Von meiner letzten Forschungsreise habe ich folgenden Erfahrungsbericht mitgebracht:
Hab' ihn wieder entfernt, weil ich die eskalierenden Diskussionen im Forum dazu genau so finde wie die augenblicklichen Statements der Parteien zu den Koalitionsverhandlungen und die Berichte dazu in den Medien.
...und trotzdem bleibt er Optimist,
vielleicht weil er verbeamtet ist???
Und blickt der gute Archivar
ins Nachbarland - wie wunderbar,
was müssen seine Augen seh'n,
er kann es nicht so recht versteh'n.
Die Ösis und die Tschechen
waren wohl am Voranpreschen?
Die haben doch - es war ihnen egal,
die Matriken schon (fast alle) digital!
super echt toll wie ihr Reimen könnt. Echt klasse. Vielleicht fällt ja noch jemanden was ein. Bin leider nicht so begabt im reimen. Aber macht echt Freude.
Mfg Carmen
habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.
Doch eines darf man nicht vergessen,
ob Bremen, Bayern oder Hessen*,
die meisten Archivare wollen,
dafür muß man Respekt auch zollen,
HELFEN, dem der Ahnen sucht,
dass er einen Erfolg verbucht,
seinen Stammbaum dann erweitert
und bald darauf denkt ganz erheitert:
„Wie gut, dass es Archive gibt und den Archivar, der Archivalien liebt!"
Schön,wie ihr dichtet
ein neuer Fund sich verdichtet
neue Erkenntnisse werden geboren
der Sinn des Forums geht verloren
aber Spaß muss sein
gehört er hier herein?
so wird man dann auch ein erfahrener Benutzer genannt
die Grundlagen der Forschung man aber nicht erkannt
ich hoffe man denkt darüber nach
und wird dabei wach
Ps an den Administrator>wünsche das dieser Beitrag NICHT zu meinen Beiträgen addiert wird!
An Cardamom:witzig gemeint gepaart mit ....>wie Lyrik halt so ist!
Zitat Roberto Blanco:Ein bischen Spaß muss sein> und fuhr in das geparkte Auto rein.
Ja ich war schon als Schüler ein Provokateur.
Lustig dass sich Wenige angesprochen gefühlt haben>grins
Zuletzt geändert von Gast; 26.09.2013, 22:51.
Grund: Ergänzung
aber Spaß muss sein
gehört er hier herein?
so wird man dann auch ein erfahrener Benutzer genannt
die Grundlagen der Forschung man aber nicht erkannt
ich hoffe man denkt darüber nach
und wird dabei wach
Ist das jetzt als "Rüge" gemeint, oder als Witz?
Wie auch immer, ich kann nur auf diesen: http://forum.ahnenforschung.net/show...umoris&page=30
Thread verweisen. Da zeigen wir auf 30 Seiten, was hier herein gehört ...
Und das Thema "wie man zu seinen vielen Sternen als erfahrener Benutzer kommt" hatten wir auch schon mal ... ich finds bloß grad nicht mehr, hätte Deinen Grundlagen aber gerne mal auf die Sprünge geholfen.
das ist ja sehr nett, daß du auf die Addierung des obigen Beitrags zu deinen Beiträgen verzichtest. Das werden die Administratoren bestimmt sofort veranlassen. Schließlich sind ja alle deine Beiträge von hoch-genealogischem Wert. Besonders die, in denen du über die User meckerst, die zum Lachen nicht in den Keller gehen müssen.
Darüberhinaus fällt mir auf, daß du der einzige bist, der auf dieser Sache mit der Anzahl der Beiträge und den zugehörigen Sternchen "rumreitest". Ich vermute mal, daß das den meisten hier egal ist.
ZITAT: Ein Internetforum (von lat. forum, Marktplatz; engl. Bezeichnungen: internet forum, message board und webboard), auch Diskussionsforum, ist ein virtueller Platz zum Austausch und zur Archivierung von Gedanken, Meinungen und Erfahrungen.
