Hallo ihr Lieben,
ich wollte euch kurz mal mein Forscherherz ausschütten:
Ich habe vor einiger Zeit eine Abstammungsurkunde zur 1. Frau meines Urgroßvaters vom Standesamt N. angefordert. Mit der Bitte mich zu informieren, ob ich diese überhaupt bekomme und wieviel Gebühren ich bezahlen muss.
Wiederum nach einiger Zeit bekam ich einen Brief, in dem mir mitgeteilt wurde, sie haben meine Anfrage an das Stadtarchiv N. weitergeleitet.
Und man glaubt es nicht, von denen bekam ich auch promt eine E- Mail.
Allerdings muss ich nun 44 Euro (incl. Beglaubigung, obwohl ich extra darauf hingewiesen habe, dass ich eine unbeglaubigte Kopie möchte) löhnen
Das ist bis jetzt die teuerste Urkunde, die ich je besessen habe!!!
Soll ich sie mir nun in einem goldenen Rahmen aufhängen??
Dabei bin ich immer so vorsichtig und frage zuerst nach den Gebühren und Kosten, da das ja überall scheinbar anders geregelt ist. Bei manchen muss ich gar nichts zahlen, bei manchen 10 Euro pro Urkunde usw.
In der selben Gegend ist es z. B. nicht möglich, in den Kirchenbüchern selbst zu forschen. Meine Anfrage wurde gleich mit einer Telefonnummer eines "Genealogen" beantwortet...
Eine etwas ratlose mini, die sich für das nächste Monat mit ihrer Forschung etwas einschränken muss...
ich wollte euch kurz mal mein Forscherherz ausschütten:
Ich habe vor einiger Zeit eine Abstammungsurkunde zur 1. Frau meines Urgroßvaters vom Standesamt N. angefordert. Mit der Bitte mich zu informieren, ob ich diese überhaupt bekomme und wieviel Gebühren ich bezahlen muss.
Wiederum nach einiger Zeit bekam ich einen Brief, in dem mir mitgeteilt wurde, sie haben meine Anfrage an das Stadtarchiv N. weitergeleitet.
Und man glaubt es nicht, von denen bekam ich auch promt eine E- Mail.
Allerdings muss ich nun 44 Euro (incl. Beglaubigung, obwohl ich extra darauf hingewiesen habe, dass ich eine unbeglaubigte Kopie möchte) löhnen

Das ist bis jetzt die teuerste Urkunde, die ich je besessen habe!!!
Soll ich sie mir nun in einem goldenen Rahmen aufhängen??
Dabei bin ich immer so vorsichtig und frage zuerst nach den Gebühren und Kosten, da das ja überall scheinbar anders geregelt ist. Bei manchen muss ich gar nichts zahlen, bei manchen 10 Euro pro Urkunde usw.
In der selben Gegend ist es z. B. nicht möglich, in den Kirchenbüchern selbst zu forschen. Meine Anfrage wurde gleich mit einer Telefonnummer eines "Genealogen" beantwortet...
Eine etwas ratlose mini, die sich für das nächste Monat mit ihrer Forschung etwas einschränken muss...
Kommentar