Fortbewegungsmittel von Anno dazumal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Svenja
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2007
    • 5125

    #16
    Hallo zusammen

    Hier nun zwei meiner grössten Foto-Schätze, nämlich die bereits
    erwähnten Fotos vor und auf dem Ozeandampfer. Entweder ist
    es die Reise nach Europa oder zurück nach Amerika, falls letzteres
    der Fall ist handelt es sich um das Dampfschiff "France".

    Die anderen beiden Fotos zeigen das Tram, das einst von Zug
    nach Oberägeri fuhr (Kanton Zug, Schweiz). Das letzte zeigt
    die letzte Fahrt des Trams durch Unterägeri im Mai 1955.

    Einer meiner Grossonkel wollte unbedingt Tramführer werden, doch
    kaum war er es, wurde die Tramlinie durch eine Buslinie ersetzt,
    und so arbeitete er dann als Buschauffeur.

    Gruss
    Svenja
    Angehängte Dateien
    Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
    https://iten-genealogie.jimdofree.com/

    Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

    Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

    Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

    Kommentar

    • Dorothea
      Erfahrener Benutzer
      • 01.03.2008
      • 1415

      #17
      Hallo Ihr, ich weiß ja nicht, wie es Euch geht, aber ich bekomme gleich Lust zu verreisen, am liebsten mit irgend einem dieser "Old mobiles". Schöne Fotos allesamt!

      @Friedrich, sei nicht traurig, dass Du zu Deiner Geschichte kein passendes Foto hast. Ich habe dazu auch kein passendes, aber die Männer, die bei Euch gerade neue Gleise verlegen, die wurden hier auf's Bild gebannt. Das ist nur ein kleiner Trost. Der bescheiden im Hintergrund steht, war der Vater meines Vaters, mit Hut, da, wo auch das Kreuz gemacht wurde.
      Dorothea -
      Angehängte Dateien

      Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
      --------------------------------------------------------



      Kommentar

      • Friedrich
        Moderator
        • 02.12.2007
        • 11550

        #18
        Fortbewegungsmittel

        So, hier bin ich nochmal!

        Hier ein Link zu einer der interessantesten Eisenbahnstrecken (ich finde, das paßt hier irgendwie):



        Friedrich
        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

        Kommentar

        • Dorothea
          Erfahrener Benutzer
          • 01.03.2008
          • 1415

          #19
          Hallo, wenn Svenja mit ihren Super-Schiffen kommt, dann darf mein Opa, mütterlicherseits, natürlich nicht fehlen, den kennt Ihr zwar schon, aber dieses Schiff hat schließlich bereits 1902 das "Blaue Band" für die schnellste Überquerung des Nordatlantik gewonnen. Das Schiff war die "Kronprinz Wilhelm" (Norddeutscher Lloyd). Sie benötigte von Cherbourg nach New York 5 Tage, 11 Stunden und 57 Minuten - Durchschnittsgeschwindigkeit 23,09 Knoten! Ahoi! Dorothea -
          Angehängte Dateien

          Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
          --------------------------------------------------------



          Kommentar

          • Svenja
            Erfahrener Benutzer
            • 07.01.2007
            • 5125

            #20
            Hallo Dorothea

            Das trifft sich gut, denn ein anderer meiner ausgewanderten Urgrossonkel,
            der Bruder des obigen, reiste 1911 auf der Kronprinz Wilhelm von Bremen
            nach New York. Danach lebte er in Berkeley in der Nähe von San Francisco.
            1922 ging er nochmal in die Schweiz um zu heiraten, mit seiner Frau reiste
            er dann auf der "Homeric" von Cherbourg wieder nach Amerika. Danach
            lebte er bei seinem oben erwähnten Bruder im Imperial Valley, Kalifornien.

            Gruss
            Svenja
            Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
            https://iten-genealogie.jimdofree.com/

            Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

            Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

            Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

            Kommentar

            • Svenja
              Erfahrener Benutzer
              • 07.01.2007
              • 5125

              #21
              Hallo

              Da wir gerade bei Atlantik-Überfahrten sind, hier noch ein
              ganz spezielles Foto, schaut es auch genau an.

