Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz, weitere Suche zu Informationen und Nachkommen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • niederrheinbaum
    Gesperrt
    • 24.03.2008
    • 2567

    #16
    Hallo, AlAvo!

    Als ich heute bei den Einträgen zu Althoff und Berg guckte, fiel mir auf, dass Wilhelmine Berg auch den Dominicus Althoff geheiratet haben könnte.

    Altersmäßig käme das sogar besser hin, da er jünger als Wilhelm Althoff war und nur etwa zwei Jahre älter als Wilhelmine.

    Das wollte ich Dir heute noch schreiben.

    Nun lese ich gerade von Deinem Kontakt zu einem Althoff-Familienmitglied und dass eine L. Berg mit Dominicus Althoff verheiratet war.

    Na, die Verbindung der beiden Künstlerfamilien Althoff und Berg ist damit jedenfalls tatsächlich vorhanden, wie vermutet. Freude!

    Möglich wäre natürlich, dass Wilhelmine sich - wie eine Vorfahrin von mir - Leni, als Abkürzung bzw. Koseform ihres Vornamens, nannte.
    Oder Wilhelmine hatte eine Schwester....

    Mal sehen, was sich dazu anhand von weiteren möglichen Einträgen herausfinden läßt!

    Langeweile kommt bei Dir ganz sicher nicht auf, das denke ich auch!
    Und der Kontakt zu dem Althoff-Nachkommen wird Dir und ihm sicherlich viele nützliche und interessante Informationen bringen.

    Morgen sende ich Dir noch weitere Einträge.

    Liebe Grüße, Ina

    Kommentar

    • AlAvo
      • 14.03.2008
      • 6277

      #17
      AW: Verbindung Berg und Althoff

      Zitat von niederrheinbaum Beitrag anzeigen
      Hallo, AlAvo!

      Als ich heute bei den Einträgen zu Althoff und Berg guckte, fiel mir auf, dass Wilhelmine Berg auch den Dominicus Althoff geheiratet haben könnte. ...

      ...Nun lese ich gerade von Deinem Kontakt zu einem Althoff-Familienmitglied und dass eine L. Berg mit Dominicus Althoff verheiratet war.

      Na, die Verbindung der beiden Künstlerfamilien Althoff und Berg ist damit jedenfalls tatsächlich vorhanden, wie vermutet. Freude!

      ... Mal sehen, was sich dazu anhand von weiteren möglichen Einträgen herausfinden läßt.

      Langeweile kommt bei Dir ganz sicher nicht auf, das denke ich auch!

      Morgen folgen weitere Einträge.

      Liebe Grüße, Ina

      Hallo liebe Ina,

      vielen Dank für deine Zeilen.
      Die Ereignisse nehmen ihren Lauf. Deine Vermutungen haben sich demnach bestätigt.
      Sehr spannend wird der weitere Kontakt mit dem Nachfahren von den Althoffs. Mal sehen, wie es so wird?

      Es scheint, daß du ein neues Nebenhobby gefunden hast, nämlich die Einträge von Zirkusleuten und Schaustellern.
      Langeweile ist, seit den Renzens, für mich kein Thema mehr.

      Ich bin dir sehr dankbar für deine bisherigen und zukünftigen Bemühungen und weis gar nicht, wie ich das alles wieder gut machen kann?

      Freue mich voller Spannung auf weitere Ausgrabungen!

      In diesem Sinne...

      ... herzliche Grüße
      AlAvo
      War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

      Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

      Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


      Kommentar

      • niederrheinbaum
        Gesperrt
        • 24.03.2008
        • 2567

        #18
        Hallo, AlAvo!

        Ja, der Zirkusleute-Virus hat mich voll erwischt....

        Ich forsche seit längerem u.a. in den Bereichen Handel, Handwerk und Industrie, z.B. "wandernde" Berufsgruppen,
        sowie Verfolgung und Vertreibung.

        Dabei begegnen mir immer wieder u.a. Leute aus dem "fahrenden Volk" und auch Schausteller- und Zirkusfamilien.

        Ein ausgesprochen interessanter Themenbereich!
        Und Langeweile kommt da sicherlich nicht auf, das kann ich mir gut vorstellen.


        Wie oben erwähnt, reisten Wilhelmine Berg und Dominicus Althoff mehrfach zusammen.