Da dies, wie zu erkennen, von Wiki stammt, muß es natürlich sicherlich noch von weiteren Negativ-Kritikern bewertet werden. Man darf ja nicht alles glauben, nicht wahr!?!
Und nicht zuletzt fällt mir noch dieses Zitat von Eugen Roth ein:
Ein Mensch - das trifft man garnicht selten, der selbst nichts gilt....
Ach, das kennst du sicher schon. Wer es nicht kennt - einfach mal googeln!
In diesem Sinne: Frohes Schaffen.
LG von Econ
Jippie - wieder ein Beitrag mehr. Ich bin ja so ein Glückpilz!!!
Oh, Ihr Armen, die Ihr immer so seriöset,
und Euren Ernst hier dauernd im Forum pfleget,
laßt uns doch einfach mal Bluna sein!
Ich lache gerne, ich finde das fein!
Deshalb ich bitte, daß jemand kommt
die letzten vier Beiträge gründlich und prompt
dorthin verpackt, wo sie gut aufgehoben,
damit wir können uns weiter austoben!
Friedrich, der kein Problem damit hat, wenn diese Antwort auch verschwindet.
Wer keinen Spass hat und nur gruebelt
und andern den Spass sogar veruebelt
kriegt schliesslich was am Magen
(das kann ich aus Erfahrung sagen)
da lach ich lieber laut und heftig
das freut den ollen Magen maechtig.
Er hat jetzt Ruh und laesst das Grummeln
ich kann mit Spass die Zeit verbummeln
wenns anderswo mal nicht so geht,
die Forschung sich im Kreise dreht.
Meine Falten, die hab ich vom Lachen
und nicht vom miese Laune machen.
Rieke
Meine Spitzenahnen.... waren arm aber reinlich. Ihr Motto? Lieber leere Taschen als volle Hosen.
Wer mit ernsten, schweren Tritten
Durch das Leben kommt geschritten,
Kämpft im Schweiß des Angesichts
Und erringt oft schließlich – nichts!
Doch, wer mit Humor, dem kecken,
Off'nen Blicks kann Herzen wecken,
Der erwirbt mit Recht und Fug
Sich Fortunas Gunst im Flug.
Nicht von mir, aber stimmig! Gerade in unserem Hobby geht es oft ohne Fortuna´s Hilfe nicht wirklich weiter und eine Portion Humor macht die Zwangspausen wesentlich angenehmer.
Humor ist sozusagen unser Senf des Lebens.
Er macht ein Stücklein trocken Brot zum Leibgericht.
Wer ihn nicht selbst besitzt, der hamstert ihn vergebens,
so hat man ihn entweder – oder hat ihn nicht.
Humor ist schwierig oder gar nicht zu ergründen.
Er ist stets taktvoll, niemals vorlaut und nicht spitz.
Humor ist zu erleben und nicht zu erfinden,
im Gegensatz zu seinem kleinen Bruder Witz.
Humor ist unser Freund in allen Lebenslagen,
weil er dem Herz entspringt und nicht dem Intellekt.
Man kann zum Beispiel mit Humor die Wahrheit sagen,
so daß sie uns bekommt und halb so bitter schmeckt.
Humor blüht auch an kühlen Dauerregentagen
und stimmt uns fröhlich, wenn es noch so schaurig ist.
Ja, mit Humor läßt sich sogar ein Humorist ertragen,
und wenn er wirklich noch so traurig ist.
Quelle/Autor: Fred Endrikat (1890 - 1942), deutscher Kohlenpott-Dichter und Bänkelsänger
Liebe Grüße
Elwe
Mit ihren Feld- (Rheinhessen), Wald- (Westerwald) und Wiesen- (Kreis Groß-Gerau) Ahnen.
Wie sagte schon der berühmte Heinz Ehrhardt: " Noch´en Gedicht"...
Bin schon erstaunt, wieviele "Dichtertalente" es hier gibt (!).
Gruß aus der Kurpfalz
Matthias
Suche nach: Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien) Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien) Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien) Aust in Ernsdorf, Peterswaldau,Bebiolka in Langenbielau (Schlesien) Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien) Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)
Kommentar