Erfahrungen rund ums Archiv (Alte Beiträge) gesammelt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • moni_g-f
    Erfahrener Benutzer
    • 22.04.2010
    • 948

    Hallo zusammen,

    ich habe auch schon für manche spärliche und wenig hilfreiche Info gut und gerne 40 Euro bezahlt, und für manche ausführliche Hilfe MIT Kopien der jeweiligen Einträge "nur" 25 Euro.

    Es ist wirklich total unterschiedlich und kommt meiner Meinung nach sogar auf die Laune des jeweiligen Bearbeiters an.

    Vg und ein schönes Wochenende,
    moni_g-f
    Der Sinn einer Behörde besteht in ihrer Existenz.

    Geduld ist das Einzige, was man verlieren kann, ohne es zu besitzen.

    Kommentar

    • asteroiddana
      Erfahrener Benutzer
      • 07.03.2010
      • 156

      Ich habe vor 2 Tagen einen Gebührenbescheid des Standesamt Letschin erhalten
      Ich zahle für 7 Kopien ohne Beglaubigung 3,50 €
      für 1 Std. suchen 24,- €

      Und ob ich dir Kopienb beglaubigt haben möchte oder nicht wurde ich auch noch per mail gefragt...

      Das Beglaubigen hätte mich je Kopie wenn ich es gewollt hätte jeweils 2,50 € gekostet.

      Viele Grüße
      Anja

      Meine FN:
      KARNSTAEDT (Berlin Wilmersdorf, Neu Rosenthal);
      SCHÖNICKE,LIEBE, OCKERT,BÄNSCH,WIESE (Platkow)
      GRÜNEBERG,MEHLING (Gusow)
      MÜNCHOW (Letschin, Bollersdorf, Garzin)
      SYDOW,BARDELEBEN (Hasenholz)
      RUSCHKE,HANISCH,NACKIES,KUHNERT,LEHMANN; MORITZ,HEIDE,ERDMANN,KÜHN,ROLL,MIETHKE (Letschin);
      ROLL (Sophienthal)
      LINSE,BLÖDORN (Kiehnwerder, Letschin)
      HASSE,KOPPE (Wriezen);
      LINKE,HÄNELT (Fehrbellin, Weißensee)
      HÜBNER (Fehrbelin, Nauen)
      EYLERT (Nauen)
      NEISE,KÜSTER (Torgelow, Ückermünde)

      Kommentar

      • Silke Schieske
        Erfahrener Benutzer
        • 02.11.2009
        • 4400

        Hallo Anja,

        Da ist ja die 1 Std. Suchen teurer, als das ganze drum herum!

        Gruss Silke
        Wir haben alle was gemeinsam.
        Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

        Kommentar

        • Karla
          • 23.06.2010
          • 1017

          Hallo liebe Mitforscher, der Knaller kommt jetzt! Ich habe im März beim Kirchenamt Teuschern die Geburtsurkund meines Urgroßvaters Karl Friedrich Michaelis bestellt und Anfang Mai habe ich alle anderen Michaelis auch gleich mit dazu bekommen. Und das alles abgeschrieben von den Familienforschern dort vor Ort. Ich habe erfahren, dass mein Ururgroßvater Johann Christoph Michaelis in tschorta geboren ist. dafür habe ich allerdings 60 Euro berappen müssen. Doch die Arbeit, die sich die Frauen dort mit jedem Anfrager machen, ist bewundernswert. Alle Achtung! Und das sind alles Frauen ab 70 Jahre, die sich darum kümmern. Wenn jemand aus der gegend was sucht, dann nur in Teuschern suchen lassen. Viele liebe Grüsse Karla

          Kommentar

          • Catha-Tina
            Erfahrener Benutzer
            • 14.10.2009
            • 1791

            Zitat von moni_g-f Beitrag anzeigen

            Es ist wirklich total unterschiedlich und kommt meiner Meinung nach sogar auf die Laune des jeweiligen Bearbeiters an.
            Hallo, ich glaube allerdings weniger, dass es auf die Laune des Mitarbeiters ankommt, da gäbe es in den Archivben sicher Ärger Sie müssen sich an ihre Gebührenordnungen halten und die sind eben seeeeehr unterschiedlich in den einzelnen Archiven.
            Ich hatte bis jetzt aber noch kein Pfarramt mit einer Gebührenordnung, sie überließen die Höhe der "Spende" mir. Ich gebe immer 20 €, wenn ich da ein paar Stunden sitze und selber suche. Und ich hatte den Eindruck, sie waren damit immer zufrieden.
            Viele Grüße
            Catha-Tina

