Erfahrungen rund ums Archiv (Alte Beiträge) gesammelt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wiesenfee
    Erfahrener Benutzer
    • 30.03.2010
    • 742

    Pfingsten war Tantchen hier.Habe Bilder und auch sonst noch vieles mehr bekommen.
    Was fehlt sind die Daten ihrer Eltern Ihre und die von den Kindern und ihrer Schwester.
    Den Vers was Anton Günther zum Abschied (als Anton Heim nach Berlin führ)ihn gegeben hat.
    Eine Karte von Gottesgab Bozi Dar CZ ( dort sieht man wer(Familiennamen)in welcher Straße gewohnt hat.)

    Kommentar

    • Silke Schieske
      Erfahrener Benutzer
      • 02.11.2009
      • 4493

      Hallo Elfi,

      Ich warte schon gut ein Jahr auf eine Antwort aus Berlin 1. Das kann noch mal 1 Jahr werden.

      Wie Karin schon gesagt hat, wir werden zur Geduld gezwungen.

      Wenn deine Tante schon 83 ist, würde ich mich dann doch beeilen. Sie wird nicht ewig leben.

      LG Silke
      Wir haben alle was gemeinsam.
      Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

      Kommentar

      • Wiesenfee
        Erfahrener Benutzer
        • 30.03.2010
        • 742

        Hallo Silke

        Geduld Geduld .................................................. ......Geduld
        Ja die brauchen wir alle.
        Sonntag hat Tantchen ihren freien Tag.

        Kommentar

        • Sascha Frotscher
          Erfahrener Benutzer
          • 26.05.2010
          • 241

          Tantchen fragen

          Das beste was ich immer in meiner Familie mache ist über die alten Zeiten zu reden da drehen Oma Opa und Tanten richtig auf werden redseelig und so bekomm ich manchen Hinweis.Und Nicht VERGESSEN Fotoapparat !!!!!!!!

          Das du die alten Fotos abfotografieren kannst im Notfall.

          Weil dann wenn über alte Zeiten geredet wird auch holt man auch schon mal die alten alben raus.

          Wie gesagt nur ein Tipp

          Kommentar

          • Saffi
            Erfahrener Benutzer
            • 05.06.2009
            • 130

            Taktik bei der Bitte um Kopien ???

            Hallo,

            ich trage mich mit dem Gedanken, die Kirche in Gibraltar um Kopien der Geburtseinträge meiner direkten Vorfahren aus dem 19. Jh. zu bitten. Dort habe ich bisher nicht angefragt, und deshalb will ich meine Chancen nicht durch zu maßloses Verhalten zunichte machen.

            Stört Euch nicht am Ort Gibraltar. Prinzipiell gilt meine folgende Frage für jedes Archiv.

            Konkret kenne ich das Geburtsdatum der Ehegatten (1838/1851) sowie vom Vater und Großvater des Ehemanns und von der Mutter der Ehefrau.

            Beantrage ich nun für alle 5 Personen Kopien der Geburtseinträge und bitte höflich um weitere Informationen zu den fehlenden Personen?

            Oder starte ich erstmal mit dem Ehepaar und hake später nach?

            Wie macht Ihr das so?

            Viele Grüße
            Saffi

            Kommentar

            • Silke Schieske
              Erfahrener Benutzer
              • 02.11.2009
              • 4493

              Hallo Saffi,

              Das ist dir überlassen. Wenn es sich um das selbe Archiv handelt, kannst du nach allen möglichen Urkunden fragen, die du brauchst.

              Ich selber fange immer mit dem Satz an; " Ich habe gehört, dass Sie mir bei meiner Familienforschung behilflich sein können" und erfrage dann die von mir gewünschten Urkunden mit den dazugehörigen Daten und Namen.

              Vergesse nicht die Kopie deines Perso, damit man dort weiß, das du mit den Gesuchten verwandt bist.

