Thread - threat - Faden - Drohung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dorothea
    Erfahrener Benutzer
    • 01.03.2008
    • 1415

    Thread - threat - Faden - Drohung

    Hallo, ihr lieben Forscher,
    als Liebhaberin der deutschen Sprache möchte ich hier einmal ganz nebenbei meine Meinung äußern: Es ist ja üblich, dass in der Computerwelt viele Begriffe aus dem Englischen Einzug genommen haben, mitunter einfach, weil sie kürzer und prägnanter sind, soweit so gut, nehmen wir mal den Begriff "Thread", der sich hier so eingebürgert hat, mitunter aber auch verwechselt wird mit "threat"

    Langenscheidt sagt zu "Thread" = Faden, Zwirn, Garn; techn. Gewinde, einfädeln, durchziehen, sich schlängeln
    wo hingegen "threat" für Drohung steht


    Ja, so haben wir im Forum schon so manch langen "Faden gesponnen" und bei "der unbef(l)eckten Empfängnis" haben wir bestimmt "den Vogel abgeschossen", oder?

    Ich befürchte, wenn das nicht bald aufhört bei der "unbef(l)eckten Empängnis", wird uns bei dieser Beitragsfolge bald "der Hahn abgedreht" oder der "Faden abgeschnitten".

    Könnte doch sein

    Ich rufe hiermit auf, Vorschläge zu machen für ein treffendes deutsches Wort, anstelle von "Thread"

    Was mir so spontan einfällt, "Beitragsfolge", "Beitragsverlauf",
    vielleicht hat aber jemand die zündende

    Mit freundlichsten Grüßen aus Berlin - Dorothea, die nicht möchte, dass so neue Mitforscher, wie Bübchen und andere gleich wieder vergrault werden....

    Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
    --------------------------------------------------------



  • viktor
    Erfahrener Benutzer
    • 17.01.2007
    • 1187

    #2
    Nehmen wir doch ganz einfach das schöne deutsche Wort Thema

    Kommentar

    • Dorothea
      Erfahrener Benutzer
      • 01.03.2008
      • 1415

      #3
      Hallo Viktor,
      ich hätte auch nichts gegen Thema. Klar, hier werden Themen abgehandelt. Ob aber aus der Bezeichnung hervorgehen muß oder soll, dass es sich hierbei um eine Folge, Reihe von Antworten auf eine Frage handelt, das weiß ich auch nicht. Wichtig ist ja nur, dass JEDER SOFORT versteht, was gemeint ist. Zumindest wär das schön

      Mal sehen, was andere noch so sagen?

      Dorothea

      Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
      --------------------------------------------------------



      Kommentar

      • Friedrich
        Moderator
        • 02.12.2007
        • 11341

        #4
        Thema

        Hallo,

        endlich mal einer, der es auch nicht mit Denglisch hat!

        Also mit dem Thema bin ich durchaus einverstanden; Themenbereich wäre auch nicht schlecht (das Wort war übrigens ein Vorschlag von Jens vulgo hintiberi).

        Wie wär's mit Themenbeiträge oder Diskussion zum Thema XY?

        Hier ist auf jeden Fall der Unterschied zwischen Thema und Drohung im Gegensatz zum Englischen deutlich!

        Vielleicht wir könnten anpassen uns an die englische Sprache, indem wir ändern die Reihenfolge der Wörter im Satz, wie die Briten tun es.

        Friedrich
        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

        Kommentar

        • ubbenkotte
          Moderator
          • 13.04.2006
          • 1851

          #5
          RE: Thema

          Hallo Dorothea,

          wie wäre es denn mit "Heißer Draht"?

          Viele Grüße aus Hengelo

          Freddy

          Kommentar

          • Dorothea
            Erfahrener Benutzer
            • 01.03.2008
            • 1415

            #6
            RE: Thema

            Original von Friedrich
            Hallo,


            Hier ist auf jeden Fall der Unterschied zwischen Thema und Drohung im Gegensatz zum Englischen deutlich!