            Suche
            - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
            - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
            Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

            Kommentar

            • Thruflon
              Benutzer
              • 26.05.2010
              • 43

              Teuer wird es vor allem wenn man suchen lässt. In Münster kostet da eine Viertelstunde 11 Euro.
              Namen:
              Druffel, Druffel-Severin, Druffel-Spinola, Drufflo, Thruflon,

              Orte:
              Druffel, Extertal, Keitlinghausen, Oelde, Rietberg, Stromberg, Warendorf, Wiedenbrück

              Kommentar

              • anika
                Erfahrener Benutzer
                • 08.09.2008
                • 2630

                Gebühren

                Hallo
                Ich finde die Aussage mit der Spende immer sehr unbefriedigend,
                einige Kirchengemeinden lassen ja ein selber Suchen nicht zu und verweisen auf Ehrenamtliche Mitarbeiter.
                Wenn ich dann nach den Suchgebühren Frage und zur Antwort bekomme
                da es Ehrenamtliche sind wird nur eine Spende erwartet. Wenn ich selber nicht Suchen kann sondern auf die Hilfe der zugelassenen Personen angewiesen bin sollte man auch einen Preis für die Ehrenamtlichen Suche
                mitteilen.
                anika
                Ahnenforschung bildet

                Kommentar

                • mitron
                  Neuer Benutzer
                  • 05.07.2010
                  • 1

                  Eine Spende als Hingucker

                  Zitat von anika Beitrag anzeigen
                  Hallo
                  Ich finde die Aussage mit der Spende immer sehr unbefriedigend,
                  einige Kirchengemeinden lassen ja ein selber Suchen nicht zu und verweisen auf Ehrenamtliche Mitarbeiter.
                  Wenn ich dann nach den Suchgebühren Frage und zur Antwort bekomme
                  da es Ehrenamtliche sind wird nur eine Spende erwartet.
                  Das ist das Problem mit der Spende: Klingt auf den ersten Blick zwar
                  ganz fair, sorgt aber hinterher für immer mehr Unklarheiten.
                  Bevor ich einen Betrag spende und dann Blicke wie


                  aus http://slideshine.de/32647

                  ernte, hätte ich auch viel lieber geregelte Verhältnisse und eine feste Gebühr.
                  Das würde vieles einfacher machen

                  Kommentar

                  • Friedrich
                    Moderator
                    • 02.12.2007
                    • 11338

                    Mein Gott!

                    Sind die Kirchen mittlerweile so arm, daß sie Katzen als Personal anstellen?

                    Friedrich
                    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                    Kommentar

                    • IngridB

                      Nein, Friedrich.

                      Aber manches ländliche Pfarramt ist eine Zufluchtsstätte für arme
                      schnurrige Vierbeiner. Es empfiehlt sich immer, neben einer Geldspende
                      auch eine eine Futterspende dabei zu haben, wenn man solch ein Pfarramt
                      aufsucht zwecks Einsichtnahme in die KB.

                      Gruß
                      Ingrid

                      Kommentar

                      • Karla
                        • 23.06.2010
                        • 1017

                        Das ist doch selbstverständlich auch an die Tiere zu denken. Denn wer die Menschen liebt, kommt an den Tieren nicht vorber ! Gr. Karla

                        Kommentar

                        • k.g.neu....
                          Erfahrener Benutzer
                          • 29.12.2007
                          • 195

                          Diözesanarchiv Pelpin

                          Hallo zusammen.Ich brauche da mal ein paar Erfahrungsberichte aus dem Diözesanarchiv in Pelpin .Ich möchte dieses Archiv anschreiben.Was muß ich beachten?Kann ich auf deutsch oder muß ich in polnischer Sprache dort anschreiben.Wie teuer sind dort die Suchanfragen.Wer hat Erfahrungen dort gesammelt:Freue mich über jede Antwort.
                          Gruß Karsten
                          Gruß Karsten
                          Suche Fn. Neumann, Block, Schultz, Ziegler, Loerke, Schwank, Wenzel, Baubanz - Bromberg,Schirotzken,Schwetz
                          SUCHE Fn. Lohrmann, Tetzel, Blank, Broecker, Lambart, Küllmer, Brill. - Nrw
                          SUCHE Fn. Küllmer, Tetzel, Lucke, Severin, ... Sachsen-Anhalt
                          SUCHE Fn. Küllmer, Brill ... Hessen
                          SUCHE Fn. Blank ... Ostpreussen
                          Suche Fn. Ulbrich ... Breslau
                          Suche Fn. Planek ... Aschersleben
                          SUCHE NEUMANN in NEW YORK (vormals Kreis Bromberg) und Berlin.

