Personen auf Foto identifizieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gabyde
    Erfahrener Benutzer
    • 24.12.2010
    • 501

    Personen auf Foto identifizieren

    Hallo liebe Mitforscher,

    ich habe ein altes Foto auf einer Website gefunden, von dem der Betreiber leider auch nicht weiß, wer da abgebildet ist. Zum Glück steht ein Datum drauf: 4.7.27.
    Nun sind da zwei Personen drauf, die eventuell meine Urgroßeltern sein könnten. Es geht um den Herrn mit Mütze, Fliege und Schnurrbart, der in der vorderen Sitzreihe ganz links sitzt sowie die Frau (vom Betrachter) rechts neben ihm. Die junge Frau neben ihr mit der Handtasche und ihr Begleiter könnten ihre Tochter und deren Verlobter/Ehemann sein.
    Ich würde euch nun bitten, eure Meinung kundzutun, ob das sein kann oder nicht.
    Ich würde auch gerne wissen, zu welchen Anlaß das aufgenommen worden sein könnte. Fasanenjagd? Mich wundert aber, daß die beiden Frauen dann dabei sind, es scheint sich dann eher um ein familiäres Ereignis zu handeln (?). Vor allem, wo die junge Frau ja so "prominent" sitzt.
    Ich habe zwei Fotos meines Urgroßvaters: eines irgendwann in den 30ern aufgenommen, eines ca. 1937 mit einem Enkel.
    Und dann folgt das einzige Foto, das ich von meiner Uroma habe, aufgenommen 1936.
    Was meint ihr?

    Liebe Grüße und schon mal danke!
    Gaby
    Angehängte Dateien
    Litauen: NASSUT / BATRAM - Liebenscheid/LDK: BRANDENBURGER - Wagenfeld: CORDING - Sonnborn: MOEBBECK / ZIELES - Sprockhövel: NIEDERSTE BERG / DOTBRUCH - Lintorf/Angermund: HUCKLENBRUCH / RASPEL - Motzlar: FÜRST / DERWORT - Sauerland: WORM / NAGEL - Italien (Provinz Belluno): MARES
    http://www.alteltern.de/
    http://www.ahnekdoten.de/
  • Franzine123
    Erfahrener Benutzer
    • 10.11.2011
    • 741

    #2
    Hallo Gaby,

    ich denke zuerst mal an eine Theatergruppe, der Herr rechts sieht mir so "komödiantisch" aus. :-)) Vielleicht waren die Vögel Bestandteil der Handlung.

    Eine andere Möglichkeit wäre ein Schützenverein oder eine Bürgervereinigung, die mit dem Schießen auf einen Vogel ihrem Vereinsleben frönen.

    Natürlich ist auch eine Jagdgesellschaft möglich, wobei die Damen die Rolle der Gastgeberschaft übernommen haben könnten. Als Fasan wäre mir der Vogel links aber ein bisschen zu groß im Verhältnis zu dem Herrn, der neben ihm steht.

    Sicher haben andere noch eine weitere Idee. Kannst du sagen, wo ungefähr die Aufnahmen gemacht worden sind (welche Region), dann könnte man noch Genaueres herausfinden.

    Ich bin gespannt und grüße mit minus 9° aus dem hohen Norden

    Franzine123
    Forsche nach Ahnen im nördlichen Osnabrücker Land (Rieste, Thiene, Alfhausen, Ankum, Neuenkirchen in Oldenburg und weitere Orte)
    und im Umkreis Vechta (Lohne, Kroge, Krimpenfort, Oythe u. mehr)

    Kommentar

    • gabyde
      Erfahrener Benutzer
      • 24.12.2010
      • 501

      #3
      Hallo Franzine,

      erstmal vielen Dank für Deinen "Input". Die Aufnahme wurde in Gruiten (heute Stadtteil von Haan, Kreis Mettmann) gemacht.
      Gruiten war zu dem Zeitpunkt vor allem durch den Kalkbergbau und die Eisenbahn geprägt - wobei die Arbeiterschaft der Kalkwerke überwiegend von Italienern (so auch mein Uropa) gestellt wurde.
      Wenn das keine Fasanen sind, könnten das Truthähne sein? Ich kenn mich da nicht so aus....

