Materielles zur Ahnenforschung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • forscher_wien
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2011
    • 4408

    Materielles zur Ahnenforschung

    Hallo an alle,

    heute ist Feiertag in Österreich, ich saß so vor dem PC und ging ein wenig meiner Ahnenforschung nach. Informationen sind schön, aber nach und nach bin ich auch an materiellen Gegenständen interessiert die ich nach und nach meiner Sammlung der Ahnenforschung hinzufügen möchte.

    Mit eurer Hilfe möchte ich eine Liste erstellen von Gegenständen die wertvoll bzw. von Interesse für einen Ahnenforscher sein können, ich beginne einmal und würde mich freuen wenn ihr mit guten Ideen ergänzt:

    - Jugenstil Fotoalbum
    - Familienstammposter
    - Originaldokumente
    ...

    Da ich noch recht neu bin in der Ahnenforschung bin ich schon gespannt welche Gegenstände ihr in eure Sammlung aufnehmt und wonach ihr immer wieder im Internet sucht.
  • kreis_soldin
    Erfahrener Benutzer
    • 11.08.2012
    • 262

    #2
    - Bücher zur Geschichte der betreffenden Orte / Regionen
    - Briefe und Ansichtskarten der Vorfahren
    - Memoiren der Vorfahren (hab ich zumindest von einem Urgroßvater)

    Kommentar

    • kreis_soldin
      Erfahrener Benutzer
      • 11.08.2012
      • 262

      #3
      - die alte Zigarettenkiste eines Urgroßvaters
      - das SPD-Parteibuch eines Großvaters
      - das Seefahrtsbuch, Loosungsschein und Dienstzeugnisse des Norddeutschen Lloyd eines (anderen) Urgroßvaters (der auf meinem Profilbild)
      - Dienstzeugnisse meiner Urgroßmutter
      - ein Französisch-Buch, welches mein Ururgroßvater als Prämie für sein "löbliches Verhalten" in der 3. Klasse der Knaben-Bürger-Schule zu Mühlhausen 1850 bekommen hat
      - die "Festzeitung" zur Goldene Hochzeit meiner Urgroßeltern 1959, erstellt von meinem Großonkel (ok, nur als Kopie)
      - das Wirtschaftsbuch meiner Großmutter, welches diese ab 1941 geführt hat mit allen Einnahmen und Ausgaben

      Kommentar

      • Elisabeth
        Erfahrener Benutzer
        • 29.05.2012
        • 196

        #4
        Ich möchte noch ergänzen:
        - Zeitungsausschnitte - meine Ahnen betreffend
        - Erinnerungen (ich habe von meiner Mutter eine "Familienchronik", die aus Erinnerungen besteht an ihr Leben und die Verwandten, die sie kannte und so etwas möchte ich für mein Kind auch machen)
        Herzliche Grüße Elisabeth

        Kommentar

        • forscher_wien
          Erfahrener Benutzer
          • 04.10.2011
          • 4408

          #5
          hallo elisabeth, ... was meinst du mit "Zeitungsausschnitte" ? kaufst du Zeitungen des Sterbetags?

          Kommentar

          • Elisabeth
            Erfahrener Benutzer
            • 29.05.2012
            • 196

            #6
            Nein, ich sammle Zeitungsausschnitte über Ereignisse, die meine Ahnen betreffen und auch
            Zeitungsausschnitte über meine Ahnen oder von meinen Ahnen.
            Herzliche Grüße Elisabeth

            Kommentar

            • Garfield
              Erfahrener Benutzer
              • 18.12.2006
              • 2216

              #7
              Hallo

              Erst mal zwei Links zu anderen Themen:
              Unterschriften und Schriftzeugnisse der Ahnen
              Eure Ahnen in euren vier Wänden .. erzählt mal!


              Ich versuche mal aufzulisten, was mir gerade einfällt:
              - Pässe, Identitätskarten
              - jegliche Fotos, Fotoalben
              - Postkarten, die von Ahnen/deren Verwandten geschrieben wurden
              - Postkarten mit Ansichten aus der Umgebung
              - Briefe von und an meine Ahnen
              - Bücher über Ortsgeschichte
              - im Archiv Dokumente, die für die Ortsgeschichte relevant sind
              - Zeitungsartikel, in denen es um Ahnen/Verwandte geht (ich habe zB von meinem Urgrossvater einen Artikel, als ihm nach dem Tod gedankt wurde sowie einen Artikel zu einem Hochzeitsjubiläum seiner Eltern)
              - Zeitungsartikel, die für die Ortsgeschichte relevant sind (da habe ich eine Kopie von einem Artikel zu einem Raubmord von 1880 aus dem Dorf, wo meine Vorfahren gelebt haben, zufällig gefunden in der Bibliothek)
              - Medallien, Diplome, Auszeichnungen
              - Schulzeugnisse
              - Schmuck, der Ahnen gehört hat
              - Notizbücher, Notzien auf Zettel (meine Urgrossmutter hat auf der Rückseite einer Postkarte einige Daten zu ihren Grosskindern notiert)
              - Heiratsbibeln, da in diesen vorne normalerweise Platz ist, um die Daten der Familie einzutragen (auch wenn das leider nicht immer alle ausgefüllt haben)



