    • 08.09.2008
    • 2612

    #16
    Altersangaben

    Hallo
    Ich habe 1827 einen Sterbeeintrag: Mechtildis Weibels drei Jahre alt dazu bei den Eltern unbekannt. Nun frage ich mich, ob die Eltern dem Pfarrer nicht persöhnlich bekannt waren da sie eventuell zugezogen waren und er sie nicht vermählt hat ?
    Denn wenn das Kind mit unbekantren Eltern verstorben währe hätte es ja keinen Nachnamen.
    anika
    Ahnenforschung bildet

    Kommentar

    • Friedrich
      Moderator
      • 02.12.2007
      • 11550

      #17
      Zitat von tjoch Beitrag anzeigen
      Verehrung alle miteinander,
      ich bin ein wenig erleichtert, dass das Problem der Altersangabe in div. Kirchenbüchern und der deshalb manchmal etwas schwierigen Zuordnung der Vorfahren ein Allgemeines ist. Wahrscheinlich haben die damaligen Pfarrer auch auf Grund der hohen Geburtenrate in Verbindung mit der ebenfalls hohen Sterberate (oft hatte ein Ehepaar 10 Kinder, von denen mehr als die Hälfte das Kleinkinderalter nicht überlebte) Schwierigkeiten mit der Zuordnung, da oftmals selbst in der engeren Verwandschaft Namensgleichheiten in der selben Gemeinde im gleichen Zeitraum auftreten. Den damaligen Pfarrern Faulheit, Unwilligkeit oder gar Analphabethismus vorzuwerfen fällt mir als Beamten schwer, vielmehr glaube ich an Überforderung derselben auf Grund der Vielzahl der matrikularen Ereignisse innerhalb kurzer Zeit!
      Schöne Grüße
      Thomas
      Moin Thomas,

      ich weiß von einem Pfarrer in Elsoff (Wittgenstein), der, so vermutet man, auch etliche Todesfälle während des 30jährigen Krieges nicht ins KB eintrug, weil die Pest im Ort herrschte, und es einfach zu viel geworden war.

      Friedrich
      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

      Kommentar

      Lädt...
      X