      LG
      Gaby
      Litauen: NASSUT / BATRAM - Liebenscheid/LDK: BRANDENBURGER - Wagenfeld: CORDING - Sonnborn: MOEBBECK / ZIELES - Sprockhövel: NIEDERSTE BERG / DOTBRUCH - Lintorf/Angermund: HUCKLENBRUCH / RASPEL - Motzlar: FÜRST / DERWORT - Sauerland: WORM / NAGEL - Italien (Provinz Belluno): MARES
      http://www.alteltern.de/
      http://www.ahnekdoten.de/

      Kommentar

      • HGHerrmann
        Erfahrener Benutzer
        • 28.10.2012
        • 178

        #4
        Hallo
        Wie eine Theatergruppe sieht das nicht aus, da sind zuwenig Frauen dabei.
        Dachte eher an einen Betriebsausflug, alles Arbeiter, Büroangestellte und eine Sekretärin.
        Viel Glück
        Suche Familien Herrmann bislang in Baden und USA und Schweinefleisch in Thüringen und Sachsen.

        Kommentar

        • Xylander
          Erfahrener Benutzer
          • 30.10.2009
          • 6730

          #5
          Hallo Gaby,
          das seltsame Holzgestell links im Bild könnte vielleicht auch einen Hinweis geben.
          Viele Grüße
          Xylander

          Kommentar

          • gabyde
            Erfahrener Benutzer
            • 24.12.2010
            • 501

            #6
            @Xylander: Nun ja, in Verbindung mit dem Steinkranz im Vordergrund vor allem einen Hinweis auf den Ort des Geschehnisses.... Es könnte aber auch einfach eine Teppichstange sein. Dahinter sieht man auf jeden Fall Biertische/bänke.
            Scheint irgendwo in einem Garten zu sein.

            @Franzine: Schützenverein möchte ich übrigens ausschließen, dann hätte nicht nur einer ein Gewehr und die Leute würden zumindest irgendwelche Schärpen tragen.

            Ist denn Juli überhaupt irgendeine Jagdsaison?

            LG
            Gaby
            Litauen: NASSUT / BATRAM - Liebenscheid/LDK: BRANDENBURGER - Wagenfeld: CORDING - Sonnborn: MOEBBECK / ZIELES - Sprockhövel: NIEDERSTE BERG / DOTBRUCH - Lintorf/Angermund: HUCKLENBRUCH / RASPEL - Motzlar: FÜRST / DERWORT - Sauerland: WORM / NAGEL - Italien (Provinz Belluno): MARES
            http://www.alteltern.de/
            http://www.ahnekdoten.de/

            Kommentar

            • Kai Heinrich2
              Erfahrener Benutzer
              • 25.02.2009
              • 1463

              #7
              Hallo,

              für mich sieht es auch nicht nach Theatergruppe aus, die Albernheiten sind wohl eher den Gläser entsprungen die die Gruppe in den Händen hält.

              Jagd denke ich auch nicht, dazu fehlen typische Anzüge oder Waffen.
              Evtl. wurde das Vieh vorher erworben oder jemand hat es geschenkt bekommen. Vielleicht ist es aber auch nur das Abendessen.

              Die Biertische/-bänke sehen für mich fest installiert und deutet für mich eher auf einen einfachen Gastronomischen Betrieb hin.
              Die Stange links dürfte eine Teppichstange sein, das sowas damals in einem Biergarten stand fände ich nicht ungewöhnlich.

              Eher dachte ich an einen Sonntagsausflug, doch der 04.07.1927 war ein Montag. Vielleicht dann doch eher ein Betriebsausflug?

              Trägt die junge Dame evtl. ein Band als so etwas wie eine Auszeichnung für irgendwas?

