familysearch Fund...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ClaudiaBW
    Erfahrener Benutzer
    • 25.10.2009
    • 436

    familysearch Fund...

    Hallo ihr Lieben,

    habe bei familysearch mal wieder nach Vorfahren gestöbert. Ich war auf der Suche nach meiner Ugroßmutter und deren Vorfahren.

    Meine Urgroßmutter hieß lt. Geburtsurkunde unseres Großvaters Lina Hermine Emilia SOMMERFELD, geb. DORNHEIM. Im Taufeintrag unseres Großvaters und auch in ihrem Bestattungseintrag steht nur Lina.

    Bei familysearch habe ich nun eine Caroline Hermine Emilie DORNHEIM gefunden, deren Geburtsdatum nur um wenige Tage von dem abweicht, was in Linas Bestattungseintrag angegeben war (8.11.1867). Familysearch - Geburtsdatum ist der 5.01.1868.

    Wie hoch ist eurer Erfahrung nach die Wahrscheinlichkeit, dass innerhalb dieses Zeitraums zwei Mädchen mit so ähnlichen Namen und Geburtsdaten in einer vergleichsweise kleinen Gemeinde geboren wurden? Oder handelt es sich möglicherweise bei diesen Daten um meine Urgroßmutter?

    (Anfrage beim Kirchenamt, das für die Gemeinde Frankenhain/Gräfenroda zuständig ist, habe ich gestellt, aber man hat mir eine längere Wartezeit in Aussicht gestellt. Einen Mormonenfilm zu ordern geht vermutlich auch nicht schneller.)

    Also was meint ihr? Zwei oder eine Person?

    Danke für eure Einschätzung
  • scheuck
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2011
    • 4390

    #2
    familysearch

    Hallo, ClaudiaBW!
    Bis zum Beweis des Gegenteils (Spaß) würde ich von einer Person ausgehen; ich glaube nicht, dass in einer eher kleinen Gemeinde zwei Mädchen mit gleichem Namen 1867/1868 geboren worden sind (sein werden). Die Mormonen sind uns eine ganz große Hilfe; so ab und zu hapert es aber erfahrungsgemäß etwas mit den Daten bzw. sie weichen unwesentlich von denen aus den KBs ab. - Einen "Zahlendreher" kann ich bei den beiden Daten nicht erkennen; dennoch, ich würde die Urgroßmutter "nehmen" und dann beruhigt auf eine Antwort vom Kirchenbuchamt warten. Auf den Mormonenfilm würde ich verzichten, denn da wird auch nichts anderes zu finden sein als das Datum, dass Du bei familysearch entdeckt hast.
    Viel Erfolg!
    Herzliche Grüße
    Scheuck

    Kommentar

    • Ursula
      Erfahrener Benutzer
      • 18.01.2007
      • 1348

      #3
      Hallo,

      Zitat von scheuck Beitrag anzeigen
      Auf den Mormonenfilm würde ich verzichten, denn da wird auch nichts anderes zu finden sein als das Datum, dass Du bei familysearch entdeckt hast.
      Das stimmt ja so nicht. Bei familysearch findet man das, was aus den Filmen abgeschrieben wurde. Manchmal wird eben falsch abgeschrieben.

      Auf den Filmen sind die Original-KB zu sehen, fotografiert in den Archiven.



      LG
      Uschi

      Kommentar

      • Franjo62
        Erfahrener Benutzer
        • 09.03.2008
        • 363

        #4
        Hallo
        Ist hier das Geb.- oder das Taufdatum angegeben. Die Daten kommen meines Wissens aus den Kirchenbüchern. Geburt und Taufe müßen nicht auf einen Tag fallen.
        Grüße Franjo

        Kommentar

        • Mats
          Erfahrener Benutzer
          • 03.01.2009
          • 3390

          #5
          Zitat von scheuck Beitrag anzeigen
          Hallo, ClaudiaBW!
          Bis zum Beweis des Gegenteils (Spaß) würde ich von einer Person ausgehen; ich glaube nicht, dass in einer eher kleinen Gemeinde zwei Mädchen mit gleichem Namen 1867/1868 geboren worden sind (sein werden).
          Damit bin ich mal auf die Nase gefallen. Mein Ururgroßvater hieß Heinrich Friedrich Daniel Böke und war Schuster und Einlieger in einem kleinen Kaff. Er hatte nicht nur einen Bruder gleichen Namens sondern auch noch 2 Cousins. So gab es in dem kleinen Kaff 4 Taufen innerhalb von 3 Jahren mit identischen Namen und ähnlichen Paten und Hausnummern. Den Knoten in meiner Ahnenliste habe ich nur durch Zufall gefunden und es hat mir einige Mühe bereitet, ihn aufzulösen.