            Friedrich
            Lieber Friedrich,
            du hast ein unschlagbares Argument geliefert, was man nicht unbeachtet lassen sollte, dass nämlich endlich klar würde, dass wir doch für alle Themen ein offenes Ohr haben. Denn allzu oft kann man lesen, dass Leute hier extrem lange "mitgelesen" haben, bevor sie sich hier wirklich mit eigenen Fragen reintrauen. Das könnte der Grund gewesen sein, dass diese Leute immer dachten, ihnen würde "gedroht", wenn sie "dumme Fragen" stellen.
            Ich finde Eure Ideen prima, wenn sich noch mehr Leute äußern, kann man ja mal schauen, ob das mehrheitsfähig wird? Sammeln wir noch ein bißchen, vielleicht wird dann auch wieder ein "heißer Draht" aus diesem Thema, wie Freddy meint ?
            Danke derweil, Dorothea

            P.S. Vielleicht können wir dann an unsere "Forums-Regierung" einen Antrag auf Abänderung stellen. Ich würde das glatt übernehmen

            Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
            --------------------------------------------------------



            Kommentar

            • Regine G.

              #7
              RE: Thema

              Hallo Dorothea,

              das Wort Thread wird umschrieben mit

              Ein Thread (englisch) ist wörtlich ein Faden, Garn oder Strang. Ein Gewinde(-gang) wird ebenfalls als thread bezeichnet. Im übertragenem Sinn wird in der englischen Sprache unter thread ein Gedankengang, auch Diskussionsstrang verstanden.



              ich finde thread im übertragenen Sinn trifft das was wir hier praktizieren am besten.
              Es gibt so viele Ausdrücke im deutschen Sprachgebrauch die ihren Ursprung in anderen Sprachen haben (Tablett u. ähnliches) die in unserer Sprache nicht mit einem Wort belegt werden können. Thread finde ich bringt es auf den Punkt. Gerade unsere allseits geliebte schelmische Fliege hat uns doch gezeigt wie wir aus einem "Thema" mit den jeweils individuellen Gedankengang einen Diskussionsstrang geschaffen haben.


              liebe Grüße Regine

              Kommentar

              • Johannes v.W.
                Erfahrener Benutzer
                • 02.05.2008
                • 1150

                #8
                Hallo Dorothea

                Warum nicht einfach, wie du bereits geschrieben hast, vom “Faden” reden. In der deutschen Sprache gibt es ja auch den Sinn des Erzählfadens (der, wie du richtig sagst, abgeschnitten oder weitergeführt werden kann) oder eines “roten Fadens”, etc., bis hin zum Schicksalsfaden

                “Faden” habe ich bereits in einigen Foren gelesen, benutze es auch manchmal … und wenn mir doch eher nach Anglizismen zu Mute ist, sage ich: thread
                Alsooo, vielleicht muß man das Rad gar nicht neu erfinden…

                Viele Grüße

                Johannes
                Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752

                Kommentar

                • Regine G.

                  #9
                  Hallo Johannes,

                  richtig! war mir ganz entfallen. Zuweilen kann man ja auch mal den Faden verlieren, wenn man beim Erzählen einen kurzen (ich wage es garnicht zu sagen "BLACKOUT") hat. :P

                  liebe Grüße Regine

                  Kommentar

                  • Johannes v.W.
                    Erfahrener Benutzer
                    • 02.05.2008
                    • 1150

                    #10
                    Liebe Regine

                    Genau.
                    Und manchesmal hängt das an einem seidenen Faden … das wäre doch wirklich eine “threat” (=eine Bedrohung), wobei wir wieder am Ausgangspunkt wären oder gar am Ende der Faden- äh- Fahnenstange…

                    Viele Grüße

                    Johannes
                    Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752

                    Kommentar

                    • Dorothea
                      Erfahrener Benutzer
                      • 01.03.2008
                      • 1415

                      #11
                      RE: Thema

                      Original von Regine Giebel
                      Hallo Dorothea,

                      das Wort Thread wird umschrieben mit

                      Ein Thread (englisch) ist wörtlich ein Faden, Garn oder Strang. Ein Gewinde(-gang) wird ebenfalls als thread bezeichnet. Im übertragenem Sinn wird in der englischen Sprache unter thread ein Gedankengang, auch Diskussionsstrang verstanden.
                      liebe Grüße Regine