                          Kommentar

                          • oma
                            Erfahrener Benutzer
                            • 22.11.2008
                            • 1382

                            Hallo Karsten,

                            ich hatte mich vor zwei Jahren einmal schriftlich und in deutscher Sprache an Pelplin gewandt.

                            Die Antwort kam nett abgefasst in deutscher Sprache. Meine gewünschten Kopien wurden mir auch übersandt, allerdings mit dem Hinweis, daß dies einmalig war. Weitere Forschungen möchte man bitte aus Personalmangel selbst vornehmen. Im Diösezanhotel gibt es Möglichenkeiten für eine Unterkunft.
                            Ob es heute noch so ist, kann ich dir nicht beantworten.

                            Gebühren wurden keine erhoben. Allerdings habe ich mich mit einer Spende bedankt.
                            Viele Grüße, Oma

                            Kommentar

                            • k.g.neu....
                              Erfahrener Benutzer
                              • 29.12.2007
                              • 195

                              Diözesanarchiv Pelpin

                              Hallo Oma.Danke für deine direkte Antwort.Na ja in zwei Jahren kann sich ja schon viel getan haben.Werde dort mal eine Anfrage stellen.Vielleicht ist es ja ratsam sich mit einer Spende wie Du auch schon sagtes erkenntlich zu zeigen,Gruß Karsten.
                              Gruß Karsten
                              Suche Fn. Neumann, Block, Schultz, Ziegler, Loerke, Schwank, Wenzel, Baubanz - Bromberg,Schirotzken,Schwetz
                              SUCHE Fn. Lohrmann, Tetzel, Blank, Broecker, Lambart, Küllmer, Brill. - Nrw
                              SUCHE Fn. Küllmer, Tetzel, Lucke, Severin, ... Sachsen-Anhalt
                              SUCHE Fn. Küllmer, Brill ... Hessen
                              SUCHE Fn. Blank ... Ostpreussen
                              Suche Fn. Ulbrich ... Breslau
                              Suche Fn. Planek ... Aschersleben
                              SUCHE NEUMANN in NEW YORK (vormals Kreis Bromberg) und Berlin.

                              Kommentar

                              • Chucky
                                Erfahrener Benutzer
                                • 12.12.2009
                                • 103

                                Erfahrungen Standesamt I Berlin?

                                Hallöchen alle miteinander,
                                das Standesamt I in Berlin wird mir mit ein paar Urkunden in meiner Ahnenforschung weiterhelfen können. Derzeit warte ich noch auf einige mündliche Daten, sodass ich dann einen "Sammelantrag" stellen kann
                                Ich wollte aus diesem Grund mal nachfragen, wer Erfahrungen mit dem Standesamt I hat, sprich vielleicht Angaben zur Bearbeitungszeit und / oder den Kosten machen kann.
                                Eine Aufstellung darüber, was sich in den Archiven des Standesamtes befindet, habe ich nur unter westpreussen.de gefunden. Gibt es noch andere Auflistungen online? War heute schon auf der Seite des Amtes, habe aber (noch) nichts Brauchbares gefunden.

                                Also wäre lieb, wenn ihr eure Erfahrungen ein bisschen mit mir teilt.

                                Viele liebe Grüße von Chucky, die endlich mal das Gefühl hat, dass es weitergeht in der Familienforschung
                                Danzig (Schöneberg): Figelski, Jahr, Philipp
                                Stuhm (Westpreußen): Karpowitz, Marchlewitz, Potowski
                                Rothfließ (Ostpreußen): Trzaskowski, Jasinski/a, Barduhn, Wontora
                                Kolonie
                                Molotschna (Russland): Lux, Klein, Tiedmann, Schink
                                Podelzig (Brandenburg): Bock
                                Teuchern, Bad Lauchstädt, Weißenfels (Sachsen-Anhalt): Hoffmann, Flo(h)r, Kabisch, Patzer, Zink(e)
                                Leipzig (Sachsen): Horn

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X