          Wenn Dich das nicht kümmert, weil die Cousins ja auch die gleichen Großeltern haben - dann ist es egal. Wenn mann es aber genau nimmt ... und in der Hinsicht bin ich ein Erbsenzähler ... solltest Du das auf jeden Fall im Original prüfen.

          Ich würd es genau andersrum halten: bis zum Beweis, daß sie es wirklich ist, würde ich erstmal annehmen, es ist eine andere.

          Fehler im Stammbaum beseitigen ist immer schwieriger, als sie von vornherein zu vermeiden.

          Grüße aus OWL
          Anja
          Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
          der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
          also ist heute der richtige Tag
          um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
          Dalai Lama

          Kommentar

          • Friedrich
            Moderator
            • 02.12.2007
            • 11338

            #6
            Moin Claudia,

            ich zitiere aus dem Eintrag bei Familysearch: Baptism/Christening Date: 19 Jan 1868. Wie kommst Du auf den 05.01.1868?

            Der 19. ist nicht das Geburts-, sondern das Taufdatum!

            Friedrich
            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

            Kommentar

            • ClaudiaBW
              Erfahrener Benutzer
              • 25.10.2009
              • 436

              #7
              Zitat von Friedrich Beitrag anzeigen
              Moin Claudia,

              ich zitiere aus dem Eintrag bei Familysearch: Baptism/Christening Date: 19 Jan 1868. Wie kommst Du auf den 05.01.1868?

              Der 19. ist nicht das Geburts-, sondern das Taufdatum!

              Friedrich
              Hallo Friedrich,

              ich hatte vorher nach "Dornheim" gesucht. Auf der Übersichtsseite der Funde sind dann bei dieser "Dornheim" sowohl Geburts- als auch Taufdatum angegeben. Ich habe hier nur die Seite verlinkt, die dann den entsprechenden Eintrag allein anzeigt. Dort wurde das Geburtsdatum aus welchem Grund auch immer nicht angegeben.

              FG

              Kommentar

              • ClaudiaBW
                Erfahrener Benutzer
                • 25.10.2009
                • 436

                #8
                Soweit ich das auf familysearch verfolgen kann, werden da nur 4 Dornheim Familien in 2 aufeinander folgenden Generationen angezeigt. Ein paar wenige "Single-Dornheims" konnte ich aber nicht einer dieser Familien zuordnen.
                Es ist ja aber wohl so, dass bei familysearch nicht die ganzen KB eingetragen sind oder? Weiß jemand, nach welchen Kriterien die ausgewählt haben?

                Tja, spekulieren hilft nicht viel. Ich bin da auch eher vorsichtig und warte mal, was ich an Nachricht aus Frankenhain/Gräfenroda bekomme. Die Anfrage ist aber leider erst eine Woche alt... *seufz*.

                Zitat von XJS Beitrag anzeigen
                Damit bin ich mal auf die Nase gefallen. Mein Ururgroßvater hieß Heinrich Friedrich Daniel Böke und war Schuster und Einlieger in einem kleinen Kaff. Er hatte nicht nur einen Bruder gleichen Namens sondern auch noch 2 Cousins. So gab es in dem kleinen Kaff 4 Taufen innerhalb von 3 Jahren mit identischen Namen und ähnlichen Paten und Hausnummern. Den Knoten in meiner Ahnenliste habe ich nur durch Zufall gefunden und es hat mir einige Mühe bereitet, ihn aufzulösen.

                Wenn Dich das nicht kümmert, weil die Cousins ja auch die gleichen Großeltern haben - dann ist es egal. Wenn mann es aber genau nimmt ... und in der Hinsicht bin ich ein Erbsenzähler ... solltest Du das auf jeden Fall im Original prüfen.

                Ich würd es genau andersrum halten: bis zum Beweis, daß sie es wirklich ist, würde ich erstmal annehmen, es ist eine andere.

                Fehler im Stammbaum beseitigen ist immer schwieriger, als sie von vornherein zu vermeiden.

                Grüße aus OWL
                Anja

                Kommentar

                • Melanie_Berlin
                  Erfahrener Benutzer
                  • 31.12.2007
                  • 1300

                  #9
                  Zitat von ClaudiaBW Beitrag anzeigen
                  und auch in ihrem Bestattungseintrag steht nur Lina.
                  Hallo Claudia,

                  Sind denn ihre Eltern nicht in der Sterbeurkunde genannt? So weißt du dann sicher, ob es die gleiche Person ist. An für sich ist es ja nachvollziehbar, wenn sie am 5.1. geboren wäre und am 19.1. getauft.
                  Viele Grüße,
                  Melanie

                  Kommentar

                  • ClaudiaBW
                    Erfahrener Benutzer
                    • 25.10.2009
                    • 436

                    #10
                    Hallo Melanie,

                    bisher habe ich nur den Bestattungseintrag aus der Kirchengemeinde und da werden keine Angehörigen genannt.

