Habe vor kurzem einen lang gesuchten Onkel meines Vaters gefunden. Der soll im Jahr 1882 nach USA ausgewandert sein. Laut Kirchenbucheintrag im Oktober 1882, doch wie ich auch suchte, konnte ihn nicht finden. Nun bin ich bei Ancestry Mitglied geworden und fand ihn dort in einem öffentlichen Stammbaum eines US Bürgers.
Nur hat der ihm einen anderen Vater verpasst, der einen Sohn mit dem gleichen Vornamen hat, nämlich John. Mein gesuchter heißt ursprünglich Johann Nepomuk. Diesen fand ich nun als John N. Herrmann. Durch die Angaben des US Stammbaumes fand ich viele weitere Dokumente, gefunden durch den Besitzer des Stammbaumes. Alle Daten passen wunderbar zu meinem Ahnen, weiß jetzt sogar mit welchem Schiff er nach Amerika auswanderte. Seine Witwe reiste 1922 nach Europa und musste einen Passantrag stellen, worin sie angab, wie, wo und wann ihr verstorbener Mann nach Amerika kam.
Daraufhin schrieb ich eine Mail an den Stammbaumersteller und teilte ihm mit, das er 2 verschiedene Familien vermischt hat. Denn bei John N. Herrmann steht ganz klar, geboren in Germany. Dem ihm zugeordneten Vater ist aber bereits vorher ausgewandert und bekam in Illiois seinen John Herrmann.
Nun muss ich ihm begreiflich machen, mit meinem bescheidenem Englisch, das meine Vorfahrenlinie viel attraktiver ist und vor allem die Richtige.
Meine Vorfahren stammen aus Mergentheim und haben dort 105 Jahre den Kirchturm bewohnt als Türmer. Ein Johann Herrmann war ein Freund des Dichters Eduard Mörike aus Cleversulzbach. Der älteste Ahn ist ein Andreas Herrmann aus Unterbalbach und seine Frau Apollonia geb. Pfau.
Hoffe das dieser Beitrag in der Plauderecke richtig plaziert ist, denn mehr als ein Plaudern soll dieser Beitrag nicht sein.
MfG HGH
Nur hat der ihm einen anderen Vater verpasst, der einen Sohn mit dem gleichen Vornamen hat, nämlich John. Mein gesuchter heißt ursprünglich Johann Nepomuk. Diesen fand ich nun als John N. Herrmann. Durch die Angaben des US Stammbaumes fand ich viele weitere Dokumente, gefunden durch den Besitzer des Stammbaumes. Alle Daten passen wunderbar zu meinem Ahnen, weiß jetzt sogar mit welchem Schiff er nach Amerika auswanderte. Seine Witwe reiste 1922 nach Europa und musste einen Passantrag stellen, worin sie angab, wie, wo und wann ihr verstorbener Mann nach Amerika kam.
Daraufhin schrieb ich eine Mail an den Stammbaumersteller und teilte ihm mit, das er 2 verschiedene Familien vermischt hat. Denn bei John N. Herrmann steht ganz klar, geboren in Germany. Dem ihm zugeordneten Vater ist aber bereits vorher ausgewandert und bekam in Illiois seinen John Herrmann.
Nun muss ich ihm begreiflich machen, mit meinem bescheidenem Englisch, das meine Vorfahrenlinie viel attraktiver ist und vor allem die Richtige.
Meine Vorfahren stammen aus Mergentheim und haben dort 105 Jahre den Kirchturm bewohnt als Türmer. Ein Johann Herrmann war ein Freund des Dichters Eduard Mörike aus Cleversulzbach. Der älteste Ahn ist ein Andreas Herrmann aus Unterbalbach und seine Frau Apollonia geb. Pfau.
Hoffe das dieser Beitrag in der Plauderecke richtig plaziert ist, denn mehr als ein Plaudern soll dieser Beitrag nicht sein.
MfG HGH
Kommentar