Johannes = Iwan im Russischen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lora
    Erfahrener Benutzer
    • 14.11.2011
    • 1516

    #16
    ...100% steht FN Zich... und nicht Amalia, sondern EMILIA. Entschuldigung.
    Im ersten Fall: IWAN,35, Weber in Lodz.
    Im zweiten: Iwan Ganske,30, Weber in Baluty, Frau Wilhelmine geborene Zich(29)
    Tochter Julianna Wiktorya.
    Hallo Juergen,
    ich dachte, Du hast schon alles übersetzt. Sonst gehört alles ins Übersetzungsforum.
    Wenn in allen Einträgen kommt Iwan, nur als IWAN vor, so ist so zu nehmen. Nur, wenn genannter/gesuchter Johannes erscheint parallel mit anderen Namen, die zu IWAN gehören,Orte und die Alter stimmen- kannst sicher sein, dass er zu gleicher Sippe gehört. Ein schweres Puzzle.
    Demnächst kommt die Frage, ob Emilia eine Kosename von Wilhelmine ist...
    Ist mir nicht begegnet. Emilia-Emeda-Emma; Wilhelmina-Minna-Minchen-Mintgen. Iwan in polnischem-Jahn.
    Jedes Land, jede Volksgruppe- hat eigenen Vornamenformen.
    Daher weiterhin, viel Glück
    -Lora-
    "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
    La Rochefoucauld

    Kommentar

    • Juergen
      Erfahrener Benutzer
      • 18.01.2007
      • 6217

      #17
      Guten Abend Lora,

      vielen Dank, dass Du mir den Text ausnahmsweise hier übersetzt hast!
      Für mich ist neu, dass bei den Taufeinträgen sogar das Alter der Eltern angegeben wurde.

      Gustaw GANSKE wurde 1873 zu Łódź św. Trójca (ewang.) getauft, starb aber bald.
      Der Vater Iwan wurde nach der Altersangabe im Text ca. 1838 geboren.

      Julianna Wiktorya GANSKE wurde erst 1879 zu Łódź św. Trójca (ewang.) getauft.
      Dazwischen keine weiteren Kinder in dieser Kirche in Łódź, auch keine anderen GANSKE Kinder.
      6 Jahre später war er angeblich 30 Jahre alt?

      Aha, Baluty ein Stadteil von Lodz. --> http://pl.wikipedia.org/wiki/Bałuty

      In Łódź in der ev.-aug. Kirche św. Trójca fand ich die Trauung nicht.
      Vielleicht löse ich das Rätsel des Iwan GANSKE noch, wenn ich den Traueintrag finde.

      Steinbusch an der Drage in der Neumark gehörte zu Preußen.
      Falls er wirklich dort geboren wurde, sieht es schlecht aus, da dort meines Wissens nach die KB verloren sind. ,-(
      Ich melde mich wieder, wenn ich Ihn gefunden habe.

      Gruß Juergen
      Zuletzt geändert von Juergen; 17.02.2013, 23:40.

      Kommentar

      Lädt...
      X