Wenn die Kirchenbücher sich dem Ende zuneigen ..

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • emma2412
    Erfahrener Benutzer
    • 12.10.2007
    • 457

    #16
    Hallo Ina,

    meine mütterlichen Vorfahren waren - soweit mir bisher bekannt - ausschließlich Glasmacher, die kreuz und quer durch die KronLänder der alten österreichischen Monarchie (Böhmen, Mähren, Bukowina, Ungarn, heutiges Slowenien ...) und nach D (Dresden) gezogen sind. Ein paar Jahre da, ein paar Jahre dort. Immer viele Kinder. Zur Ruhe sind sie erst gegen 1910 gekommen und sesshaft geblieben.

    Sehr interessantes Gebiet, habe schon viel darüber gelesen. Aber jeder neue Schritt ist langwierig, so komme ich erst im Sommer wieder nach Ungarn, um einen - hoffentlich - Schritt weiter zu kommen. Ich habe sogar schon begonnen, eine der neuen Sprachen zu lernen, damit ich dort besser weiterkomme.

    Kommentar

    • mglorenz
      Erfahrener Benutzer
      • 03.11.2006
      • 275

      #17
      Hallo,
      ich habe auch erst Daten "gesammelt" . Damit habe ich auch einige Jahre
      zugebracht, zumal meine Vorfahren aus den unterschiedlichsten Gebieten kamen.
      Ich erforsche jetzt auch die Lebensumstände wie Berufe, Krankheit etc.auch die Bekleidung bzw. Volkstrachten. So kann man sich doch besser ein Bild von der jeweiligen Zeit machen. Meine Ordner füllen und füllen sich mit Material.

      freundliche Grüße
      Ria
      ständige Suche nach JENNY-Kientzheim/Elsaß, MOHN-Friesen/Elsaß, PETER und SCHEWELIES-Schlaugen, Stumbern/Ostpreußen, SINNREICH-Marsche, Grüben/Oberschlesien, BIRKE, BERTHOLD, BIERING/SA-A., PATZSCHKE-Lützen/SA-A.

      Kommentar

      Lädt...
      X