Hallo gki
In meinem Fall fand ich diese Eintragungen schon ab 1680 also ab einer Zeit wo es noch keine gedruckten KB gab.Bei uns mussten die Pfarrer ja genau sein denn die KB waren gleichzeitig die Meldebücher lt Erlass des Kaisers.Ab 1600 mussten die KB geführt werden.Dieses Datum hielten die Kirchen leider nicht ein.Wir hatten zur damaligen Zeit in Villach 3 Hauptkirchen. Die erste war St.Martin wo tatsächlich Einträge ab 1603,St.Jakob führte die Bücher erst ab 1650 und St.Nikolai(Kapuzinerkloster und Kirche)ab 1775.Man sieht daran,dass der Arm des Kaisers nicht soweit in die Provinz des Reiches.
Liebe Grüße Franz Josef
@ Georg
Ich geb Dir in allem Recht.Die freitextlichen Angaben sind nicht nur bei uns zu finden sondern überall.Ich hab im KB Lüttringhausen einen Text der über eine ganze Seite geht.Es handelt sich dabei um eine jüdische Frau die zum evangelischen Glauben konvertiert ist.
Liebe Grüße
Franz Josef
In meinem Fall fand ich diese Eintragungen schon ab 1680 also ab einer Zeit wo es noch keine gedruckten KB gab.Bei uns mussten die Pfarrer ja genau sein denn die KB waren gleichzeitig die Meldebücher lt Erlass des Kaisers.Ab 1600 mussten die KB geführt werden.Dieses Datum hielten die Kirchen leider nicht ein.Wir hatten zur damaligen Zeit in Villach 3 Hauptkirchen. Die erste war St.Martin wo tatsächlich Einträge ab 1603,St.Jakob führte die Bücher erst ab 1650 und St.Nikolai(Kapuzinerkloster und Kirche)ab 1775.Man sieht daran,dass der Arm des Kaisers nicht soweit in die Provinz des Reiches.
Liebe Grüße Franz Josef
@ Georg
Ich geb Dir in allem Recht.Die freitextlichen Angaben sind nicht nur bei uns zu finden sondern überall.Ich hab im KB Lüttringhausen einen Text der über eine ganze Seite geht.Es handelt sich dabei um eine jüdische Frau die zum evangelischen Glauben konvertiert ist.
Liebe Grüße
Franz Josef

Kommentar