        Für das Jahr 1839 fand ich folgenden Eintrag:

        Paß-Visitationen Bürgermeisterei Duisburg (LA Düss.):

        Laufende Nummer: 380
        Datum der Visierung: 5. Januar 1839
        Vor- und Zuname: Wilhelmine Berg
        Stand: Equilibristin
        Wohnort: Unna
        Geburtsort: Düsseldorf
        Alter: 25
        Größe: 5 Fuß 2 Zoll
        Haare: schwarz
        Stirn: rund
        Augenbrauen: braun
        Augen: braun
        Nase: klein
        Mund: breit
        Kinn: rund
        Gesicht: oval
        Gesichtsfarbe: gesund
        Statur: mittel
        besondere Kennzeichen: Sommersprossen
        Behörde deren Paß visiert ist: Düsseldorf, 29.3.1839
        Letztes Visa desselben: Ratingen, 12.12.1838
        Bestimmungsort der Reise: Altenhofen bei Jülich

        Laufende Nummer: 381
        Datum der Visierung: 5. Januar 1839
        Vor- und Zuname: Dominicus Althoff
        Stand: Equilibrist
        Wohnort: Freialdenhoven bei Jülich
        Geburtsort: Freialtenhoven bei Jülich
        Alter: 25
        Größe: 5 Fuß 5 Zoll
        Haare: blond
        Stirn: niedrig
        Augenbrauen: dunkelblond
        Augen: blau
        Nase: gewöhnlich
        Mund: gewöhnlich
        Bart: blond
        Kinn: oval
        Gesicht: oval
        Gesichtsfarbe: gesund
        Statur: mittel
        besondere Kennzeichen: rechter Arm kürzer als der linke
        Behörde deren Paß visiert ist: Reg. Achen, 9.1.1838
        Letztes Visa desselben: Ratingen, 12.12.1838
        Bestimmungsort der Reise: Altenhofen bei Jülich

        Sie reisten also zusammen in den Heimatort von Dominicus Althoff.
        Mit Reg. Achen ist sicherlich die Regierung Aachen gemeint.
        Die Augenfarbe von Dominicus Althoff wird hier statt mit braun mit blau angegeben, aber derlei Dinge kamen bei den Eintragungen
        durchaus vor.

        Die Fotos reisen nun nach Süden zu Dir.

        Viele Grüße, Ina

        Kommentar

        • niederrheinbaum
          Gesperrt
          • 24.03.2008
          • 2567

          #19
          Hallo, AlAvo!

          Dass die Künstlerfamilien Renz, Althoff und Berg miteinander in Verbindung standen, sieht man auch an den folgenden Einträgen sehr gut.

          Für das Jahr 1840 fand ich diese Einträge:

          Paß-Visitationen Bürgermeisterei Duisburg (LA Düss.):

          Laufende Nummer: 76
          Datum der Visierung: 26. April 1840
          Vor- und Zuname: Wilhelmine Berg
          Stand: Künstlerin
          Wohnort: Unna
          Geburtsort: Unna
          Religion: kath.
          Alter: 26
          Größe: 5 Fuß 2 Zoll
          Haare: schwarz
          Stirn: rund
          Augenbrauen: braun
          Augen: braun
          Nase: klein
          Mund: breit u. dick
          Kinn: rund
          Gesicht: groß
          Gesichtsfarbe: gesund
          Statur: stark
          besondere Kennzeichen: ohne
          Behörde deren Paß visiert ist: Duisseldorf, 10.2.1840
          Letztes Visa desselben: Duisseldorf, 10.2.1840
          Bestimmungsort der Reise: Neuss

          Laufende Nummer: 77
          Datum der Visierung: 26. April 1840
          Vor- und Zuname: Franz Berg
          Stand: Künstler
          Wohnort: Düsseldorf
          Geburtsort: Düsseldorf
          Religion: kath.
          Alter: 46
          Größe: 5 Fuß 2 Zoll
          Haare: braun dunkel
          Stirn: niedrig kahl
          Augenbrauen: braun
          Augen: braun
          Nase: spitz
          Mund: gewöhnlich
          Bart: braun
          Kinn: oval
          Gesicht: oval
          Gesichtsfarbe: gesund
          Statur: klein
          besondere Kennzeichen: blatternarbig
          Behörde deren Paß visiert ist: Duisseldorf, 10.2.1840
          Letztes Visa desselben: Duisseldorf, 10.2.1840
          Bestimmungsort der Reise: Neuss