                      Hallo Regine, die Wortbedeutungen habe ich doch ebenfalls meinem Betrag vorangestellt,..auch habe ich selbst gesagt, dass oftmals englische Begriffe kürzer und prägnanter etwas sagen, als der deutsche Begriff dafür. Hier geht es mir und einigen anderen auch, darum, dass man einfach nicht davon ausgehen kann, dass jeder Mensch, der hier mitliest, mitschreibt, so excellent Englisch kann, um, wie in diesem Fall, gleich auch noch zwei im Englischen so ähnlich klingende Worte mit so gegensätzlicher Bedeutung auseinander zu halten. Ich fände es besser, zunächst nach einem guten prägnanten deutschen Wort zu suchen. Erst, wenn dies scheitert, würde ich den englischen Begriff wählen. Mein Eindruck ist, dass viele der hier schon genannten Begriffe auch genauso gut in Frage kämen. Ich glaube auch nicht, dass dies eine Frage des Geschmacks ist. Aber es schleicht sich etwas ein, was wir alle mitmachen, ohne dass wir unbedingt müßten
                      Ich gebe mal ein anderes Bsp., wenn Du heute irgendwo, ob im Laden oder über Katalog, ein simples Herrenunterhemd kaufen willst, das bekommst Du so nicht mehr, das Wort ist ausgestorben!!! Es heißt jetzt Sportjacke, kein Mensch sagt Als ich da mal nachfragte, hieß es bei einer Fa., villeicht wurde das aus dem Englischen übersetzt?

                      Damit will ich sagen, irgendwann merkt man es nicht mehr....Wir sind doch Ahnen- und Familienforscher, wir könnten ja auch ein wenig zum Erhalt unserer Sprache beitragen, so ganz neben unserer Forschung.
                      Das heißt für mich auch nicht, alle englischen Worte zu verdammen, ich spreche ein paar Sprachen und dies sehr gern, um mich mit anderen auszutauschen, aber wenn ich in meiner Muttersprache kommuniziere - wie hier im Forum, bin ich halt hellhörig.
                      Ich habe auch nicht erwartet, dass wir alle einer Meinung sind, das wär ja Quatsch, dann würde ich Euch sicher nicht fragen.....
                      Lieben Dank Regine für Deine Meinung und auch an Johannes v. W.

                      Viele Grüße aus Berlin - Dorothea

                      Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
                      --------------------------------------------------------



                      Kommentar

                      • Regine G.

                        #12
                        RE: Thema

                        Hallo Dorothea,

                        Gott sei Dank hat jeder seine Meinung, aber in einem geeinten Europa über kleine Einschleichungen von "Fremdwörtern" zu diskutieren wäre doch ein wenig engstirnig. Wie sollen wir alle aufeinander zugehen, wenn schon so kleine sprachliche Unterschiede zu Meinungsverschiedenheiten führen. Die meisten "Fremdwörter" haben sich doch schon längst in der Vergangenheit bei uns als ganz normal etabliert. Und wichtig ist doch, daß jeder wenn er einen Begriff hört, liest oder spricht, weiß was er bedeutet.


                        liebe Grüße Regine

                        Kommentar

                        • Johannes v.W.
                          Erfahrener Benutzer
                          • 02.05.2008
                          • 1150

                          #13
                          Hallo Dorothea

                          Also grundsätzlich gebe ich dir schon recht. Mein Beitrag oben war vielleicht etwas zu ironisch geraten.
                          (In Italien z.B. werden nicht sooo viele Anglizismen wie bei uns verwendet, da wird ganz einfach die passende Entsprechung genommen oder ein eigene Wortschöpfung.)
                          Und das mit dem Faden war übrigens durchaus ernst gemeint, es wäre die richtige Übersetzung und sinnvolle Entsprechung. Ich habe es schon öfters in verschiedenen Foren gelesen (ist also nicht auf meinem Mist gewachsen).

                          Viele Grüße

                          Johannes
                          Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752

                          Kommentar

                          • Dorothea
                            Erfahrener Benutzer
                            • 01.03.2008
                            • 1415

                            #14
                            Hallo, Johannes,
                            danke nochmal für Deine Ergänzung und Deinen Vorschlag. Du gibst Italien als gutes Beispiel an, Frankreich fällt mir ebenfalls ein.

                            Mir fällt da gerade noch so ein " haarsträubendes Beispiel" ein: "BackShop", gibt es in Berlin nicht nur einmal! Hast Du schon mal in UK oder den USA in einem "Hinterladen" Brötchen gekauft

                            Danke schön für Deinen Beitrag - grüße auch freundlichst zurück - Dorothea

                            "Faden" hab ich mir gemerkt

                            Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.
                            --------------------------------------------------------



                            Kommentar

                            • Johannes v.W.
                              Erfahrener Benutzer
                              • 02.05.2008
                              • 1150

                              #15
                              Ja, da beißt the mouse keinen thread ab…
                              (diesmal: )

                              Viele Grüße J.
                              Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X