Problembeziehungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11548

    Problembeziehungen

    Moin Leute,

    ich möchte mal Eure Meinung zu einer eher problematischen Sache hören. Wie verfahrt Ihr mit (noch lebenden) Personen, die in Eure Verwandtschaft eingeheiratet haben, bzw. Nachfahren mit jemandem aus Eurer Verwandtschaft haben, wenn die Beziehungen zu Eurer Sippe wegen Trennung/Scheidung später wieder aufgegeben wurden. Nicht jedes geschiedene Ehepaar bleibt ja "gute Freunde".

    Konkret: In welchem Umfang führt Ihr diese Personen auf? Nur namentlich oder mit Daten? Oder ignoriert Ihr die völlig?

    Bin auf Eure Antworten gespannt!

    Friedrich
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)
  • felidae
    Erfahrener Benutzer
    • 01.08.2007
    • 468

    #2
    Ich versuche die Person in vollem Umfang in die Ahnenliste einzutragen. Ich habe desöfteren das Problem . Ein Cousin hat 3x geheiratet u. mit 2 Frauen jeweils ein Kind.
    Ebenso hat mein Onkel ein zweitesmal geheiratet. Mit seiner ersten Frau hat er einen Sohn. Ich habe ihn angeschrieben und gefragt, ob er mir die Daten seiner ersten Ehe und zweiten Ehe nennt. Bisher habe ich noch keine Antwort .
    Wie gesagt, ich versuche sie in vollem Umfang einzutragen.

    Liebe Grüße
    Elke
    Man kann das Leben nur rückwärts verstehen, leben muss man es vorwärts!

    Suche nach FN:
    Hoersch(e)ler (Köln-Junkersdorf, Götzenkirchen (heutiges Horrem))
    Zimmermann (Köln-Bickendorf)
    Truv(w)e (Köln-Bickendorf, evtl. Belgien, Frankreich)
    Marx (Köln-Bickendorf und Wien)
    Hol(t)z (Goetzenkirchen (heutiges Horrem))
    Schmitz (Goetzenkirchen (heutiges Horrem))

    Kommentar

    • Hintiberi
      Erfahrener Benutzer
      • 26.09.2006
      • 1095

      #3
      Hallo Friedrich,

      wenn aus einer solchen Beziehung Kinder stammen, dann kommt die betr. Person auf jeden Fall mit in die Datei. Was die Daten von Anverwandtgeschiedenen angeht, die eben nicht so gern gesehen sind, angeht: Ich nehme, was ich finde und damit ist die Sache gegessen - extra hinterherlaufen tu ich da nicht. Wenn ich das Geburtsdatum von einem Anverwandtgeschiedenen nicht kenne, dann kenne ich's eben nicht.

      Wenn jemand verheiratet gewesen oder doch zumindest eine "ordentliche" Zeit mit einem Verwandten zusammenlebte, kommt er auch mit in die Datei.
      Ich nehme allerdings keine "3 Jahres-Zusammensei-Beziehungen" mit auf, da würd ich ja plemmplemm!
      (Es sei denn, wie erwähnt: Aus der Beziehung stammen Kinder!)

      Viele Grüße
      -Jens
      Meine Ahnen
      http://img.photobucket.com/albums/v29/MrMagoo/K.jpg
      www.gencircles.com/users/hintiberi/17"

      Kommentar

      • Friedrich
        Moderator
        • 02.12.2007
        • 11548

        #4
        Zitat von Hintiberi Beitrag anzeigen
        Ich nehme allerdings keine "3 Jahres-Zusammensei-Beziehungen" mit auf, da ürd ich ja plemmplemm!
        (Es sei denn, wie erwähnt: Aus der Beziehung stammen Kinder!)
        Damit ich nicht falsch verstanden werde: Personen in die Datei, wenn Nachkommen da sind, ja, aber ich erspare mir bei denen (den Ex-Partnern) meist die Daten. Kinderlose "Freundschaften" wäre Quatsch!

        Friedrich
        Zuletzt geändert von Friedrich; 07.02.2009, 19:27. Grund: Konkretisierung
        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

        Kommentar

        • gudrun
          Erfahrener Benutzer
          • 30.01.2006
          • 3266

          #5
          Hallo,

          ich notiere mir diese Partnerschaften bei den Bemerkungen. Kurzzeitige Freundinnen oder Freunde werden ignoriert. Wenn aus einer Beziehung Kinder da sind, kommen die ins Programm, mit Kinder dieser Personen, soweit zu bekommen.

          Viele Grüße
          Gudrun

          Kommentar

          • Karen

            #6
            Hallo Friedrich,

            kinderlose Ehen führe ich in diesem Falle in der Historie auf. Wenn Kinder da sind, versuche ich, alle Daten zu erfassen. Leider ist es aber häufig so, dass dann von den lebenden Verwandten zu denen man keinen Kontakt (mehr) hat und bekommt, nichts außer Namen und vage Geburtsdaten stehen.

            Ich versuche seit Jahren Daten über eine Tante und deren Familie zu bekommen, aber der eine hat sie nicht und der andere will sie nicht herausrücken. Nicht mal ein Ehename oder eine Adresse ist zu bekommen.

            Viele Grüße,
            Karen

            Kommentar

            • mumof2
              Erfahrener Benutzer
              • 25.01.2008
              • 1372

              #7
              Hallo Friedrich,

              ich fände es wichtig, auch von den geschiedenen Ehepartnern die Daten aufzunehmen. Wenn Du es jetzt nicht machst, sind später die Kontakte abgebrochen und die Daten können nicht mehr zusammengetragen werden. Ich würde auch den Informationen nicht "hinterher" laufen, aber festhalten, was du an Daten hast.

              Viele Grüße
              mumof2
              Viele Grüße
              mum of 2

              Kommentar

              • Friedrich
                Moderator
                • 02.12.2007
                • 11548

                #8
                Problematische Beziehungen

                Moin,

                ergänzend noch eine weitere Frage: Habt Ihr schon mal einen Fall gehabt, wo eine Ehe rein aus Zweckgründen geschlossen wurde (um dem Partner aus Übersee . . . ein Bleiberecht in Deutschland zu ermöglichen)? Zumindest bei mir hört da die sprichwörtliche Verwandt-, äh Freundschaft, auf!

                Friedrich
                "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                Kommentar

                Lädt...
                X