Ich habe ja schon mal hier geschrieben, dass ich bei meinem Vater 2 verschiedene Väter als Angabe habe. Hab jetzt das nochmal genau durchleuchtet.
Also auf der Urkunde meines Vater steht ja der Fritz Plate drauf (geboren 1909), allerdings besagt die Meldekarte meines Vaters, dessen Spur ich ja erst zurück verfolgt hatte, dass der Vater als Albert Lauer angegeben worden ist.
Die Namensänderung fand ja anscheinend ja auch erst 1944 statt, wo mein Vater bereits 17 Jahre alt war (an der Stelle bin ich jetzt noch nicht weiter gekommen, weil ich noch keine Zeit dafür hatte).
Sollte ich im Ahnenblatt diesbezüglich den Fritz Plate als potentiellen Vater angeben und als Vermerk den Albert Lauer?
Was ich nur nicht so ganz verstehe, dass auf der Heiratsurkunde mein Vater angegeben hat, dass er seinen Vater nicht kenne ...
Denn Vater als "unbekannt" einzutragen wäre ja auch eindeutig doof, weil ich ja die Unterlagen hierfür habe.
Wie würdet ihr die "Väter" eintragen?
1. Plate und 2. Lauer?
Gruß Barbara
Also auf der Urkunde meines Vater steht ja der Fritz Plate drauf (geboren 1909), allerdings besagt die Meldekarte meines Vaters, dessen Spur ich ja erst zurück verfolgt hatte, dass der Vater als Albert Lauer angegeben worden ist.
Die Namensänderung fand ja anscheinend ja auch erst 1944 statt, wo mein Vater bereits 17 Jahre alt war (an der Stelle bin ich jetzt noch nicht weiter gekommen, weil ich noch keine Zeit dafür hatte).
Sollte ich im Ahnenblatt diesbezüglich den Fritz Plate als potentiellen Vater angeben und als Vermerk den Albert Lauer?
Was ich nur nicht so ganz verstehe, dass auf der Heiratsurkunde mein Vater angegeben hat, dass er seinen Vater nicht kenne ...
Denn Vater als "unbekannt" einzutragen wäre ja auch eindeutig doof, weil ich ja die Unterlagen hierfür habe.
Wie würdet ihr die "Väter" eintragen?
1. Plate und 2. Lauer?
Gruß Barbara
Kommentar