Platzraubend...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gertrud Dinse
    Erfahrener Benutzer
    • 09.02.2013
    • 983

    #31
    Urkunden werden eingescannt. Und dann kommen sie in die Ordnern.

    Gertrud

    Kommentar

    • Joanna

      #32
      Zitat von Gertrud Dinse Beitrag anzeigen
      Was mache ich falsch- ich hab nur 2 Ordner und 8 Print-Bücher. Der Rest befindet sich auf dem PC + Kopie auf zwei Stickes und im Netz.

      Elisabeth
      Hallöchen,

      biste jetzt Elisabeth oder Gertrud?

      Aber falsch wirst Du nichts machen. Ist doch auch ein Frage, wie lange man schon forscht. Auch ob viel im Netz steht oder man Urkunden anfordern muss usw. usw..

      Gruß Joanna

      Kommentar

      • CarinoG
        Benutzer
        • 03.06.2012
        • 82

        #33
        Hallo,
        ich habe viele Unterlagen in Papierform bekommen. Die habe ich natürlich gescannt, aber das Papier wird in Ordnern abgeheftet. Da kommt doch schon etwas zusammen. Dazu gesellen sich alte Urkunden, Ausweise, Fotos und Bücher, die alle ein Plätzchen bei mir suchen.
        Den digitalen Datenträgern traue ich nicht mehr über den Weg, nachdem sich ein Stick und eine Festplatte verabschiedet haben. Ich sichere schon alles doppelt, aber es beruhigt mich, wenn noch Papier da ist.
        Ich habe aber auch keine Platzprobleme, da die Kinder ihre Zimmer für mich frei gemacht haben.Ich habe eher das Problem, alles wieder zu finden.
        Meine neuste Errungenschaft ist eine riesige Schullandkarte, für die ich erstmal umräumen musste, um eine Wand frei zu bekommen. Dort will ich die Wanderwege unserer Vorfahren darstellen. Außerdem ist es höchst interessant, wie man die Welt um 1930 sah.

        Viele Grüße
        Carino
        ständig und weltweit auf der Suche nach den FN Jureit, Jureitt, Jureith

        Kommentar

        • Lauer1974

          #34
          Ja die Idee mit den Wänden ist auch eine gute Idee. Ich habe hier noch etwas Platz und sieht etwas kahl aus, aber im Moment hab ich noch keine zündende Idee, wie ich das gut gestalten könnte. Habe es auch im Wohnzimmer weiß gehalten, sodass ich denke ich da gut was hinbekomme, aber es mangelt mir noch an Ideen und Vorstellungen.

          Eine große Weltkarte hab ich auch und wollte das auch mal markieren, wo wir überall zuhause sind, aber bis jetzt bin ich dazu auch noch nicht gekommen.

          Mit Digitalisierung ist so eine Sache. Mir war letzte Woche im Ahnenblatt irgendwie alles entschwunden, hab es aber wieder gefunden, wie das passieren konnte ist mir jetzt heute noch ein Rätsel. Das wäre eine Heidenarbeit gewesen, alles nochmal neu einzutippen. Ich denke das werde ich mir jetzt doppelt und dreifach absichern und zur Sicherung auch noch auf meinen Laptop bringen, den ich kaum benutze. Mein alter Rechner vor 2 Jahren ist mir auch komplett abgerauscht und ich komme leider nicht mehr an meine Daten dran, aber das war damals noch am Anfang meiner Forschung, sodass ich hier mittlerweile viel mehr drauf habe.

          Habe schon in Erwägung gezogen die alte Festplatte (wenn das machbar ist) mit zwar nur 80 Gigabyte (hier hab ich jetzt 1 Terrabyte drauf und noch genug Platz) umzurüsten und als externe zur Datensicherung zu nutzen, nur mir wurde schon davon abgeraten.

          Und ich habe es auch gerne natürlich in Papierform, aber trotzdem sitz ich einfach zulange vor der Kiste um alles abzuspeichern, einzuscannen und zu digitalisieren (ebenso meine ganze Musik) und das macht sich dann bei mir auch etwas gesundheitlich im Schulter-Nacken-Bereich bemerkbar und hatte pausieren müssen.

          Mit den Aktenordnern wird sich das hoffentlich erstmal etwas in Grenzen halten. Sonst müsste ich die Sachen noch unseren gemeinschaftlichen Dachboden lagern, aber das ist mir zu unsicher, da hat jeder Zugriff drauf und meine Nachbarn sind allzu neugierig. Das Risiko gehe ich nicht ein und in mein vollen Keller geht auch kein bisschen mehr.

          Puh wieder soviel geschrieben, aber es fällt einem immer noch was zu dem Thema ein.

          Gruß Barbara

          PS: Wie haste das hinbekommen, das selbst Dir der Stick abgerauscht ist? Ich habe hier auch einen und bislang ging es ohne Probleme.

          Kommentar

          • Gertrud Dinse
            Erfahrener Benutzer
            • 09.02.2013
            • 983

            #35
            Zitat von Joanna Beitrag anzeigen
            Hallöchen,

            biste jetzt Elisabeth oder Gertrud?

            Gruß Joanna
            Doppelname und es ist mir zu lang, den immer komplett auszuschreiben. Wenn ich mich net konzentriere, nehme ich oft den ersten obwohl ich mich, weiß der teufel warum, mit dem zweiten angemeldet habe.

            Elisabeth Getrud

            Kommentar

            • Joanna

              #36
              Zitat von Gertrud Dinse Beitrag anzeigen
              Doppelname und es ist mir zu lang, den immer komplett auszuschreiben. Wenn ich mich net konzentriere, nehme ich oft den ersten obwohl ich mich, weiß der teufel warum, mit dem zweiten angemeldet habe.

              Elisabeth Getrud

              Kommentar

              Lädt...
              X