Versteh euer Problem nicht. Ich hab so gut wie keine Originale, auch keine Bücher, und alles andere digital. Wenn ich davon ein Backup mache sind das noch(!) weniger als 2GB, das paßt alles locker auf eine SD-Karte.
Platzraubend...
Einklappen
X
-
@gki Ich habe auch alles digitalisiert, aber manches sortiert und liest sich besser wenn man es in der Hand halten kann.
Und einmal gedruckt landet es halt im Ordner und nicht in der Tonne, auch wenns nur Kopien sind.Viele Grüße
Karen
Meine Haupt-Namen: Spilker, Heysen, Bolbrügge, Schumacher, Ditzell, Wegner, Olbert, Melzer
Kommentar
-
-
Zitat von Falke Beitrag anzeigen@gki Ich habe auch alles digitalisiert, aber manches sortiert und liest sich besser wenn man es in der Hand halten kann.
Und einmal gedruckt landet es halt im Ordner und nicht in der Tonne, auch wenns nur Kopien sind.Gruß
gki
Kommentar
-
-
Um ehrlich zu sein, ich bin selbst ein Freund von Papier, selbst dann, wenn es eigentlich nicht mehr sein müsste. Aber eben aus dem Platzmangel heraus hat bei mir ein Umdenken eingesetzt. Mehr und mehr Unterlagen drucke ich gar nicht mehr aus, sondern habe mir für die digitalen Unterlagen eine Ordnerstruktur angeschafft, die der körperlichen Ablage sehr nahe kommt.
Schöne Grüße
AndreasZuletzt geändert von Andreas Dick; 14.06.2013, 15:39.
Kommentar
-
-
Zitat von gki Beitrag anzeigenWas denn zB?
Vieles bleibt aber auch ein Fragezeichen und "mal eben schnell blättern" empfinde ich persönlich als einfacher. Ich lese auch nicht gerne lange Texte am Monitor - und auch davon habe ich in Form von Briefen reichlich erhalten.
Außerdem bin ich in der glücklichen Lage einige Originale erhalten zu haben, die -zugegeben- nur ein Bruchteil der anderen Drucke ausmacht.
Aber ich beschwere mich auch nicht - suche nur noch eine Möglichkeit des Anbaus
Ich glaube es gibt viele Gründe, ist aber sicherlich auch eine persönliche Einstellung.Viele Grüße
Karen
Meine Haupt-Namen: Spilker, Heysen, Bolbrügge, Schumacher, Ditzell, Wegner, Olbert, Melzer
Kommentar
-
-
Zitat von Asphaltblume Beitrag anzeigenPapier ist im Zweifel haltbarer als Daten auf einer Speicherkarte...
Kommentar
-
-
Joanna
Zitat von gki Beitrag anzeigenTja, wenn ihr euch selber das Leben schwermacht, dürft ihr euch auch nicht beschweren.
Des Weiteren habe ich vor gut 3 Jahren ca. 300 Kopien von KB Einträgen aus einem Polnischen Archiv per Post erhalten. Auch diese Kopien werfe ich natürlich nicht weg.
Oder letzte Woche war ich im LAA. Fotos dürfen nicht gemacht werden, also erhielt ich von 2 LA Akten 64 Fotokopien. Oder Dokumente/Akten aus dem Landesarchiv Hannover - da gab es früher auch nur Fotokopien. Heute zum Glück CDs.
Dazu kommt, dass ich jede Menge beglaubigte Urkunden und Originalurkunden besitze. Also, ich benötige jede Menge Ordner und Aufbewahrungskartons (obwohl ich davon gut 80% auch eingescannt habe). Dazu kommen reichlich Fotos, Landkarten und natürlich Bücher für die Ahnenforschung.
Alles braucht halt seinen Platz!
Joanna, die sich natürlich nicht beschwert
Kommentar
-
Nein aber sie bearbeiten es solange, bis es zerknüllt, durchnässt und sonstwas ist
Mal im Ernst, die haben mir tatsächlich mal ein wichtiges Dokument vernichtet, hatte nichts mit Ahnenforschung zu tun, aber mit meiner Arbeit.
Naja, aber gegen die in der Toilette verschwundene Fernbedienung meines Receivers ist das alles gar nix
Kommentar
-
-
Zitat von Mechthild Beitrag anzeigenAnja, haste keinen Schuhschrank?(oder haste zuviel Schuhe?
)
)
Nee, mal im Ernst, meine Wohnung ist, was Stellwände für Schränke und Regale angeht, extrem ungünstig geschnitten: viele Dachschrägen, in jeder Wand ein Fenster oder eine Tür oder eben eine Schräge. Da wirds eng mit 2 Personen.
Grüße aus dem Schuhkarton
AnjaEs gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
also ist heute der richtige Tag
um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
Dalai Lama
Kommentar
-
-
Lauer1974
Ui und ich dachte ich wäre die einzige, die hier schon ihre nur 50 qm Bude umgeräumt hat, um Platz zu schaffen für meine Ahnenforschung. Habe jetzt 2 große Bücherregale (bräuchte mal ein 3. Regal nur für meine Schallplatten....auch das ist ne Menge in der Tat) und 2 nur für Ahnenforschung. Dazu noch eine komplette Ablade mit ganzen Fotoalben und eine ganze große unsortierte Kiste mit Fotos. Da könnte ich auch ne Krise kriegen. Ein extra Arbeitszimmer wäre auc hmein Traum. PC-Anlage steht alles im Wohnzimmer.
Andreas: Also wenn ich Kinder hätte und die würden sich an meinen Sachen ergreifen, ich glaub ich würde denen sonst was erzählen. Mein einer Cousin (leibliche Familie) hat mal meine ganzen CDs die auch im Flur stehen (ebenfalls über 500 schon) durcheinander gebracht. Ich bin fast ausgeflippt und habe den Burschen samt Mutter weil meine Tante nix gemacht hat, vor die Tür gesetzt, der hätte mir sonst meine Bude weiter demoliert. Das ist auch reine Erziehungssache. Man muss den lieben Kleinen auch mal Grenzen aufzeigen, kostet ja schließlich alles Geld....Und meine Cds waren auch noch richtig alphabetisch geordnet, da war ich wirklich sauer.
Ich habe mir auch die Aldi-Ordner gekauft (nur mittlerweile haben sich bei denen leider die Farben geändert, einige find ich nicht mehr so schön), aber dadurch hab ich auch ein geordnetes System schön hübsch Buchstabe für Buchstabe drin und die Hauptnamen wie Kreibaum und Lauer in Extra Ordner, wobald ich sicher einen 2. brauche.
Und ich habe auch lieber was auf Papier. Man sitzt immer viel zulange vorm PC und da hat man dann auch mal was normal in der Hand denke ich.
Gruß Barbara
Kommentar
-
Moin ins Rund,
ich habe auch nicht viel Papier.
Meine Bücher stehen in meiner Wohnküche in einem kleinen selbstgebauten Regal-Anbau, alles andere wird immer mal gespeichert auf Sticks, ansonsten ist alles auf dem Rechner.
Wobei meine Forschwelt zu einem großen Teil luxuriös ist, weil ich auf die Daten des online OFBs zurück greifen kann, wenn da Fragen entstehen, rufe ich einfach den Ersteller an und er erklärt mir Zusammenhänge.
Da sehr viele Daten/Dokument in den zwei Weltkriegen vernichtet wurden, bin ich froh darüber, sonst wäre ich noch lange nicht soweit.
Sonnige Grüße,
katrin
Kommentar
-
Kommentar