Manchmal ist das Leben schon hart. Über Monate hatte ich mehr oder weniger einen Stillstand in der Ahnenforschung.
Gestern dann ein super Erfolg. Ich telefonierte mit einem Verwandten, den ich bisher nicht kannte. Er hatte sich zum Glück mal in einem Anfall von Ahnenforschungswahn viele Namen und Daten von seiner Mutter geben lassen. Ihr könnt euch vorstellen, wie gross meine Freude war!!!
Besonders 2 Namen haben es mir angetan.
Also - erste schnelle Recherche im Internet - und WOW. Volltreffer!!! Namen der Eheleute passten ,buchstabengenau', der damalige Wohnort passte. Ich also voller Euphorie ins Bett und heute morgen früh aufgestanden, um mir die Geschichte genauer anzuschauen.
Und dann kam die Enttäuschung
. Die beiden Eheleute haben laut dem Stammbaum, den ich im Internet fand, nur einen Sohn. Gemäss den Daten von meinem Verwandten müssten die Eheleute jedoch noch eine Tochter gehabt haben.
Ich meine, die Eheleute haben Namen, die nun wirklich nicht häufig zu finden sind. Und der damalige Ort hatte nun nicht wirklich zigtausend Einwohner.
Hier die Namen, die ich von meinem Verwandten bekommen haben:
Metta Puttfarken °° Jacob Wulff
Tochter: Anna Margaretha, * 9. Mai 1848, † 7. Nov 1911
Und hier der link im Internet: https://familysearch.org/pal:/MM9.2.1/94BF-25H
Liege ich denn so verkehrt mit der Annahme, dass die Personen im Internet tatsächlich meine Vorfahren sind? Mir ist schon klar, dass ich endgültige Gewissheit nur über Urkunden etc. erhalte. Aber ich hätte sooooo gerne eine ,Vor-Gewissheit', dass ich bei dem Stammbaum im Internet irgendwie ein wenig richtig liege...
Was meint ihr?
Gestern dann ein super Erfolg. Ich telefonierte mit einem Verwandten, den ich bisher nicht kannte. Er hatte sich zum Glück mal in einem Anfall von Ahnenforschungswahn viele Namen und Daten von seiner Mutter geben lassen. Ihr könnt euch vorstellen, wie gross meine Freude war!!!
Besonders 2 Namen haben es mir angetan.
Also - erste schnelle Recherche im Internet - und WOW. Volltreffer!!! Namen der Eheleute passten ,buchstabengenau', der damalige Wohnort passte. Ich also voller Euphorie ins Bett und heute morgen früh aufgestanden, um mir die Geschichte genauer anzuschauen.
Und dann kam die Enttäuschung

Ich meine, die Eheleute haben Namen, die nun wirklich nicht häufig zu finden sind. Und der damalige Ort hatte nun nicht wirklich zigtausend Einwohner.
Hier die Namen, die ich von meinem Verwandten bekommen haben:
Metta Puttfarken °° Jacob Wulff
Tochter: Anna Margaretha, * 9. Mai 1848, † 7. Nov 1911
Und hier der link im Internet: https://familysearch.org/pal:/MM9.2.1/94BF-25H
Liege ich denn so verkehrt mit der Annahme, dass die Personen im Internet tatsächlich meine Vorfahren sind? Mir ist schon klar, dass ich endgültige Gewissheit nur über Urkunden etc. erhalte. Aber ich hätte sooooo gerne eine ,Vor-Gewissheit', dass ich bei dem Stammbaum im Internet irgendwie ein wenig richtig liege...
Was meint ihr?

Kommentar