              LG Silke
              Wir haben alle was gemeinsam.
              Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

              Kommentar

              • Marlies

                Hallo Saffi,

                bist Du denn sicher, dass weitere Informationen in besagtem Archiv zu finden sind? Wenn ja, nichts wie ran an alle Urkunden, wenn nein, könnten unter Umständen "unnütze" Kosten auf Dich zu kommen

                Viele Grüße
                Marlies

                Kommentar

                • Saffi
                  Erfahrener Benutzer
                  • 05.06.2009
                  • 130

                  Hallo,

                  schon aus der Überlieferung in meiner Familie kenne ich die – nicht belegten - Daten. Jetzt habe ich auch bei familysearch Verweise auf die Kirchenbücher gesehen. Nun möchte ich nicht die Filme bestellen, sondern es mal direkt Vorort versuchen. Sicher wird das mehr kosten, doch das ist es mir wert.

                  In Deutschland, wo ich relativ wenig weiß, habe ich mir angewöhnt, um eine Kopie z.B. des Taufeintrages zu bitten und zusätzlich Interesse an weiteren Dokumenten für zeitlich nicht bekannte Ereignisse (Heirat, Tod …) zu bekunden. Im Gegensatz zu einigen Berichten im Forum traf ich immer auf engagierte Mitarbeiter, die gern geholfen haben, und natürlich eine (stets moderate) Rechnung entsprechend der jeweiligen Gebührenordnung stellten.

                  In meinem heute genannten Beispiel ist eine Menge Arbeit für den Archivar zu erwarten. Da hab ich etwas Angst, „in Ungnade zu fallen“.

                  Viele Grüße
                  Saffi

                  Kommentar

                  • Cardamom
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.07.2009
                    • 2091

                    Zitat von Saffi Beitrag anzeigen

                    In meinem heute genannten Beispiel ist eine Menge Arbeit für den Archivar zu erwarten. Da hab ich etwas Angst, „in Ungnade zu fallen“.

                    Hallo Saffi,

                    Ich schreibe hier mit 2 Seelen in der Brust - einer Ahnenforscherseele und einer als kirchliche Mitarbeiterin.
                    Erstmal hängt ja jede Anfrage von den vor Ort herrschenden Arbeitsbedingungen ab, will heissen, von der Personalausstattung. Wie das nun in Gibraltar aussieht, kann man nur durch eine konkrete Anfrage herausfinden.
                    Normalerweise ist das Problem in Kirchengemeinden ja oft, daß es keine "extra" Mitarbeiter für Ahnenforschung gibt und zeitaufwendige Suchen deswegen abgelehnt oder ewig hinausgezögert werden. Man hat wirklich genug zu tun, und ich kenne keine Sekretärin, die nicht sowieso schon massig Überstunden oder freiwillige unbezahlte Mehrstunden aufbringt ...

                    Weißt Du schon konkret, ob es dort überhaupt einen Archivar gibt? Das wäre vielleicht sogar die bessere Situation als in normaler Kirchengemeinde - der macht ja dann nur Archiv.

                    Ich an Deiner Stelle würde die Anfrage gliedern:
                    - Die Abschriften/Kopien der TAUFEINTRÄGE würde ich auf jeden Fall erbitten, denn es dürfte nicht so aufwendig sein, normalerweise lagen Geburt + Taufe datumsmäßig ja nahe beieinander.
                    - Bei den anderen Personen und zeitlich unbekannten und daher aufwendigeren Einträgen würde ich einfach höflich nachfragen, ob das auch möglich ist.
                    Es macht sich auch diplomatisch gut, zu schreiben, daß Du Verständnis für die Mühen hast, die Du damit verursachst ... oder so ähnlich ...



                    Ich wünsch Dir jedenfalls good luck!!!

                    Cornelia

                    Kommentar

                    • Saffi
                      Erfahrener Benutzer
                      • 05.06.2009
                      • 130

                      Hallo Cornelia, das ist es, was ich meinte.

