Hallo Ihr Lieben!
Eigentlich und uneigentlich gehört dieser Thread ja in die Namenforschung, aber in diesem besonderen Falle ist er wohl besser in der Plauderecke aufgehoben zwecks ausgiebigen Lästerns.
http://www.t-online.de/eltern/baby/i...n-heissen.html
Angehängtes Bild aus:
Und was kommt als nächstes? Mändi? Dschustin? Tschäremi?
Da sind mir meine Johannes, Heinrich, Anna Maria, Katharina die in 7 von 10 Fällen bei den Ahnen auftauchen irgendwie sympathischer.
Eigentlich und uneigentlich gehört dieser Thread ja in die Namenforschung, aber in diesem besonderen Falle ist er wohl besser in der Plauderecke aufgehoben zwecks ausgiebigen Lästerns.

Würden Sie Ihr Kind "Schaklin" nennen? Was wie ein abgenutzter Witz klingt, ist wirklich passiert - in Eschweiler bei Aachen (Nordrhein-Westfalen). Die Eltern hatten auf der Schreibweise bestanden, wie die Online-Ausgabe der Aachener Zeitung berichtet.
Dass Eltern für ihr Kind einen ausländischen Namen wählen, ist also nichts Neues, ihn aber eingedeutscht zu verwenden, dagegen schon. Statt "Jacqueline", wie der Name normalerweise geschrieben wird, bestanden die Eltern auf "Schaklin". "Phonetisch ist es gleich, also können wir das nicht ablehnen“, erklärte Alexandra Hoven vom Standesamt Eschweiler der "Aachener Zeitung".
Die Eltern müssten in einem solchen Fall bestätigen, dass sie über die übliche Schreibweise aufgeklärt worden seien.
Dass Eltern für ihr Kind einen ausländischen Namen wählen, ist also nichts Neues, ihn aber eingedeutscht zu verwenden, dagegen schon. Statt "Jacqueline", wie der Name normalerweise geschrieben wird, bestanden die Eltern auf "Schaklin". "Phonetisch ist es gleich, also können wir das nicht ablehnen“, erklärte Alexandra Hoven vom Standesamt Eschweiler der "Aachener Zeitung".
Die Eltern müssten in einem solchen Fall bestätigen, dass sie über die übliche Schreibweise aufgeklärt worden seien.
Angehängtes Bild aus:
Und was kommt als nächstes? Mändi? Dschustin? Tschäremi?

Da sind mir meine Johannes, Heinrich, Anna Maria, Katharina die in 7 von 10 Fällen bei den Ahnen auftauchen irgendwie sympathischer.

Kommentar