Dieses Gedicht kenne ich, mochte es aber nie wirklich. Irgendwie schrecklich.
Die Thematik selbst hat auch Heinz Erhardt aufgegriffen, der allerdings fälschlicherweise meinte, das Gedicht stamme im Original von Ludwig Uhland, dem Erfinder der gleichnamigen Straße.
Heinz Erhardt: Das Gewitter
Urahne, Großmutter, Mutter und Kind
in dumpfer Stube versammelt sind. –
’s ist Mittwoch. Da hört man von ferne
ein leises Grollen. Mond und Sterne
verhüllen sich mit schwarzen, feuchten
Wolkenschleiern. Blitze leuchten.
Und es sind versammelt in dumpfer Stube
Urahne, Großmutter, Mutter und Bube. –
Das Gewitter kommt näher mit Donnerschlag –
und noch fünf Minuten bis Donnerstag!
Es heult der Sturm, es schwankt die Mauer,
der Regen prasselt, die Milch wird sauer –,
und in dumpfer Stube – man weiß das schon –
sind Urahne, Großmutter, Mutter und Sohn.
Ein furchtbarer Krach! Ein Blitz schlägt ein!
Der Urahne hört was und sagt: »Herein!« –
Die dumpfe Stube entflammt und verglimmt
mit Urhammel, Großbutter, Butter und Zimt.
Liebe Grüße
-Jens
Die Thematik selbst hat auch Heinz Erhardt aufgegriffen, der allerdings fälschlicherweise meinte, das Gedicht stamme im Original von Ludwig Uhland, dem Erfinder der gleichnamigen Straße.

Heinz Erhardt: Das Gewitter
Urahne, Großmutter, Mutter und Kind
in dumpfer Stube versammelt sind. –
’s ist Mittwoch. Da hört man von ferne
ein leises Grollen. Mond und Sterne
verhüllen sich mit schwarzen, feuchten
Wolkenschleiern. Blitze leuchten.
Und es sind versammelt in dumpfer Stube
Urahne, Großmutter, Mutter und Bube. –
Das Gewitter kommt näher mit Donnerschlag –
und noch fünf Minuten bis Donnerstag!
Es heult der Sturm, es schwankt die Mauer,
der Regen prasselt, die Milch wird sauer –,
und in dumpfer Stube – man weiß das schon –
sind Urahne, Großmutter, Mutter und Sohn.
Ein furchtbarer Krach! Ein Blitz schlägt ein!
Der Urahne hört was und sagt: »Herein!« –
Die dumpfe Stube entflammt und verglimmt
mit Urhammel, Großbutter, Butter und Zimt.
Liebe Grüße
-Jens
Kommentar