Mutterstamm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Karen
    • Heute

    Mutterstamm

    Wer von euch hat sich schonmal mit diesem Thema auseinander gesetzt?

    Verfolgt man seinen Mutterstamm, dann bewegt man sich immer am rechten Rand seiner Ahnentafel. Erforscht also immer nur die mütterliche Linie. Tochter - Mutter - Großmutter - Urgroßmutter ....

    einschließlich deren Kinder. Aber nur die weiblichen Kinder werden wieder weiter verfolgt. (Männer spielen hier mal eine Nebenrolle )

    Ein paar Links dazu:


    Homepage der Familie ENDE mit Daten zur Genealogie, Mutterstamm ausgehend von Johanna Sophie DRESSLER


    Die Welt der vernachlässigten Abstammungen: Mutterstämme - Töchterketten.


    Viele Grüße,
    Karen
  • gudrun
    Erfahrener Benutzer
    • 30.01.2006
    • 3265

    #2
    Hallo Karen,

    Ich habe mal bei mir nachgesehen. Ich komme da nur auf eine Mütter-Zahl von 6.
    Dann ist es mit der Suche zu Ende, da es keine Kirchbücher mehr gibt und durch einen Brand auch die weltlichen Urkunden verbrannt sind.
    Und da geht leider die ganze Väterlinie ab und Väter haben ja auch Mütter.

    Viele Grüße
    Gudrun

    Kommentar

    • Karen

      #3
      Hallo Gudrun,
      bei mir sind es auch nicht mehr. Aber rein theoretisch könnte man alle weiblichen Nachkommen verfolgen....

      Hab ich aber auch noch nicht gemacht. Dazu müsste ich in Stettin forschen.

      Viele Grüße,
      Karen

      Kommentar

      • Marlies

        #4
        Hallo Karen,

        wenn ich die Mutter der Mutter der Mutter usw. (meine eigene Linie) verfolge, komme ich auf 8 Generationen, allerdings habe ich die weiteren Kinder der jeweiligen Mütter bisher nur in den wenigsten Fällen weiterverfolgt, aber ich will mich ja auch in Zukunft noch mit meiner Forschung beschäftigen können.

        Gruß Marlies

        Kommentar

        • Friedrich
          Moderator

          • 02.12.2007
          • 11577

          #5
          Mutterstamm

          'n Abend zusammen,

          bei mir geht die Mutterlinie nur 7 Generationen zurück. Allerdings kann es sein, daß mein Onkel, der meine mütterliche Seite erforscht, mittlerweile weitergekommen ist. Muß ihn mal fragen, dann sag ich's Euch.

          Bei der Mutterlinie meines Vaters sind's immerhin 10 Generationen.

          So, für heute genug geprotzt!

          Friedrich
          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

          Kommentar

          • Regine G.

            #6
            Hallo zusammen,
            wie weit man in eine oder mehrere Linien forschen kann hängt auch immer ein wenig davon ab in welcher Region geforscht wird und ob man aus einem ländlichen Gebiet oder aus einer Großstadt kommt. Wenn eine Familie lange auf einer Scholle im ländlichen Bereich ansässig war, sind die KB`s sehr ergiebig. Väterlicherseits ging das bei mir ruckzuck. Alle sind von Eiderstedt und Umgebung und in den Kirchenbüchern vorort konnte ich mich mühelos und schnell voranarbeiten. Mütterlicherseits geht die Forschung über Hamburg in die Welt und da ist es äußerst mühselig voranzukommen. das dauert so seine Zeit.

            Liebe Grüße Regine

            Kommentar

            • gudrun
              Erfahrener Benutzer
              • 30.01.2006
              • 3265

              #7
              Hallo,

              bei der Mutterlinie meines Vaters komme ich auch nur 6 Generationen zurück und da habe ich nur noch den Namen, sonst nichts mehr.
              Bei der Mutterlinie meines Mannes geht es nur bis zur 7. Generation.
              Die Geschichte ist nicht gerade aussagefähig.

              Viele Grüße
              Gudrun

              Kommentar

              • Dorothea
                Erfahrener Benutzer
                • 01.03.2008
                • 1415

                #8
                Mutterlinie

                Hallo Ihr, da habe ich auch die Zahl sieben zu bieten, die älteste Mutter ist 1733 geboren. Aber setze ich als Probandin meine Enkelin ein und nicht mich selber, sind wir immerhin schon neun Generationen. Das klingt doch gleich viel besser!
                Gruß Dorothea

                Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
                --------------------------------------------------------



                Kommentar

                • Regine G.