              Das als Ideen,

              Kai
              Meine Namensliste / mein Stammbusch:
              http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

              Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

              Kommentar

              • Xylander
                Erfahrener Benutzer
                • 30.10.2009
                • 6730

                #8
                Hallo,
                Teppichstange ist denkbar. Die junge Dame trägt mE eine Handtasche mit Schultergürtel.
                Die Vögel werden wie eine Trophäe präsentiert. Wenn nicht Jagd oder Schützenverein, dann evtl. Traditionsveranstaltung/Belustigung. Brauch der Italiener, der Steinbrucharbeiter, Event des Gasthauses?
                Viele Grüße
                Xylander

                Kommentar

                • zimba123
                  Erfahrener Benutzer
                  • 01.02.2011
                  • 739

                  #9
                  Hallo Gaby,

                  ich finde, das könnte durchaus Dein Urgroßvater sein: hohe Wangenknochen, zurückfliehendes Kinn, die Form der Ohren mit ausgeprägtem Ohrläppchen. Zu den anderen Personen vermag ich nichts zu sagen.

                  Viele Grüße
                  Simone
                  Viele Grüße
                  Simone

                  Kommentar

                  • gabyde
                    Erfahrener Benutzer
                    • 24.12.2010
                    • 501

                    #10
                    Hallo Simone,
                    danke - ist zumindest mal ein Ansatz - sicher wird man es vermutlich nie wissen...

                    Mir kam noch eine Idee zu dem Anlaß. Der 4.7. ist ja der amerikanische Unabhängigkeitstag. Eventuell wurde ja für die ausgewanderten Freunde und Verwandten posiert?

                    LG
                    Gaby
                    Litauen: NASSUT / BATRAM - Liebenscheid/LDK: BRANDENBURGER - Wagenfeld: CORDING - Sonnborn: MOEBBECK / ZIELES - Sprockhövel: NIEDERSTE BERG / DOTBRUCH - Lintorf/Angermund: HUCKLENBRUCH / RASPEL - Motzlar: FÜRST / DERWORT - Sauerland: WORM / NAGEL - Italien (Provinz Belluno): MARES
                    http://www.alteltern.de/
                    http://www.ahnekdoten.de/

                    Kommentar

                    • Franzine123
                      Erfahrener Benutzer
                      • 10.11.2011
                      • 741

                      #11
                      Tja, Gaby,

                      ob das ein Truthahn sein könnte? Zumindest eher als ein Fasan. Aber vorn haben doch noch zwei Männer ein "Vogel-ähnliches" Objekt in der Hand. Was könnte das sein? Was mir noch auffiel: Was liegt da am Bildrand zu Füßen der Leute?

                      Zu den örtlichen Festivitäten und Ritualen geben oft Ortschroniken eine gute Auskunft, die berichten oft über kleinste Details. Auch Heimatvereine kennen sich gut aus mit diesen "Vereinen".

                      Wann welche Tiere gejagt werden (dürfen), weiß ich nicht. Da bin ich überhaupt nicht kompetent. Für einen Ausflug ist mir die Gruppe fast ein bisschen groß. Und früher wurden ja die Fotos sehr aufwendig vorbereitet, deshalb halte ich ein Foto aus Anlass eines Spazierganges doch ein wenig hergeholt.

                      Mit dem Schützenfest war nur eine Idee. Muss ja nicht unbedingt sein.

                      Liebe Grüße

                      Franzine123
                      Zuletzt geändert von Franzine123; 13.12.2012, 15:38.
                      Forsche nach Ahnen im nördlichen Osnabrücker Land (Rieste, Thiene, Alfhausen, Ankum, Neuenkirchen in Oldenburg und weitere Orte)
                      und im Umkreis Vechta (Lohne, Kroge, Krimpenfort, Oythe u. mehr)

                      Kommentar

                      • Xylander
                        Erfahrener Benutzer
                        • 30.10.2009
                        • 6730

                        #12
                        Hallo Gaby,
                        auch ich denke, dass es Dein Urgroßvater sein könnte, außer den von Simone schon genannten Merkmalen sehe ich noch die "dreieckige" Form der unteren Gesichtshälfte. Das Kinn springt zwar zurück, ist aber trotzdem markant. Auf dem Bild im höheren Alter ist es dann naturgemäß stärker ausgeprägt.
                        Hinzu kommt: die Dame rechts neben ihm könnte schon Deine Urgroßmutter sein - und zwei passende Personen in Kombination erhöhen die Wahrscheinlichkeit.
                        Aber Du hast Recht, wenn nicht noch mehr Infos hinzukommen, bleibt es Vermutung, jedenfalls solange, bis es eine wirklich gute, frei verfügbare Gesichtserkennungssoftware gibt.