              Ps: in meinem Fall betrifft das ganze nicht nur Ahnen, sondern generell Verwandte
              Viele Grüsse von Garfield

              Kommentar

              • Lauer1974

                #8
                Gut, dann fange ich auch mal an aufzulisten, was ich so an materiellen beitragen kann. Die Urkunden sind ja sowieso klar, aber ich habe auch tatsächlich noch ein paar Originale. Leider hab ich von Vaters Seite so gut wie nix.

                - Fotos, Fotoalben (davon massenweise)
                - Spinnrad (siehe Foto)
                - Die heilige Schrift - als Bibelchronik (leider ohne Eintragungen)
                - alte Kochbücher
                - Mutterns Schreibhefte (z. B. Rechenheft, Poesiealbum, Schulzeugnisse, Lehrverträge.
                - Lehrverträge und Zeugnisse von meinen Vater - sowie erhaltene Urkunden von meinen Vater
                - Pässe, Führerschein
                - Briefe, Feldpost
                - die Schallplattensammlung meines Vaters
                - Zeitungsartikel (allerdings mehr oder weniger über meine Wenigkeit)
                - Postkarten
                - Urlaubssouvenirs (vorwiegend aber aus der neueren Zeit von meinen Eltern)
                etc.

                Mehr fällt mir spontan aber nicht ein, aber ich denke das reicht auch. Hab jetzt schon 2 Regale umgebaut, damit ich da alles reinbekomme.

                Gruß Barbara

                Kommentar

                • Garfield
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.12.2006
                  • 2216

                  #9
                  Hallo

                  Stimmt, ich habe auch noch ein altes Kochbuch mit Notizen von meiner Grosstante.

                  Was auch interessant wäre:
                  - Poesiealbum aus Schulzeiten
                  - Schulhefte
                  - irgendwelcher Hausrat, der mal Ahnen gehörte und den man entweder benutzen oder horten kann
                  - jeglicher Papierkram, zB sagen alte Rechnungen viel über das Leben des Besitzers aus
                  - Totenzettel, Trauerkarten
                  - Erinnerungsstücke wie zB eine Locke von einem Kind (wobei ich dankend abgelehnt habe, als beim Ausmisten noch eine aufgetaucht ist) oder die ersten Schuhe

                  Im Internet suchen kann man wohl vor allem nach Büchern, Kopien von Zeitungsartikeln und Postkarten. Irgendwo gibt es noch eine Sammlung von Totenzettel (Suchfunktion benutzen), aber bei all den persönlichen Gegenständen musst du wohl in der Verwandtschaft rumfragen.
                  Viele Grüsse von Garfield

                  Kommentar

                  • birgit2601
                    Benutzer
                    • 02.04.2011
                    • 66

                    #10
                    Hallo,

                    altes Geschirr und Gläser meiner Oma und Großtante.Werbeartikel vom Geschäft meines Opa.
                    Regionalhefte über die alte Zeit, wo meine Vorfahren erwähnt werden.


                    Grüße

                    Birgit
                    Raum Görlitz: Jähne, Geier, Rohn
                    Sensburg: Rutkowski
                    Heide (Heiligenbeil) Raum Königsberg: Neumann
                    Ostfriesland, Emsland: Maas, Isebrandt, Dorenbusch

                    Kommentar

                    • Lauer1974

                      #11
                      ach ja Geschirr und Porzellan hab ich ja auch noch. Ein Geschirr ist wohl schon jetzt bei mir in der 3. Generation, wie meine Tante mir letztens gesagt hat und das steht bei mir auch in der Vitrine. Hausrat natürlich auch noch, wo ich die Wohnung meiner Mutter aufgelöst habe, kam da so einige Überraschungen mit samt einer Kiste, wo ich erst neugierig geworden bin zum Vorschein. Seitdem hatte ich auch angefangen mit der Ahnenforschung....besser gesagt, bei mir läuft es mittlerweile schon auf Familienforschung hinaus.

                      Dazu zählen auch noch ältere Küchenutensilien, selbst eine Kaffeemühle hab ich noch, aber die benutz ich natürlich nicht. Bestecke natürlich auch, obwohl ich davon schon einiges weggeben habe, weil es mir einfach für 1 Person zuviel geworden ist.