                    In der Spalte "Hinterlassene Familienmitglieder" steht nur "Bln. Wedding 4470". Ich vermute mal dass derjenige, der die Daten da eingetragen hat, sich in der Spalte vertan hat und dass das das Standesamt sein soll, bei welchem der Tod gemeldet wurde.
                    Gibt mir noch ein wenig Rätsel auf, weil sie in Charlottenburg gewohnt hat. Vielleicht ist sie im Virchow-Klinikum gestorben.

                    Leider hat es beim letzten Berlin-Besuch nicht mehr gereicht für's LAB, wo diese Sterbeurkunde wohl mittlerweile liegt.

                    Dauert also wohl noch ein wenig, bis wir an diese Urkunde kommen.

                    Meine Lina ist allerdings lt. diesem Bestattungseintrag schon im November 1867 geboren.

                    Grüßle

                    Kommentar

                    • Melanie_Berlin
                      Erfahrener Benutzer
                      • 31.12.2007
                      • 1300

                      #11
                      Zitat von ClaudiaBW Beitrag anzeigen
                      Hallo Melanie,

                      bisher habe ich nur den Bestattungseintrag aus der Kirchengemeinde und da werden keine Angehörigen genannt.

                      In der Spalte "Hinterlassene Familienmitglieder" steht nur "Bln. Wedding 4470". Ich vermute mal dass derjenige, der die Daten da eingetragen hat, sich in der Spalte vertan hat und dass das das Standesamt sein soll, bei welchem der Tod gemeldet wurde.
                      Gibt mir noch ein wenig Rätsel auf, weil sie in Charlottenburg gewohnt hat. Vielleicht ist sie im Virchow-Klinikum gestorben.

                      Leider hat es beim letzten Berlin-Besuch nicht mehr gereicht für's LAB, wo diese Sterbeurkunde wohl mittlerweile liegt.

                      Dauert also wohl noch ein wenig, bis wir an diese Urkunde kommen.

                      Meine Lina ist allerdings lt. diesem Bestattungseintrag schon im November 1867 geboren.

                      Grüßle
                      Sie kann durchaus in einem Krankenhaus verstorben sein und 4470 könnte die Registernummer sein. Ich weiß es aber nicht.
                      Du kannst ja jemanden fragen, der demnächst ins LAB geht (Michael z.B.), dann hättest du durch die Sterbeurkunde die Gewissheit.
                      Viele Grüße,
                      Melanie

                      Kommentar

                      • ClaudiaBW
                        Erfahrener Benutzer
                        • 25.10.2009
                        • 436

                        #12
                        Zitat von Melanie_Berlin Beitrag anzeigen
                        Sie kann durchaus in einem Krankenhaus verstorben sein und 4470 könnte die Registernummer sein. Ich weiß es aber nicht.
                        Du kannst ja jemanden fragen, der demnächst ins LAB geht (Michael z.B.), dann hättest du durch die Sterbeurkunde die Gewissheit.

                        Hallo Melanie,

                        würde ich wirklich gerne machen, aber das würde wohl nicht viel nützen. Wenn ich das richtig sehe, dann gehört das damalige Standesamt Wedding heute zum Standesamt Mitte und die lassen sich ja bekanntlich Zeit damit, ihre Archivalien an das LAB abzugeben .

                        Oder vertue ich mich da?

                        Grüßle

                        Kommentar

                        • Melanie_Berlin
                          Erfahrener Benutzer
                          • 31.12.2007
                          • 1300

                          #13
                          Zitat von ClaudiaBW Beitrag anzeigen
                          Hallo Melanie,

                          würde ich wirklich gerne machen, aber das würde wohl nicht viel nützen. Wenn ich das richtig sehe, dann gehört das damalige Standesamt Wedding heute zum Standesamt Mitte und die lassen sich ja bekanntlich Zeit damit, ihre Archivalien an das LAB abzugeben .

                          Oder vertue ich mich da?

                          Grüßle
                          Da hast du wohl leider recht. Ich habe nur deinen Satz "Leider hat es beim letzten Berlin-Besuch nicht mehr gereicht für's LAB, wo diese Sterbeurkunde wohl mittlerweile liegt" gesehen und gar nicht weiter nachgedacht. Ja, da kannst du auch nur warten oder ans StA Mitte schreiben, allerdings kostet das, soweit ich weiß, genauso viel, als würdest du selbst ins LAB gehen. Ruf doch einfach mal im StA Mitte an und frage. Dann können sie dir vielleicht auch gleich sagen, ob das tatsächlich eine Nummer zu einem Registereintrag ist.
                          Viele Grüße,
                          Melanie

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X