                        Viele Grüße
                        Xylander

                        Kommentar

                        • gabyde
                          Erfahrener Benutzer
                          • 24.12.2010
                          • 501

                          #13
                          @Franzine,
                          das am Boden ist mit ziemlicher Sicherheit ein Steinkranz, also so wie er z.B. zur Beetbegrenzung etc. benutzt wird.
                          Ich sehe insgesamt 3 "Federviecher". Bei der Anzahl Personen hätte einer ja auch nicht gereicht....
                          Ob der Heimatverein was weiß, müßte ich noch anfragen.

                          @Xylander: wo wir gerade bei der Identität der Personen sind: was meinst Du denn, ob die junge Frau eine Tochter der beiden sein könnte? Wenn ich mir Jugendbilder meiner Mutter vor Augen führe, könnte das eventuell wirklich eine Großtante sein. Demnach wäre das Lisbeth, die zu dem Zeitpunkt 26 gewesen wäre. Kann das hinkommen? Ich bin nicht so gut im Alter schätzen. Der Mann neben ihr wäre dann Joseph van Ackern, der zu dem Zeitpunkt 33 Jahre alt war.
                          Mir geht's nur da drum, ob das irgendwie paßt.

                          Meine Mutter zu fragen, dürfte nicht viel bringen, weil sie Lisbeth nur als schwergewichtige Dame mit einer Vorliebe für Torten in Erinnerung hat

                          LG
                          Gaby
                          Litauen: NASSUT / BATRAM - Liebenscheid/LDK: BRANDENBURGER - Wagenfeld: CORDING - Sonnborn: MOEBBECK / ZIELES - Sprockhövel: NIEDERSTE BERG / DOTBRUCH - Lintorf/Angermund: HUCKLENBRUCH / RASPEL - Motzlar: FÜRST / DERWORT - Sauerland: WORM / NAGEL - Italien (Provinz Belluno): MARES
                          http://www.alteltern.de/
                          http://www.ahnekdoten.de/

                          Kommentar

                          • Franzine123
                            Erfahrener Benutzer
                            • 10.11.2011
                            • 741

                            #14
                            Na, Gaby,

                            dann wünsche ich dir einfach mal viel Glück beim Heimatverein.

                            Die Steine konnte ich leider nicht erkennen, aber es reicht ja, wenn du es sehen kannst.

                            Liebe Grüße

                            Franzine123
                            Zuletzt geändert von Franzine123; 14.12.2012, 18:59.
                            Forsche nach Ahnen im nördlichen Osnabrücker Land (Rieste, Thiene, Alfhausen, Ankum, Neuenkirchen in Oldenburg und weitere Orte)
                            und im Umkreis Vechta (Lohne, Kroge, Krimpenfort, Oythe u. mehr)

                            Kommentar

                            • Xylander
                              Erfahrener Benutzer
                              • 30.10.2009
                              • 6730

                              #15
                              Hallo Gaby,

                              für mich steht die 4er oder 5er Gruppe im Mittelpunkt der Inszenierung und gehört zusammen. Alle anderen wirken wie Gäste oder vielleicht auch Initiatoren einer Veranstaltung zu Ehren oder zum Spaß der Hauptpersonen. Diese Entourage gehört aber auch irgendwie zusammen, es sind übrigens alles Männer. (wurde vielleicht schon mal angemerkt).

                              Die beiden sind wahrscheinlich ein Paar, die junge Dame kann sehr gut ihre Tochter sein, für mich gleicht sie insbesondere ihrem mutmaßlichen Vater, den Ansatz zur Moppeligkeit hätte sie dann vielleicht von ihrer Mutter. Das Alter 27 kann stimmen, vielleicht ist sie aber auch jünger. Das Alter 31 für ihren Freund/Verlobten/Mann stimmt mE. Diese Angaben sind wie immer...

                              Aber zumindest hast Du hier vielversprechende Kandidaten, das ist ja für die weitere Suche eine Ermutigung.

                              Versuch ins Blaue: zur Verlobung oder Hochzeit des jungen Paares haben die Arbeitskollegen oder Vereinskameraden einen Ausflug mit Geflügelbelustigung spendiert.

                              Viele Grüße
                              Xylander

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X