Ratespiel Vornamen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16898

    Ratespiel Vornamen

    Hallo,
    zur genealogischen Übung eröffne ich hier das Ratespiel aus realen Fällen:

    "Welcher Vorname steckt hinter diesem Kosename / Kurzname ?"

    nachfolgend nun von euch zu erraten,
    für welchen bekannten Vornamen steht die folgende Vornamens-Kurzform:

    "Durst" ???

    Viel Glück
    Viele Grüße
  • suche_Louise
    Erfahrener Benutzer
    • 29.01.2014
    • 111

    #2
    Also beim Nachnamen hätt ich jetzt auf Schluckebier getippt, aber Vorname? Keine Ahnung.

    Kommentar

    • laubi07
      Erfahrener Benutzer
      • 10.05.2013
      • 198

      #3
      Hallo,

      vielleicht Margarita Ist ein Vorname und der Name eines Cocktails.

      Gruß
      Ralf

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Conchita - ach nein , der-die heißt ja Wurst und nicht Durst.

        Dorothea, Torsten wohl auch nicht.

        Thomas
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16898

          #5
          Zitat von suche_Louise Beitrag anzeigen
          Also beim Nachnamen hätt ich jetzt auf Schluckebier getippt, aber Vorname? Keine Ahnung.
          Nee, er heißt Durst ZUM BACH,
          ist ein Antialkoholiker mit sehr viel Durst.

          Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

          Viele Grüße

          Kommentar

          • assi.d
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2008
            • 2744

            #6
            Hallo,

            ich habe mehrfach in der AL den Vornamen "Scholastika". Ich finde ja, es ist einer der schrecklichsten Namen... worst case so zu sagen.

            Hat jemand eine Ahnung, wie der als Koseform verkürzt wurde? In Böhmen wurde ja alles verniedlicht, aber zu diesem Ungetüm fällt mir nichts ein.....

            Auf Eure Hilfe hoffend:

            Assi

            Kommentar

            • Kleeschen
              Erfahrener Benutzer
              • 01.03.2014
              • 1708

              #7
              Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
              Nee, er heißt Durst ZUM BACH,
              ist ein Antialkoholiker mit sehr viel Durst.

              Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

              Häää? Ist das sein echter Name? Oder bin ich bescheuert?

              Liebe Grüße,
              Kleeschen
              Gouv. Cherson (Ukraine): Wahler, Oberländer, Schauer, Gutmüller, Schock, Freuer, Her(r)mann, Deschler & Simon
              Batschka (Ungarn/Serbien): Freier, Schock, Fuchs, Nessel, Weingärtner & Simon
              Rems-Murr-Kreis & Krs. Esslingen (Württemberg): Wahler, Bischoff, Stark, Schmid, Eiber & Magnus (Mang)
              Donnersbergkreis (Pfalz): Weingärtner, Gäres (Göres) & Opp
              Krs. Südwestpfalz (Pfalz): Freyer, Stecke, Neuhart & Kindelberger
              Krs. Germersheim (Pfalz): Deschler, Bär, Humbert, Dörrzapf & Stauch

              Kommentar

              • Anna Sara Weingart
                Erfahrener Benutzer
                • 23.10.2012
                • 16898

                #8
                Hier noch eine Rate-Hilfe.
                alemannische Kurzform-Varianten des gesuchten Vornamens sind:
                Turs, Thurs, Durs, Durss, Durst
                Viele Grüße

                Kommentar

                • Geufke
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.01.2014
                  • 1127

                  #9
                  Hey Assi

                  also hier



                  ist es Scholle, klingt aber auch nicht viel besser!


                  Zitat von assi.d Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  ich habe mehrfach in der AL den Vornamen "Scholastika". Ich finde ja, es ist einer der schrecklichsten Namen... worst case so zu sagen.

                  Hat jemand eine Ahnung, wie der als Koseform verkürzt wurde? In Böhmen wurde ja alles verniedlicht, aber zu diesem Ungetüm fällt mir nichts ein.....

                  Auf Eure Hilfe hoffend:

                  Assi
                  Viele Grüße, Anja

                  Noch immer verzweifelt gesucht: Hans (evtl. Johannes) Georg Timm, um 1930 in und um Parchim

                  Kommentar

                  • Schlumpf
                    Erfahrener Benutzer
                    • 20.04.2007
                    • 364

                    #10
                    Hallo

                    "Durst" als Frauenname müsste "Dorothea" sein. Dorotha (pol) oder bei uns "Durstgen", oder
                    auch "Durle", "Dured", "Dutti" und "Dur" sind alles Formen dieses Vornamens.
                    "Durst" als Männername gibt es als 2 Möglichkeiten: entweder "Dures" = Theodor oder
                    "Dur" = Arthur.
                    Da ich nicht im Südwesten wohne, tippe ich auf Theodor. Der würde bei uns "Derich"
                    heissen.
                    Scholastica: Den 'Namen kenne ich aus der Eifel im späten 19. Jahrhundert.
                    z.B. Maria Catharina Scholastica Kirch. Nach dem Heiligenlexiko war "Scholastica" die
                    Zwillingsschwester von Bendict von Nursia (480 - 542). Wie gesagt: Der Name zieht
                    im 19. Jahrhundert ein. Damals änderten sich sowieso die Vornamen der Menschen.
                    "Crispina" oder später "Hertha" und "Bertha" wurden modern.
                    Kurz am Rande: Meine Frau hat eine Ur- .. Großmutter "Hermine" Hintzen 1831 - 1901.

                    Viel Spaß damit
                    Schlumpf
                    Uns ist in alten mæren wunders vil geseit. von helden lobebæren, von grôzer arebeit,. von fröuden, hôchgezîten, von weinen und von klagen,.

                    Kommentar

                    • Anna Sara Weingart
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.10.2012
                      • 16898

                      #11
                      Zitat von Schlumpf Beitrag anzeigen
                      ... tippe ich auf Theodor. ...

                      Glückwunsch Schlumpf. Die Antwort ist richtig!
                      Theodorus = Thurs / Durst

                      Viele Grüße

                      Kommentar

                      • assi.d
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.11.2008
                        • 2744

                        #12
                        Und der Dönges?

                        Na, ratet mal!

                        Tip: ist ein Männername...

                        Gruss
                        Assi

                        Kommentar

                        • Anna Sara Weingart
                          Erfahrener Benutzer
                          • 23.10.2012
                          • 16898

                          #13
                          Antonius?
                          Viele Grüße

                          Kommentar

                          • Kasstor
                            Erfahrener Benutzer
                            • 09.11.2009
                            • 13449

                            #14
                            Hallo,

                            das mit dem Theodorus habe ich im Netz aber noch nicht gefunden. Da wird meistens für Durs eine Verwandtschaft mit einem althochdeutschen Wort konstruiert. bzw eine Gleichsetzung mit Urs vorgenommen (Schweizerisches Idiotikon, Bild 2).

                            Frdl. Grüße

                            Thomas
                            Angehängte Dateien
                            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                            Kommentar

                            • Anna Sara Weingart
                              Erfahrener Benutzer
                              • 23.10.2012
                              • 16898

                              #15
                              Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
                              ... das mit dem Theodorus habe ich im Netz aber noch nicht gefunden. ...
                              Hi Kasstor,
                              meine Quelle:


                              Vergleiche dort die VN des Vaters

                              Gruss
                              Viele Grüße

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X