                      Gruß Barbara

                      Kommentar

                      • forscher_wien
                        Erfahrener Benutzer
                        • 04.10.2011
                        • 4408

                        #12
                        sehr schön, ... jetzt haben wir bereits eine umfangreiche Lister jener Dinge die zur Ahnenforschung gesammelt werden können, ...

                        ... gibt es auch Dinge nach denen ihr im Internet sucht wie etwa in Ebay, Kleinanzeigen usw., Gegenstände nach denen ihr Ausschau haltet und für euch von Interesse sind hinsichtlich Ahnenforschung?

                        mir fällt hierzu zB folgendes ein:

                        - Ansichtskarten von relevanten Orten aus der entsprechenden Zeit

                        Kommentar

                        • Sabine1972
                          Erfahrener Benutzer
                          • 22.07.2008
                          • 615

                          #13
                          Hallo,
                          neben Ansichtskarten (die ich auch schon im Netz gekauft habe), schaue ich auch immer nach alten Zeitungen, Büchern etc. auf Ebay o.ä..
                          In manchen Orten gab es auch so Bilder, auf denen die Kriegsteilnehmer zu sehen sind, danach kann man auch suchen.
                          Was ich (außer den schon aufgezählten Dingen) auch noch habe, sind "Heimatblätter" (da steht geschichtliches drin, Bilder von alten Häusern, mal Genealogien, kirchliches etc. kommen 1mal jährlich raus) oder auch Geschichten aus einer bestimmten Gegend, die dann auf alten Erzählungen beruhen. Abdrücke von historischen Karten, Bücher mit alten Bildern (da gibt es zu etlichen Städten mittlerweile diese Bücher mit alten Fotos, Ansichtskarten o.ä).
                          Viele Grüße
                          Sabine
                          Suche / Forsche: Rauber (Tholey), Meiser (Merchweiler), Hol(t)z, Recktenwald, Becker (Saarland), Reck, Riedel, Raffelt, Gonschior (Oberschlesien), Geelhaar / Gelhar / Gelhaar (Coburg, Mehltheuer (Sachsen)), Matthes (Oberwohlsbach), Kelch (Eishausen), Amberg (Gleicherwiesen), Hopf (Heubach), Stiegler / Stigler

                          Kommentar

                          • Grapelli
                            Erfahrener Benutzer
                            • 12.04.2011
                            • 2225

                            #14
                            Ich hab auch ein paar Suchbegriffe von Orten, wo meine Ahnen herstammen. Wenn die Ahnen z. B. eine Firma hatten und in der Innenstadt wohnten, gibts Firmendokumente (selten) und natürlich Ansichtskarten von den Wohnhäusern zu kaufen.

                            Wenn Sie weniger Spuren hinterlassen haben, dann gibts meist nur allgemein heimatkundliche Literatur. Landkarten und Stadtpläne aus der Zeit hab ich auch ganz gerne im Schrank.
                            Herzliche Grße
                            Grapelli

                            Kommentar

                            • Brigitte Bernstein
                              Erfahrener Benutzer
                              • 02.08.2010
                              • 615

                              #15
                              Hallo!
                              Was ich so an Andenken und Erinnerungsstücken habe:

                              Eine Bibel von 1900, ein Gebetbuch von 1899, eine Taschenuhr meines Urgroßvaters, einen Rosenkranz, Fotos, Familienstammbücher, einen Ahnenpass, Ansichtskarten und Ortschroniken der Orte in welchen meine Familie lebte, Briefe, Bücher, eine Tischdecke mit wunderschonen Stickereien, ein Kochbuch, die Zeugnisse meiner Mutter, Feldbriefe meines Vaters, Poesialben, eine Wanduhr, Zeitungsausschnitte, Ehrenurkunden, Bücher mit Berschreibungen der Traditionen, Sagen und Märchen aus dem Riesengebirge, Geschichtsbücher der Regionen, Die Transportliste des Bezirkes Trautenau (eine sehr traurige Unterlage), der Antrag welchen meine Elter auf Entschschädigung ihrer Vertreibungsschäden durch die Ausweisung stellten. (Was sie als Entschädigung erhielten ist ein Witz). Es gibt immer noch Dinge die mir hin und wieder in die Hände fallen. Wie zum Beispiel eine alte Kaffeemühle, oder meine Puppen aus Zelluliod.
                              Schöne Grüße Brigitte
                              Suche im Raum Trautenau, Parschnitz, Alt Rognitz, Deutsch Prausnitz, Bausnitz und Lampersdorf. Meine Namen Rasch, Staude, Reichelt, Letzel,

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X