              Leider weiss ich nicht genau wer der junge Mann ist,
              aber es könnte mein Urgrossonkel Xaver Beinberger sein.
              Das Datum kommt ungefähr hin nur der Schiffsname nicht.
              Die Passagierliste sagt nämlich folgendes aus:

              Datum Ankunft: 1929/07/05 (YYYY/MM/DD)
              Hafen Ankunft: Halifax , Nova Scotia
              Schiff: YORCK , North German Lloyd
              Schiff: oder ALCOA PLANTER , Alcoa

              Gruss
              Svenja
              Angehängte Dateien
              Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
              https://iten-genealogie.jimdofree.com/

              Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

              Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

              Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

              Kommentar

              • Dorothea
                Erfahrener Benutzer
                • 01.03.2008
                • 1415

                #22
                Hallo Svenja, Du hast wunderschöne Fotos. Und die hohen Wellen im Hintergrund können einen ja gruseln lassen.

                Wenn das kein Zufall ist, dass Deine Verwandten auch auf der "Kronprinz Wilhelm" unterwegs waren und mein Großvater hat da auch gearbeitet, allerdings habe ich für ihn eine Fahrenszeit für 1909 zu diesem Schiff ermittelt. 1912 war er wahrscheinlich ausnahmsweise mal an Land, wohnhaft in Bremen.
                Dorothea -Gute Nacht -

                Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
                --------------------------------------------------------



                Kommentar

                • Dorothea
                  Erfahrener Benutzer
                  • 01.03.2008
                  • 1415

                  #23
                  Hier ein kleiner Nachtrag für Svenja und alle anderen, die alte Schiffe als Fortbewegungsmittel mögen. Ausnahmsweise nicht von mir eingescannt, sondern schon im Internet vorhanden:

                  Hier ist eine Abb. des Schiffes "Kaiser Wilhelm II" zu sehen, auf selbigem fuhr mein Großvater auch.
                  Vielleicht auch für Euch interessant, bei dieser Gelegenheit auch noch die alten Postkarten zu sehen. Die Schiffe haben nämlich nicht nur Passagiere befördert, sondern sie waren in erster Linie auch "Postschiffe". Es grüßt aus dem grauen Berlin - Dorothea -

                  Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
                  --------------------------------------------------------



                  Kommentar

                  • Hina
                    Erfahrener Benutzer
                    • 03.03.2007
                    • 4722

                    #24
                    Zum Thema kann ich auch noch etwas beitragen.
                    Hier ein dänisches Motorcycle aus der Zeit des 2. WK.
                    Aufgenommen haben wir das Bild letzten Sommer während einer Katastrophenschutzübung bei uns im Hafen.
                    Viele Grüße
                    Hina
                    Angehängte Dateien
                    "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

                    Kommentar

                    • Michael
                      Moderator
                      • 02.06.2007
                      • 4594

                      #25
                      Zitat von Dorothea Beitrag anzeigen
                      ... Hier ist eine Abb. des Schiffes "Kaiser Wilhelm II" zu sehen, auf selbigem fuhr mein Großvater auch. ...
                      Hallo Dorothea,
                      auf welchem Schiff Dein Großvater unterwegs war. Anscheinend wurde es später in 'Rita' umbenannt.

                      Viele Grüße
                      Michael

                      Kommentar

                      • Dorothea
                        Erfahrener Benutzer
                        • 01.03.2008
                        • 1415

                        #26
                        Zitat von Michael Beitrag anzeigen
                        Hallo Dorothea,
                        interessant, auf welchem Schiff Dein Großvater unterwegs war. Anscheinend wurde es später in 'Rita' umbenannt.
                        Na warte, Michael, wenn ich Dich kriege! Natürlich wurde es nicht in Rita umbenannt, Du, Du, ... !

                        Aber da Dich die weiteren Schiffsnamen zu interessieren scheinen, die "Kaiser Wilhelm II" wurde von den Amerikanern interniert, mit Kriegserklärung der Amerikaner am 6.4.1917 an das kaiserliche Dtschl. beschlagnahmt und später (auch 1917) umbenannt in Agamemnon und 1929 in Monticello.
                        Alles klar? Dorothea -

                        Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
                        --------------------------------------------------------



                        Kommentar

                        • Eva64
                          Erfahrener Benutzer
                          • 08.07.2006
                          • 838

                          #27
                          Die Schwester meiner Urgroßmutter wanderte nach Amerika aus. 1902 hatten sie einen Besuch in Deutschland gemacht und fuhren mit der "Kaiser Wilhelm der Große" wieder zurück. Von dort stammt die Schiffspostkarte.
                          Mein Urgroßvater war ein begeisterter Radfahrer und ich vermute mal meine Urgroßmutter auch, aus dem was ich da so gelesen habe. Deshalb bekamen sie die Postkarte aus Straßburg.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • Dorothea
                            Erfahrener Benutzer
                            • 01.03.2008
                            • 1415