          Laufende Nummer: 78
          Datum der Visierung: 26. April 1840
          Vor- und Zuname: Dominikus Althoff
          Stand: Künstler
          Wohnort: Freialdenhoven Kreis Jülich
          Geburtsort: Freialdenhoven Kreis Jülich
          Religion: kath.
          Alter: 28
          Größe: 5 Fuß 5 Zoll
          Haare: braun
          Stirn: bedeckt
          Augenbrauen: braun
          Augen: braun
          Nase: mittelmäßig
          Mund: mittelmäßig
          Bart: wenig
          Kinn: spitz
          Gesicht: länglich
          Gesichtsfarbe: gesund
          Statur: schlank
          besondere Kennzeichen: der rechte Arm ist kürzer
          Behörde deren Paß visiert ist: Achen, 10.1.1840
          Letztes Visa desselben: Achen, 10.1.1840
          Bestimmungsort der Reise: Neuss

          Laufende Nummer: 79
          Datum der Visierung: 26. April 1840
          Vor- und Zuname: Cornelius Renz
          Stand: Künstler
          Wohnort: Untergrombach
          Geburtsort: Untergrombach
          Religion: kath.
          Alter: 29
          Größe: 5 Fuß 6 Zoll
          Haare: blond
          Stirn: rund
          Augenbrauen: blond
          Augen: blau
          Nase: stark
          Mund: mittel
          Bart: blond
          Kinn: rund
          Gesicht: oval
          Gesichtsfarbe: gesund
          Statur: schlank
          besondere Kennzeichen: ohne
          Behörde deren Paß visiert ist: Cöln, den 22. März
          Letztes Visa desselben: Cöln, den 22. März
          Bestimmungsort der Reise: Neuss

          Laufende Nummer: 80
          Datum der Visierung: 26. April 1840
          Vor- und Zuname: Wilhelm Althoff
          Stand: Künstler
          Wohnort: Freialdenhoven
          Geburtsort: Freialdenhoven
          Religion: kath.
          Alter: 35
          Größe: 5 Fuß 9 Zoll
          Haare: braun
          Stirn: niedrig
          Augenbrauen: dunkel
          Augen: blau
          Nase: proportioniert
          Mund: proportioniert
          Bart: braun
          Kinn: rund
          Gesicht: oval
          Gesichtsfarbe: gesund
          Statur: schlank
          besondere Kennzeichen: ohne
          Behörde deren Paß visiert ist: Achen, 24.1.1840
          Letztes Visa desselben: Achen, 24.1.1840
          Bestimmungsort der Reise: Neuss

          Die Fotos der Einträge sende ich Dir nun zu.

          Liebe Grüße, Ina

          Kommentar

          • AlAvo
            • 14.03.2008
            • 6277

            #20
            Passvisitationen

            Zitat von niederrheinbaum Beitrag anzeigen
            Hallo, AlAvo!

            Dass die Künstlerfamilien Renz, Althoff und Berg miteinander in Verbindung standen, sieht man auch an den folgenden Einträgen sehr gut.

            Für das Jahr 1840 fand ich diese Einträge:

            Paß-Visitationen Bürgermeisterei Duisburg (LA Düss.):
            ...
            ...Die Fotos der Einträge sende ich Dir nun zu.

            Liebe Grüße, Ina

            Hallo liebe Ina,

            weiteren vielen herzlichen Dank für deine beiden letzten Informationen bezüglich der Passvisitationen.
            Es ist immer wieder spannend zu sehen, daß die verschiedenen Zirkusfamilien sehr verbunden waren. Sicher nicht nur rein beruflich, sondern es in Folge dessen, auch familiäre Verbindungen entstanden.

            Viele Grüße
            AlAvo
            War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

            Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

            Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


            Kommentar

            • niederrheinbaum
              Gesperrt
              • 24.03.2008
              • 2567

              #21
              Hallo, AlAvo!

              Zitat von AlAvo Beitrag anzeigen
              Nachfolgend ein paar Familiennamen:
              Althoff und Corty ( Münsteraner Linie), Herzog, Walter-Hager, Brummbach, Ort, Sarg, Traber ( Ludwig, Alois, Friedrich) und Godefroy

              Zu Traber finden sich mehrere Künstlergruppen:
              "Traber-Renz-Truppe", "Traber-Schau" und "Traber-Truppe Die Zugspitzartisten".

