Generationen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • anika
    Erfahrener Benutzer
    • 08.09.2008
    • 2611

    Generationen

    Hallo Ich hätte mal eine Frage zu den Generationen.
    Fängt mit dem Probanten die erste Generationan,
    seine Eltern die zweite usw? Oder sind die Eltern die
    erste Generation?
    anika
    Ahnenforschung bildet
  • Karen

    #2
    Hallo Anika,

    der Proband ist die Generation 0
    die Eltern sind die erste Generation.

    Siehe auch hier

    Viele Grüße,
    Karen

    Kommentar

    • Friedrich
      Moderator

      • 02.12.2007
      • 11577

      #3
      Generationen

      Moin Anika,

      ich bin bei dem Probanden für die Generation 0. Dann kann man nämlich die Kekulé-"Startnummer" und noch mehr in jeder Generation leicht berechnen. Ich nehme mal zwei Beispiele:
      1. Vorfahrengeneration = Eltern, d.h. 2 hoch 1 (immer die Nummer der Generation) ergibt 2. Schlußfolgerung: Die Elterngeneration beginnt mit der Nummer 2 und enthält 2 Personen.
      10. Vorfahrengeneration = 8-fache Urgroßeltern, d.h. 2 hoch 10 ergibt 1024. Schlußfolgerung: Die 8-fache Urgroßelterngeneration beginnt mit der Nummer 1024 und enthält 1024 Personen.

      Ich kann Dir allerdings nicht sagen, ob es da einen Standard gibt. Aber so isses praktisch.

      Friedrich
      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

      Kommentar

      • gudrun
        Erfahrener Benutzer
        • 30.01.2006
        • 3265

        #4
        Hallo,

        ich nehme auch die Kekule-Nummerierung.
        Die Berechnung ist denkbar einfach
        1 Proband (Generation 0)
        2 Vater (Generation 1)
        3 Mutter (Generation 1)
        4 Großvater (Generation 2) väterlicherseits
        5 Großmutter (Generation 2) väterlicherseits
        6 Großvater (Generation 2) mütterlicherseits)
        7 Grommutter (Generation 2) mütterlicherseits)
        Bei jeder Generation verdoppelt sich die Zahl und die Frau bekommt die nächste ungerade Zahl.
        Bei den Geschwistern wird es schwieriger. Aber da habe ich mir damit beholfen, daß ich Familienblätter ausdrucke und die Geschwister nach der Geburtenreihenfolge anlege. Hinter jedes Familienblatt der Geschwister kommen die Familienblätter deren Kinder.
        Oft findet man ja nicht mal alle Nachkommen der Kindes-Kinder, wird die Sache also auch nicht zu aufwendig.

        Viele Grüße
        Gudrun

        Kommentar

        • anika
          Erfahrener Benutzer
          • 08.09.2008
          • 2611

          #5
          Generationen

          Hallo
          Danke für eure Anleitung
          anika
          Ahnenforschung bildet

          Kommentar

          Lädt...
          X