Taufe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • usi46
    Benutzer
    • 30.03.2009
    • 97

    Taufe

    Hallo!
    Ich möchte mal eine Frage ins Forum stellen.
    Da ich von mir lange keine Papiere (Geburtsurkunde,Taufschein) hatte,habe ich vor etlichen Jahren unseren Pfarrer aufgesucht um zu erfahren wann ich getauft wurde.Er zeigte mir im Kirchbuch den Eintrag:Geboren am 17.01.1946 und getauft am 17.01.1946(auffällig der gleiche Tag).Er begründete es damals so:"es war wohl eine Nottaufe".
    Habe dann mit meiner ältesten Schwester (18Jahre älter) gesprochen,sie behauptet,das stimmt nicht,ich sei zwischen Ostern und Pfingsten getauft.(nebenbei,sie hat
    mir auch schon mal meinen Geburtstag in Abrede gestellt).Eine andere Schwester sagt wieder,nein zwischen Ostern und Pfingsten sei sie getauft.Ich denke bei so vielen Geschwistern kann man doch nicht von jeden einzelnen die Daten wissen.Wen würdet ihr mehr Glauben schenken,dem KB oder den Geschwistern.Schon aus diesem Grund forsche ich nach den Ahnen,für mich ganz allein.Mit frdl.Grüßen Ursula
  • gudrun
    Erfahrener Benutzer
    • 30.01.2006
    • 3266

    #2
    Hallo,

    die Taufe wurde oft am gleichen Tag vorgenommen. Ist also nicht sehr verwunderlich.
    Es muß also nicht immer eine Nottaufe der Grund gewesen sein.
    Ich würde den Tag der Taufe annehmen, den ich durch ein Dokument belegen kann.

    Viele Grüße
    Gudrun

    Kommentar

    • usi46
      Benutzer
      • 30.03.2009
      • 97

      #3
      Taufe

      Hallo Gudrun!
      Danke für deine Antwort.Ich denke auch,ich halte mich lieber an behördliche Unterlagen.
      Gruß Ursula

      Kommentar

      • usi46
        Benutzer
        • 30.03.2009
        • 97

        #4
        Taufe

        Noch kurz eine Anmerkung, es muß dann wohl schon eine Nottaufe gewesen sein,denn angeblich bin ich in den frühen Nachtstunden geboren.
        Frdl.Grüße Ursula

        Kommentar

        • roi
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2006
          • 373

          #5
          Im Prinzip kann in diesem Fall sowohl der Kirchenbucheintrag wie auch deine Geschwister recht haben. Das heißt, erst mal ist es so anzunehmen, wie es im Kirchenbuch steht, Taufe an deinem Geburtstag und dabei spricht vieles für eine Nottaufe, da es um 1946 nicht üblich war, ohne Not ein Kind sofort zu taufen, sondern in katholischen Gebieten durchschnittlich am 3.Tag und in evangelischen Gegenden vielleicht auch später.
          Die Nottaufe wurde meist von der Hebamme vorgenommen, ohne Priester und ohne Paten. Darum ist es gut möglich, dass ein Familienfest mit den Paten zu der Zeit stattgefunden hat, an die sich deine Schwester erinnert (bei deiner Geburt war ie ja wahrscheinlich nicht anwesend). Ich könnte mir denken, dass dabei auch eine Feier in der Kirche stattgefunden hat, bei der dann bis auf die eigentliche Taufe (die Nottaufe ist voll gültig) der Rest der üblichen Taufe vorgenommen wurde, wie das Taufversprechen durch die Paten, das Glaubensbekenntnis und die Salbung mit Chrysam.

          Kommentar

          • Friedrich
            Moderator
            • 02.12.2007
            • 11549

            #6
            Moin zusammen,

            es gab zumindest in der evangelischen Kirche die sogenannte Taufbestätigung, die erfolgte, wenn für notgetaufte Kinder keine Lebensgefahr mehr besteht. Das war dann meist einige Monate nach der Geburt (also dann, wenn das Kind im Regelfall getauft worden wäre).

            Habe so einen Fall in meiner Familie. Vielleicht ist es das bei usi46 auch.

            Friedrich
            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

            Kommentar

            • usi46
              Benutzer
              • 30.03.2009
              • 97

              #7
              Taufe

              Hallo!
              Meine Schwester war anwesend,sie meinte,sie hätte von unserem Vater einen Stiefel ins Kreuz bekommen,weil sie das Feuer nicht schnell genug anzünden konnte.
              Wir sind evangelisch.(übrigens muß ich mal gestehen,ich war wohl das 15.Kind meiner Eltern),nach 3 Jahren starb dann meine Mutter.Ich forsche nach meinen Ahnen und weiß nicht mal alles über mich.
              LG.Ursula

              Kommentar

              • anika
                Erfahrener Benutzer
                • 08.09.2008
                • 2612

                #8
                Taufe

                Hallo
                Ich wurde 1963 in den frühen Morgenstunden geboren.
                In dem Krankenhaus gab es eine Kapelle in der ich
                Nachmittags getauft wurde, es war keine Nottaufe
                sondern eine ganz normale Taufe.
                Ich habe in meinen Urkunden den gleichen Geburts
                und Tauftag stehen.
                anika
                Ahnenforschung bildet

                Kommentar

                • usi46
                  Benutzer
                  • 30.03.2009
                  • 97

                  #9
                  Taufe

                  Hallo!
                  Ich bedanke mich für die Antworten,so genau werde ich es wohl nie erfahren. Paten hatte ich auch nie.
                  Ich nehme es dann so, wie unser Pfarrer es mir gesagt hat.Kann eh nichts ändern.
                  Gute Nacht!!!!
                  Frdl.Grüße Ursula

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X