Wie fange ich an

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PeterPan
    Neuer Benutzer
    • 25.02.2014
    • 2

    Wie fange ich an

    Hallo, ich habe mich gerade neu angemeldet und befürchte fast schon jetzt den ersten Regelbruch zu begehen.

    Ich sehe hier irgendwie nicht so recht durch.
    Auf jeden Fall würde ich gern über meine Familie raus finden wollen. Die Frage ist, wie ich das am besten mache.

    Als Beispiel:
    Wäre es Theoretisch raus findbar, wer zu meiner Familie sagen wir 1400 gelebt hat oder ist sowas nicht mehr raus zu finden?

    Was müsste ich am besten wie machen um an zu fangen?

    LG
  • Guter Nordwind
    Erfahrener Benutzer
    • 30.10.2012
    • 1108

    #2
    Hallo PeterPan,

    herzlich Willkommen bei den Süchtigen , Du wirst sehen, einmal angefangen mit dem spannenden Thema, wird es Dich nicht mehr los lassen.

    Einen sehr guten Leitfaden gibt es HIER und HIER.
    Ob Du tatsächlich so weit zurück kommen wirst, wird sich zeigen, erst einmal ganz langsam rückwärts bewegen, alle was Du schon hast in ein Programm einfügen und dann Urkunde für Urkunde zurück forschen.

    Viel Erfolg bei Deiner Suche!
    Gruß,
    Katrin

    Kommentar

    • PeterPan
      Neuer Benutzer
      • 25.02.2014
      • 2

      #3
      Vielen Dank für die Beiträge.

      Wie ich es schon dachte, gab es bereits die Information die ich hier erfragt habe. Habe Sie nur nicht gefunden :S

      Verzeihung.

      Ich hoffe, das ich fündig werde und Werde sicherlich die kleinen und großen Erfolge mit euch Teilen

      LG

      Kommentar

      • franz ferdinand
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 345

        #4
        Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
        Wäre es Theoretisch raus findbar, wer zu meiner Familie sagen wir 1400 gelebt hat oder ist sowas nicht mehr raus zu finden?
        Setz Dir Deine Ziele nicht zu hoch. Alles vor 1600 ist schon sehr, sehr gut. Davor gibt es faktisch keine Kirchenbücher und ohne diese bedarf es schon gut dokumentierte Adelige als Ahnen, um weiter zu kommen.

        LG Martin
        Ahnenforschung ist eine Mischung aus Kreuzworträtsel und Puzzle mit der Besonderheit, dass man die Schrift des Rätsels kaum lesen kann und am Anfang fast alle Teile fehlen. Thomas Balderer, SFR

        Forschungsgebiet: Niederösterreich, Oberösterreich, Deutsch-Westungarn, Steiermark, Mittelfranken, Oberbayern, Wien, Oberfranken, Südmähren, Schlesien, Böhmen, Sachsen, Oberpfalz, Oberschwaben

        Kommentar

        • Mats
          Erfahrener Benutzer
          • 03.01.2009
          • 3419

          #5
          Hallo Peter Pan,

          fang einfach bei Dir an und geh immer einen Schritt zurück.
          Schreib am besten erstmal alles auf, was Du selbst weißt,
          dann frag Deine ältesten noch lebenden Verwandten, an was sie sich erinnern können.

          Schau Dir frühzeitig ein paar Programme an und probiere einige aus.
          Eine Übersicht über einige Programme findest Du hier, und da die entsprechenden Links zu Umfragen und anderen Themen.
          Wenn Du Dich für ein Programm entschieden hast, trage die Daten zu den einzelnen Personen ein, das hilft, die Übersicht nicht zu verlieren.

          Ich besorge mir für alle direkten Vorfahren Kopien der entsprechenden Einträge, bei deren Geschwistern und deren Nachfahren sowie Ehepartnern und deren Vorfahren reicht mir eine Abschrift.
          Wenn Du also den Geburtseintrag Deines Opas z.B. vom Standesamt haben möchtest, solltest Du "eine vollständige Kopie des Originaleintrags aus dem Geburtsregister inklusive aller Randvermerke" bestellen und keine "Urkunde".

          Das Wichtigste ist aber: überspringe niemals eine Generation. Das heißt: schließe niemals von einer Person auf deren Großvater oder Großmutter sondern suche immer zunächst deren Eltern. Sonst hast Du vielleicht das falsche Pferd gesattelt und forscht in einer fremden Linie.
          So ein Knoten in den Ahnenlinien kann schon ärgerlich sein und es ist eine Menge Arbeit, das aufzudröseln.

          Also: fang bei Dir an und schau, wohin es Dich treibt. Vielleicht kommst Du bis 1400, vielleicht auch nicht, das kann niemand vorher sagen.

          Grüße aus OWL
          Anja
          Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
          der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
          also ist heute der richtige Tag
          um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
          Dalai Lama

          Kommentar

          Lädt...
          X