                      Obwohl ich meine Forschung bewusst auf Generationen beschränke, die vom Anfang des 19. bis Mitte des 20. Jh. lebten, sind schon sehr viele Ahnen zusammengekommen. Mich interessiert die Geschichte (große internationale Familie in und nach der Kolonialzeit) mehr als die Personaldaten. Deshalb verzichte ich im Gegensatz zu den „echten“ Forschern auf die meisten Belege. Ich weiß, das birgt einige Gefahren. Doch immer wenn ich bei Kirchen anfrage, habe ich das Gefühl, trotz Bezahlung eine Gefälligkeit zu erbitten, denn die Kirchengemeinde ist doch nicht verpflichtet, für mich tätig zu werden. Und ich möchte es nicht übertreiben.

                      Nun, ich werde mir die 5 Taufeinträge besorgen und vielleicht wird ja mehr draus.

                      Viele Grüße
                      Saffi

                      Kommentar

                      • maria1883
                        Erfahrener Benutzer
                        • 20.08.2009
                        • 896

                        Standesamt Szczezinek verlangt keine Gebühr

                        Hallo zusammen,
                        ich bin etwas verunsichert. Ich habe schon einige male Kopien von dort erhalten, jedes mal ohne Vorkasse, aber immer mit Gebühren.
                        Gestern erhielt ich eine Kopie und ein negatives Ergebnis, aber ohne Gebührenangabe.
                        Wie verhalte ich mich jetzt. Sollte ich jetzt einen Dankesbrief schicken mit 5 Euro drin
                        Ich will sicher noch mehr Kopien haben und keinen Fehler machen.
                        Liebe Grüße
                        Waltraud
                        Orte und Namen meiner Ahnen:
                        Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
                        Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
                        Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
                        Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
                        Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
                        bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin

                        Kommentar

                        • Carlton

                          Standesamt Szczezinek verlangt keine Gebühr

                          Hallo Waltraud,

                          warum muss Geld immer im Briefumschlag versandt werden.

                          Wenn schon, dann überweise doch einen entsprechenden Betrag. Wer soll denn das Geld bekommen? Eine Kaffeekasse für Euro haben die bestimmt nicht und das Geld in Zolty zu tauschen, damit es auf ein Konto in Polen eingezahlt werden kann, ist ja auch Unsinn.

                          Ich wüde eine Mail schicken und den Erhalt dankend bestätigen.

                          Gruß
                          Ursula

                          Kommentar

                          • maria1883
                            Erfahrener Benutzer
                            • 20.08.2009
                            • 896

                            Hallo Ursula,
                            danke für Deine Meinung.
                            Liebe Grüße
                            Waltraud
                            Orte und Namen meiner Ahnen:
                            Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
                            Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
                            Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
                            Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
                            Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
                            bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin

                            Kommentar

                            • saille
                              Erfahrener Benutzer
                              • 27.11.2009
                              • 436

                              Gebühren bei den Ämtern

                              HuHu

                              Vor ca. 2 Monaten beantragte ich im Standesamt Spandau(bei Berlin)die Sterbeurkunde meiner Urgroßmutter, die 1971 verstarb.

                              Ich wurde mit 31 EUR!!! zur Kasse gebeten. Nun geht es mir nicht mehr aus dem Kopf, warum ich dort soviel Geld hinblättern musste. Das ist doch noch kein Archivgut, oder?
                              Gibt es eine generelle Gebührenordnung woran sich der virusinfizierte Forscher orientieren kann?

                              Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht und gibt es hier im Forum eine kleine Orientierungshilfe was man wo ca. berappen muss?
                              LG
                              Petra
                              Suche in Posen,Ost-und Westpreußen, Pommern:
                              FN Joseph, Moser, Oschitzki, Hirsch, Salomon, Löwenthal, Silbermann, Zuehlsdorf, Voegler(Fegler,Vögler)

                              Berlin:
                              FN Wedemeyer, Köckeritz(Köckritz)Schießke, Spicker, Wenke(Wencke)

                              Für den Rest der Welt:
                              FN RICHTHERRund FN LANOCH

                              Kommentar

                              • rigrü
                                Erfahrener Benutzer
                                • 02.01.2010
                                • 2594

                                Hallo,

                                hab mal schnell für dich geg****** (http://forum.genealogy.net/forum/ind...threadID=39647) und die Forensuche benutzt: http://forum.ahnenforschung.net/show...lin+geb%FChren

                                rigrü
                                rigrü

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X