Welchen Vater trage ich ins Ahnenblatt richtig ein?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fps
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2010
    • 2348

    #16
    Zitat von rocco Beitrag anzeigen
    Liest denn hier niemand die von mir verlinkten Beiträge?
    Das frage ich mich in diesem Thread auch. Mancher Beitrag würde sich dann erübrigen.

    Gruß, fps
    Gruß, fps
    Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

    Kommentar

    • animei
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2007
      • 9330

      #17
      Zitat von fps Beitrag anzeigen
      Mancher Beitrag würde sich dann erübrigen.
      Mancher? Jeder! Und die Frage dazu!
      Gruß
      Anita

      Kommentar

      • Brigitte Bernstein
        Erfahrener Benutzer
        • 02.08.2010
        • 615

        #18
        Hallo Rocco!
        Ich habe schon Deinen Link gelesen. Da aber einige meiner Familie auch unehelich waren schrieb ich halt, dass auch da bei unehelichen Geburten die Eltern bzw. der Vater der Mutter angegeben wurde. Mit dem Vermerk, dass die Mutter eheliche Tochter dieses Elternpaares ist.
        Grüße Brigitte
        Suche im Raum Trautenau, Parschnitz, Alt Rognitz, Deutsch Prausnitz, Bausnitz und Lampersdorf. Meine Namen Rasch, Staude, Reichelt, Letzel,

        Kommentar

        • rocco
          Erfahrener Benutzer
          • 21.12.2009
          • 739

          #19
          Zitat von Brigitte Bernstein Beitrag anzeigen
          An Barbara
          In früheren Zeiten war es immer so, dass bei unehelichen Geburten die Eltern der Mutter angegeben wurden, bei mir so gar die Eltern der mächsten Generation.
          Grüße Brigitta
          Moin, moin,

          die Eltern der Ella Plate sind bekannt (übrigens wurde diese 1909 geboren und nicht Fritz Plate).

          5. Lina Julia Ella Plate, * 13.06.1909 in Klein-Buchholz, † 22.08.1973 in Hannover.

          10. Friedrich Hermann Christian Plate, * 18.10.1883, † 09.12.1911. Er heiratete Luisa Frieda Marie Wulf, 1905.
          Kinder:
          i Frieda Wulf, * 31.01.1901 in Neuwarmbüchen.
          ii Lina Luisa Dora Plate, * 23.06.1906 in Hannover/Bothfeld.
          5. iii Lina Julia Ella Plate, * 13.06.1909 in Klein-Buchholz, † 22.08.1973 in Hannover. Sie heiratete (1) Albert Rudolf Lauer, 01.02.1938 in Hannover.

          11. Luisa Frieda Marie Wulf, * 18.01.1885 in Hannover, † 11.10.1969 in Hannover.

          Hier lässt sich eigentlich wunderbar weiterforschen.

          Barbara, hast Du bei Diesen Adoptivurgroßeltern bereits weiteres veranlasst?

          VG

          Rocco
          "Wish I didn't have to see now what back then I didn't see" Tobias Sammet (Avantasia)

          Kommentar

          • animei
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2007
            • 9330

            #20
            Zitat von rocco Beitrag anzeigen
            Hier lässt sich eigentlich wunderbar weiterforschen.
            Stimmt! Hier schon mal die Eltern des Fritz Plate: https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/NLK4-RXS

            Auch wenn die Vornamen des Vaters etwas variieren, dürften das Geschwister von Fritz sein:

            1876: https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/NCLY-XNG
            1879: https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/NCLK-QLG

            1882: https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/NNYN-X7Q
            1884: https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/NLK4-RX3
            Gruß
            Anita

            Kommentar

            • Lauer1974

              #21
              Hallo Rocco,

              das stimmt Rocco, da gebe ich Dir Recht. Die Daten sind ja auch alle korrekt. Ich bin in der letzten Zeit noch gar nicht richtig zum Weiterforschen gekommen. Es fehlte einfach die Zeit und flach gelegen hab ich auch noch, aber ich will da jetzt mal wirklich weiter dran ansetzen.

              Von der Luisa Dora Plate hab ich noch folgende Daten:

              oo Louis Wilhelm Schaar *02.11.1902 in Hannover (Die Unterlagen dazu befinden sich jetzt im Stadtarchiv)
              + 01.10.1966 in Langenhagen (die Sterberurkunde habe ich ebenfalls vorliegen)

              Gruß Barbara

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 29973

                #22
                So, nun schweift ihr aber etwas vom Thema ab.

                Es ging doch darum, wie man einen unbekannten, Stiefvater oder Adoptivvater in das Genealogieprogramm eintragen kann.

                Barbara, wenn diese Frage gelöst ist, sollte das Thema hier beendet werden.
                Die weiteren Tipps für Forschungen zu den Vorfahren von Fritz Plate könne ja in einem anderen bzw. alten Thema fortgeführt werden.
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                • rocco
                  Erfahrener Benutzer
                  • 21.12.2009
                  • 739

                  #23
                  Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
                  So, nun schweift ihr aber etwas vom Thema ab.
                  Hallo Christine,

                  da gebe ich Dir Recht.

                  Trotzdem möchte wenigstens ich nach einer Woche animei für das Suchen und Auffinden eines weiteren Adoptivururgroßelternpaares von Barbara danken.

                  VG

                  Rocco
                  "Wish I didn't have to see now what back then I didn't see" Tobias Sammet (Avantasia)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X