              Ich vermute, Dich interessiert dabei die "Traber-Renz-Truppe"?

              Viele Grüße, Ina

              Kommentar

              • AlAvo
                • 14.03.2008
                • 6277

                #22
                Traber-Renz-Truppe

                Zitat von niederrheinbaum Beitrag anzeigen
                Hallo, AlAvo!

                Zu Traber finden sich mehrere Künstlergruppen:
                "Traber-Renz-Truppe", "Traber-Schau" und "Traber-Truppe Die Zugspitzartisten".

                Ich vermute, Dich interessiert dabei die "Traber-Renz-Truppe"?

                Viele Grüße, Ina

                Hallo liebe Ina,

                wie du schon richtig vermutest, bin ich natürlich sehr an Informationen der
                "Traber-Renz-Truppe" interessiert!!!

                Über diese Informationen, würde ich mich sehr freuen!


                Viele Grüße
                AlAvo
                War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

                Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

                Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


                Kommentar

                • niederrheinbaum
                  Gesperrt
                  • 24.03.2008
                  • 2567

                  #23
                  Hallo!

                  Ich habe folgendes Schreiben der "Traber-Renz-Truppe" aus dem Jahre 1961 gefunden (LA Düss.):


                  Die weltbekannte
                  Traber-Renz-Truppe
                  Die grösste Sensations-Schau Europas

                  Düsseldorf
                  Fleher Strasse 271
                  Ruf 334766 oder 75695

                  An die Stadtverwaltung in Duisburg
                  mit den Stadtteilen: Hamborn, Ruhrort, Meiderich

                  Nach einer langen Reihe von Jahren (allein 8 Jahre Ausland), beabsichtigen wir mit unserer
                  Hochseil-Sensationsschau
                  am Mai - Juni
                  auf dem in Ihrer Stadt in Frage kommenden Platz ein Gastspiel zu geben.
                  Unsere weltberühmte Truppe ist bestens bekannt durch Presse, Film, Funk und Fernsehen.
                  Wir gastierten unter anderem in Nord-Amerika, Süd-Afrika, England, Spanien, Frankreich,
                  Italien, Norwegen, Schweden und Österreich.
                  Sollte es nicht möglich sein, unser Kommen zum genannten Termin zu gestatten, bitten
                  wir höflichst um Mitteilung Ihrer freien Termine. Wir bitten um Ihr wohlwollendes Ver-
                  ständnis und sehen Ihrer freundlichen Zusage mit größtem Interesse entgegen.
                  Für Ihre Mühewaltung im voraus bestens dankend, zeichnen wir
                  hochachtungsvoll
                  Traber-Renz-Truppe


                  Ein Foto des Schreibens sende ich Dir nun per Email.

                  Viele Grüße, Ina

                  Kommentar

                  • AlAvo
                    • 14.03.2008
                    • 6277

                    #24
                    AW:Traber-Renz-Truppe

                    Zitat von niederrheinbaum Beitrag anzeigen
                    Hallo!

                    Ich habe folgendes Schreiben der "Traber-Renz-Truppe" aus dem Jahre 1961 gefunden (LA Düss.):


                    Die weltbekannte
                    Traber-Renz-Truppe
                    Die grösste Sensations-Schau Europas

                    Düsseldorf
                    Fleher Strasse 271
                    Ruf 334766 oder 75695

                    An die Stadtverwaltung in Duisburg
                    mit den Stadtteilen: Hamborn, Ruhrort, Meiderich

                    Nach einer langen Reihe von Jahren (allein 8 Jahre Ausland), beabsichtigen wir mit unserer
                    Hochseil-Sensationsschau ...

                    ... Für Ihre Mühewaltung im voraus bestens dankend, zeichnen wir
                    hochachtungsvoll
                    Traber-Renz-Truppe


                    Ein Foto des Schreibens sende ich Dir nun per Email.

                    Viele Grüße, Ina


                    Hallo liebe Ina,

                    vielen herzlichen Dank für deine Bemühungen sowie das Foto!!!

                    Auch dies ist wieder !!! Ich bin echt überwältigt, ob deiner Unterstützung!


                    Vielen herzlichen Dank für diese abermalige Vorweihnachtsüberraschung!


                    Viele Grüße
                    AlAvo
                    War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

                    Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

                    Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


                    Kommentar

                    • niederrheinbaum
                      Gesperrt
                      • 24.03.2008
                      • 2567

                      #25
                      Hallo, AlAvo!