                  #9
                  Hallo zusammen,

                  wenn es nur um die älteste Mutter geht (da habe ich wohl etwas falsch verstanden) dann kann ich meine auf 1742 datieren. Ich dachte wir unterhalten uns um die Mutterlinie .

                  Liebe Grüße Regeine

                  Kommentar

                  • roi
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.11.2006
                    • 373

                    #10
                    Bei mir sind es 8 Mütter, die älteste hat 1702 geheiratet. Wenn ich bei meinem Vater beginne, sind es nur 6 Mütter. Aber irgendwie finde ich das nicht sehr ergiebig, weil ich ja ganz viele Mütterlinien habe, die ich alle genauso verfolge wie die Väter...

                    Kommentar

                    • Uli
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.10.2006
                      • 154

                      #11
                      Nun solange man sich in der Zeit des Standesamtes aufhält wird man schon sich durchwursteln können. Schwieriger wird es bei der Verfolgung der Mutterlinie in der Zeit der Kirchenbücher, da sehr viele Pfarrer nur den Vorname der Mutter eingetragen haben. So dass eine Suche danach oft im Sande verläuft.

                      Kommentar

                      • Dorothea
                        Erfahrener Benutzer
                        • 01.03.2008
                        • 1415

                        #12
                        Mutterlinie

                        Oh, Uli, da habe ich aber Glück, dass ich dgl. noch nie erlebt habe "nur den Vornamen der Mutter" habe ich noch nie in den Kirchenbüchern vorgefunden, glücklicherweise standen bei mir immer Vor- und Nachmanen der Frauen da, insbesondere in meiner Lieblingsgemeinde, in der ich in den Original-Kirchenbüchern recherchieren konnte. Das ist meine Marie Elisabeth Frankin, 1733 geboren. Wenn ich nun auch noch andere Frauen berücksichtigen würde, wäre da auch noch eine Maria Baumin, 1690 geboren und auch diese steht mit ihrem ganzen Namen da, welch ein Glück für mich! Aber, ich bin nun vorgewarnt.
                        Grüße Dorothea

                        Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
                        --------------------------------------------------------



                        Kommentar

                        • Karen

                          #13
                          Moin zusammen,

                          Regine, es geht nicht um die älteste Mutter sondern um alle gefundenen Mütter einschließlich ihrer Nachkommen, wobei die Jungs nur Nebensache sind und nicht weiter verfolgt werden.
                          Da werden die meisten von uns wohl nicht sehr weit zurück kommen, denn bereits im 18. Jahrhundert wird oftmals der Name der Mutter nicht genannt und wir finden nur noch Eintragungen wie:
                          des Bauern von xy sein Töchterlein getauft
                          und die Heirat des Bauern:
                          Hans Meyer und N.N.

                          Aber das Interessante für mich daran ist auch, dass man sich so mal mehr mit den Töchtern beschäftigt. Wie oft habe ich mich schon ertappt, dass ich in den KB nur nach dem Nachnamen des Vaters geschaut habe und nicht darauf geachtet habe, ob die Tochter des Hauses geheiratet hat und wie ihre Geschichte weiter geht.

                          Und dies tritt dann mit der Verfolgung des Mutterstammes mal in den Vordergrund.

                          Um meinen Mutterstamm weiter verfolgen zu können muss ich ins Archiv nach Stettin, die KB sind nicht verfilmt oder veröffentlicht.

                          Wer es noch schlechter angetroffen hat und die KB sind im 2. WK vernichtet worden, der könnte sich hierbei z.B. auch die weiblichen Nachkommen der letzten bekannten Mutter stürzen.

                          Viele Grüße,
                          Karen

                          Kommentar

                          • Regine G.

                            #14
                            Hallo zusammen,

                            aber solche Probleme hatte ich bisher auch noch nicht. In den KB`s in denen ich geforscht habe (wie gesagt in der Regel stecke ich in alle Richtungen so um 1740-80 fest) wurde in den Geburtsregistern auch immer der volle Name der Mutter erwähnt. Meine Schwerpunkte in der Familienforschung liegen im norddeutschen Raum.

                            Liebe Grüße Regine

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X