Das Thema "Tod u. sterben" in der Familie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Matthias Möser
    Erfahrener Benutzer
    • 14.08.2011
    • 2269

    #31
    Würde das nicht als reiner Zufall, sondern eher als Symbol sehen, sodaß es auch in tiefster Trauer ein Licht + Zeichen gibt......

    Gruß
    Matthias
    Suche nach:
    Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
    und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
    Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
    Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
    Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
    Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
    Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

    Kommentar

    • Brigitte Bernstein
      Erfahrener Benutzer
      • 02.08.2010
      • 616

      #32
      Tod und sterbenin der Familie

      Hallo.
      Es kommt sicher etwas darauf an, in welcher Situation der Verstorbene gewesen ist. Ob einer der schon lange an einer schlimmen Krankheit litt, wie ich es schon mehrmals mit lieben Familienangehörigen erleben musste, ein wie bei meiner Mutter oder Schwiegermutter 90ig Jähriger, ein junger Mensch welcher durch einen Unfall plötzlich aus dem Leben gerissen wird, oder ein Baby. Wir hatten jetzt eine schlimme Zeit. Mein Enkel wurde nicht nur 5 Wochen zu früh geboren, was heute ja kaum noch ein Problem ist, sondern er wurde von seiner Mutter, die sich eine Lungenentzündung zuzog nicht mehr richtig mit Sauerstoff versorgt. Er musste sehr schnell per Kaiserschnitt entbunden werden. Beinahe zwei Wochen stand es sehr schlimm um den kleinen Kerl. Ich denke zu einer anderen Zeit zum Beispiel um 1900 hätte er sicher nicht überlebt und wäre ein Sternenkind geworden. Doch Dank der ausgezeichneten medizinischen Leistung der Ärzte, durfte er in der Zwischenzeit gesund nach Hause kommen und wurde ein wunderschönes Baby. Jetzt kann ich gut nach empfinden was die Mütter der damaligen Zeit fühlen musste.
      Zuletzt geändert von Brigitte Bernstein; 31.07.2013, 18:11.
      Suche im Raum Trautenau, Parschnitz, Alt Rognitz, Deutsch Prausnitz, Bausnitz und Lampersdorf. Meine Namen Rasch, Staude, Reichelt, Letzel,

      Kommentar

      • Olivia
        Erfahrener Benutzer
        • 26.10.2010
        • 406

        #33
        Hallo,

        sorry... ich hab jetzt erst wieder hierhergefunden... das vergangene halbe Jahr war leider nicht einfach für mich... inzwischen ist auch mein Papa zu Mutti über die Regenbogenbrücke gegangen... er ist am 2.1. eingeschlafen, seit November hatte er Pflegestufe 3, im Oktober lag er über 1 Woche auf ITS im Koma und da dachten wir schon, daß es passieren wird... er war 82, hatte schon 3 Herzinfarkte und bekam im Juli voriges Jahr auch nochn Herzschrittmacher... nun ist seine Beerdigung schon 3 Wochen her... bei Mutti waren es gestern genau 7 Monate, wo sie mit 68 Jahren eingeschlafen ist... Muttis Mutti - also meine Oma, sie lebt noch, sie wird dieses Jahr 89... ich hätte nie gedacht, daß sie meine Eltern überleben wird... nun ist es aber so... für ihr Alter ist sie noch relativ fit... Meine Eltern haben beide in der letzten Phase einen langen Leidensweg hinter sich... für meine Oma hoffe ich, daß ihr sowas mal erspart bleibt... auch für mich selber... seufz... das Thema Sterbehilfe ist ja aktuell sehr präsent... und ich habe da inzwischen auch eine sehr eigene Meinung darüber... bei Mutti haben wir miterlebt, daß sie trotz Schmerzmittel wahnsinnige Schmerzen durch den Krebs hatte... bei Papa haben wir die Willkür von Ärzten und Krankenhäusern miterlebt, daß trotz notarieller Patientenverfügung nicht danach gehandelt wird, sonst wäre sein Leiden nicht unnötig verlängert wurden... seufz... was wir voriges Jahr an Zeit zu Besuchen in Krankenhäusern verbracht haben... und Papa hatte leider zum Schluß dann auch noch MRSA durch den Inkubationsschlauch zur Beatmung auf ITS... das Thema Tod und sterben ist ein sehr trauriges Thema / Kapitel... ich stehe nun täglich vor dem Grab meiner Eltern aufm Friedhof und kann das ganze eigentlich noch nicht wirklich begreifen... es ist noch so unwirklich... der Schmerz und die Trauer sitzen tief... ich vermisse beide sehr... ich bin 35... ich weiß noch nicht wie mein Leben weitergehen wird...
        Suche nach folgenden FN in Thüringen: Bauer, Beyer, Blume, Boblenz, Boße/Bosse, Böttcher, Delle, Ernemann, Fürstenberg, Gräßer, Güldenzopf, Hemmleb, Jäger, Karst, Kreuzberg, Lange, Liebermann, Lutze, Mackrodt/Mackroth, Matthis, Peter, Rasch, Rauschardt, Reichardt, Rockstedt, Rottorf, Schmidt, Simon, Sonnrein, Stichling, Stößel, Wagner, Wendel, Wenzel, Werther, Wolf
        in Berlin: Schmidt-Sdolarski
        in Posen (heut. Polen): Schmidt, Sdolarski, Florkowska
        für jeden Hinweis! GLG; Olli

        Kommentar

        • Catha-Tina
          Erfahrener Benutzer
          • 14.10.2009
          • 1839

          #34
          Hallo liebe Olivia,
          mein tiefes Mitgefühl zu deinem weiteren schweren Verlust!
          Aber bitte verzage nicht, ich wünsch dir viel Kraft, die nächsten Wochen und Monate zu durchstehen.
          Ich hoffe auch, dass es dir gesundheitlich wieder besser geht....
          Und erinnere mich gern an unsere persönliche Bekanntschaft beim Erfurter Forentreffen. Melde mich demnächst auch per PN oder Mail
          Viele Grüße
          Catha-Tina

          Suche
          - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
          - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
          Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

          Kommentar

          • Matthias Möser
            Erfahrener Benutzer
            • 14.08.2011
            • 2269

            #35
            Zitat von Catha-Tina Beitrag anzeigen
            Hallo liebe Olivia,
            mein tiefes Mitgefühl zu deinem weiteren schweren Verlust!
            Aber bitte verzage nicht, ich wünsch dir viel Kraft, die nächsten Wochen und Monate zu durchstehen.
            Ich hoffe auch, dass es dir gesundheitlich wieder besser geht....
            Und erinnere mich gern an unsere persönliche Bekanntschaft beim Erfurter Forentreffen. Melde mich demnächst auch per PN oder Mail
            Hallo, Olivia!

            Kann mich den Worten meiner Vorrednerin nur anschließen und Dir mein aufrichtiges Beileid mitteilen zum Verlust eines geliebten Menschen.
            Wünsche Dir viel Kraft und bessere Tage....

            Gruß
            Matthias
            Suche nach:
            Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
            und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
            Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
            Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
            Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
            Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
            Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

            Kommentar

            Lädt...
            X