                            #28
                            Zitat von Hina Beitrag anzeigen
                            Zum Thema kann ich auch noch etwas beitragen.
                            Hier ein dänisches Motorcycle aus der Zeit des 2. WK.
                            Aufgenommen haben wir das Bild letzten Sommer während einer Katastrophenschutzübung bei uns im Hafen.
                            Viele Grüße
                            Hina
                            Hallo Hina,
                            Du hast zufällig etwas Besonderes mit diesem Foto des älten dänischen Motorcycle "geschaffen", denn wäre es ein Foto von damals, hätten wir es mit großer Wahrscheinlichkeit nur in schwarz weiß betrachten können. Denn Wikipedia sagt, dass die ersten Dreischichtenfilme von Agfa und Kodak 1936 auf den Markt gebracht wurden. Insofern waren sie für den Privatgebrauch noch viel zu teuer. Also auch ein besonderes Foto!
                            Dorothea -

                            @Eva - zu Deinem Beitrag komme ich auch gleich!

                            Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
                            --------------------------------------------------------



                            Kommentar

                            • Dorothea
                              Erfahrener Benutzer
                              • 01.03.2008
                              • 1415

                              #29
                              Zitat von Eva64 Beitrag anzeigen
                              Die Schwester meiner Urgroßmutter wanderte nach Amerika aus. 1902 hatten sie einen Besuch in Deutschland gemacht und fuhren mit der "Kaiser Wilhelm der Große" wieder zurück. Von dort stammt die Schiffspostkarte.
                              Mein Urgroßvater war ein begeisterter Radfahrer und ich vermute mal meine Urgroßmutter auch, aus dem was ich da so gelesen habe. Deshalb bekamen sie die Postkarte aus Straßburg.
                              Hallo Eva64,
                              Deine beiden Karten-Scans sind auch einfach herrlich. Ich freue mich auch über die Karte mit dem Lied-Text drauf. Das wurde bei uns sehr häufig (von den alten Leuten) gesungen. Die Berliner Fassung ging aber so: "Komm Karlineken, komm Karlineken komm, wir woll'n nach Pankow jeh'n, da isset wunderschöön, ..."

                              Das Schiff, auf dem die Schwester Deiner Urgroßmutter fuhr, war das erste Schiff des Norddt. Lloyd, das das "Blaue Band" gewann. Es war 1897 das größte und schnellste Schiff der Welt! Hast Du schon mal danach gegoogelt? Es gibt eine ganze Menge interessanter Dinge bei Wikipedia darüber u.a. auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Norddeutscher_Lloyd
                              Eine ganz beeindruckende Beschreibung von Passagieren dieser Art der Schiffe, wie sie sich an Bord derselben fühlten, habe ich einmal hier gefunden: http://www.jadu.de/schiffahrt/ndl/text/urteile.html

                              Jetzt hänge ich auch noch ein paar Fotos dran,alte Poster, mit denen der NDL Werbung machte. Die Bilder hängen in einem Hotel in Bremerhaven. Wer noch mehr darüber wissen möchte, dem sei dies Buch empfohlen: Dirk J. Peters (Hrsg.): Der Norddeutsche Lloyd ISBN 978-3-89757-360-4

                              Winterliche Grüße aus dem auch mal schön verschneiten Berlin - Dorothea -

                              P.S. Wenn man als Reisender dann an seinem Ziel war, ging es auch gelegentlich schon mal per Elefant weiter, s. Poster drei - weil man mit dem Ndt. Lloyd eben wirklich fast die ganze Welt bereisen konnte
                              Angehängte Dateien

                              Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
                              --------------------------------------------------------



                              Kommentar

                              • Dorothea
                                Erfahrener Benutzer
                                • 01.03.2008
                                • 1415

                                #30
                                Da ich ja vorhin gerade die alte Karrikaturensammlung meines Vaters fand, die Karten, die er alle selbst gezeichnet hat, habe ich auch noch diese hier. Ihr seht darauf einen Roller, so etwas hatte ich als Kind, "luftbereift" natürlich, den hab ich heiß geliebt und bin wie eine Wilde damit durch die Gegend gerast. Da ich leider kein Foto davon habe, denke ich tut's auch die Karte meines Vaters, die er für einen Kollegen erstellte (anl. eines nächsten Bauabschnittes). Hat vielleicht jemand von Euch Fotos, auf denen man einen Roller sehen kann? Das waren noch Zeiten, ...
                                Dorothea -
                                Angehängte Dateien

                                Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
                                --------------------------------------------------------



                                Kommentar

                                Lädt...
                                X