                      Der folgende Link ist Dir vermutlich bereits bekannt?

                      Er führt zur Homepage der Schaustellerfamilie Vogt, aus Ravensburg, die u.a. über ihre Abstammung
                      von den Familien Renz und Traber schreiben.

                      Die von Dir bei Gedbas genannten Eheleute Margarete Renz und Dominikus Traber sowie ihre
                      Tochter Berta mit Ehemann Georg Vogt werden auch erwähnt.

                      Homepage der Familie Vogt:

                      Chronik der Familie Vogt:


                      Viele Grüße, Ina

                      Kommentar

                      • AlAvo
                        • 14.03.2008
                        • 6277

                        #26
                        AW: Schaustellerfamilie Vogt

                        Hallo, AlAvo!

                        Der folgende Link ist Dir vermutlich bereits bekannt?

                        Er führt zur Homepage der Schaustellerfamilie Vogt, aus Ravensburg, die u.a. über ihre Abstammung
                        von den Familien Renz und Traber schreiben.

                        Die von Dir bei Gedbas genannten Eheleute Margarete Renz und Dominikus Traber sowie ihre
                        Tochter Berta mit Ehemann Georg Vogt werden auch erwähnt....

                        ...Viele Grüße, Ina [/quote]



                        Hallo liebe Ina,

                        vielen herzlichen Dank für deine Bemühungen und die Hinweise auf die Links!

                        Die Schaustellerfamilie Vogt ist mir bekannt. Ich wurde zu Beginn meiner Forschung, von Ihnen, freundlicher weise, sehr unterstützt!


                        Viele Grüße
                        AlAvo
                        War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

                        Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

                        Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


                        Kommentar

                        • niederrheinbaum
                          Gesperrt
                          • 24.03.2008
                          • 2567

                          #27
                          Hallo, AlAvo!

                          Zitat von AlAvo Beitrag anzeigen
                          Hallo Ina,

                          Ort, Sarg, Traber ( Ludwig, Alois, Friedrich) und Godefroy

                          Viele herzliche Grüße
                          AlAvo
                          Interessiert Dich neben den oben genannten Traber auch Alfred Traber?

                          Viele Grüße, Ina

                          Kommentar

                          • AlAvo
                            • 14.03.2008
                            • 6277

                            #28
                            Traber

                            Zitat von niederrheinbaum Beitrag anzeigen
                            Hallo, AlAvo!



                            Interessiert Dich neben den oben genannten Traber auch Alfred Traber?

                            Viele Grüße, Ina


                            Hallo liebe Ina,

                            vielen Dank für deine Nachfrage.

                            Leider habe ich zunächst keine Informationen zu Alfred Traber und kann ihn nicht zuordnen, ob ihn mit den Renzens etwas verbindet?


                            Viele Grüße
                            AlAvo
                            War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

                            Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

                            Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


                            Kommentar

                            • AlAvo
                              • 14.03.2008
                              • 6277

                              #29
                              Heinrich und Ernestine Herzog, geb. Renz

                              Hallo zusammen,

                              gut Ding braucht gut Weil!
                              Nach langer Geduldsprobe konnte ich, mittels eines alten Artisten-Lexikons, endlich die exakten Geburts- und Sterbedaten von Heinrich Herzog ermitteln sowie die Existenz zweier Kinder von ihm und Ernestine belegen!

                              Viele Grüße
                              AlAvo
                              War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

                              Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

                              Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


                              Kommentar

                              • Karen

                                #30
                                Hallo AlAvo,

                                ich war heute mal im Archiv und konnte einige Fotos zum Thema Zirkus machen:

                                Aus dem Jahre 1863 Zeitungsinserate zum Circus Gebrüder Godefroy-Schossig mit Auftreten der "berühmten und weltbekannten Frau Käthchen Godefroy-Renz"

                                Außerdem ein Programmheft des Menagerie-Circus Carl Holzmüller
                                (das Heft konnte ich dazu allerdings nicht aus der Akte nehmen) und ein wenig Schriftverkehr dazu.

                                Wenn du die Fotos möchtest, sende mir doch mal bitte per PN deine Email-Adresse zu, dann kann ich sie dir rüberschicken.



                                Viele Grüße,
                                Karen
                                Angehängte Dateien
                                Zuletzt geändert von Gast; 12.02.2009, 17:33.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X