Hallo
Ein Hofname konnte in den KB auch mal zum FN Namen werden, das habe ich in meiner Familie öfter erlebt."nur" Hofname heißt eigentlich nichts denn der Hofname hatte auch seinen Ursprung. Was um 1780 ein Pfarrer in seinen Eintragungen schrieb wissen wir doch heute nicht mehr. Du suchst nach Anna Pommer geb. Wiesner, wenn der Pfarrer aber nur wußte das Anna vom Hof Scheer die Braut war und er es so in dem KB eingetragen hat? Dann wurde eben aus Anna Wiesner Anna Scheer.
anika
Hallo Anika, den Fall kann ich - zum Glück - ausschließen. Ich kenne die Pfarrbücher dort schon sehr gut, habe mehrere Jahrhunderte durchgeackert, aber das ist dort nicht üblich. Der Name Scherr kommt in dem Ortsteil seit ca. 1680 überhaupt nicht mehr vor.
Hallo
Wenn du den Hofnamen auch ausschließen kannst da der Name Scherr seit 1680 nicht mehr vorkommt weiß ich auch nicht weiter da mir ein Geburt einer 11 jährigen Mutter auch unwarscheinlich vorkommt.
Ich habe aber selber auch nach den Eltern eines Ahnen gesucht die ich in den KB nicht finden konnte, bis ich feststellte das der Vater mit über 50 ein zweites mal Heiratete und aus zweiter Ehe noch zwei Söhne hatte. Als der Sohn aus der ersten Ehe sein erstes Kind taufen ließ war mein Urahn noch nicht geboren. So wurde in meiner Linie eine ganze Generation übersprungen, denn mein Urahn war jünger als der älteste Sohn seines Bruders
anika
Es hat lange gedauert bis ich zu der Erkenntnis kam
dein Fall war, zumindest früher, sicher recht ungewöhnlich, da kann ich mir gut vorstellen, dass das nicht einfach zu knacken war! Manchmal ist man am verzweifeln und dann macht es plötzlich KLick und man ist happy
So in die Richtung einer zweiten Trauung habe ich auch gedacht. Aber ich fand keine einzige Trauung von meinem Franz und bei allen Kindern sind Vater und Mutter mit vollem Namen angegeben. Ich werde mich jetzt also erstmal auf die Spur der beiden möglichen Annas machen, vielleicht kann ich eine ausschließen. Und ich werde nochmal Seite für Seite genau durchlesen, diese Trauung muss doch einfach zu finden sein.
Vielleicht hat der Pfarrer nicht nach dem Alter sondern nach dem Geburtsjahr gefragt, schnell mal hochgerechnet und dabei 10 vergessen.
Oder, wenn man davon ausgeht, dass die Leute zu der Zeit ihr Alter selbst nicht so genau wussten, hat er vielleicht gar nicht erst gefragt, sondern gleich im Geburts- oder Heiratseintrag nachgesehen und dann den Rechenfehler begangen.
Ich denke, wenn Du die 2 in Frage kommenden Annas überprüfst, wird sich das Rätsel lösen.
wenn der Ehemann der Anna Wieser so ein bekannter Mann im Dorf und ein Gönner der Kirche war, kann ich mir kaum vorstellen, daß bei ihrer Beerdigung das Alter vom zuständen Pfarrer so grob falsch angegeben wird. Die werden sich doch wahrscheinlich ganz gut gekannt haben?
So beim ersten Durchlesen hätte ich vermutet, daß die Anna, die 1851 im Alter von 52 J. verstorben ist, diejenige ist, die 1798 geboren wurde.
Vielleicht habe ich mich mißverständlich ausgedrückt. Meine Vermutung ist, daß die Anna, die mit 52 J. verstirbt, nicht die gesuchte Ehefrau des Franz ist.
Achso... aber wenn Geburts- und Vulgonamen stimmen?!
Ich dachte zunächst auch an eine Schwiegertochter oder Schwägerin, aber aufgrund der übereinstimmenden Namen doch eher unwahrscheinlich.
Kommentar