Artikel in der Süddeutschen: Umstrittenes Meldegesetz - Städte dürfen Daten ihrer Bürger verkaufen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Matthias Möser
    Erfahrener Benutzer
    • 14.08.2011
    • 2269

    #16
    Zitat von Isis2 Beitrag anzeigen
    Guten Abend liebe Diskutanten.

    Gerade hörte ich in den Nachrichten, das dass oben von Joanna erwähnte Gesetz zwar durch den Bundestag gegangen sei, jedoch, um wirksam zu werden, die Zustimmung durch den Bundesrat brauche. Dieser habe schon vorab erklären lassen, seine Zustimmung zu verweigern.

    Was zu hoffen wäre.
    Ohne eine politische Diskussion anstoßen zu wollen....

    Das kann man nur hoffen, der Bundesrat sollte dieses Gesetz kippen. Überhaupt hat diese Sache "ein besonderes Geschmäckle", da die Abstimmung darüber im Bundestag im kleinen Kreis durchgebracht wurde, während die anderen, zahlreichen Abgeordnete lieber das Halbfinale bei der Fußball - EM zwischen Deutschland und Italien verfolgten ()......
    Ich frage mich wirklich, für was diese gewählten Damen und Herren eigentlich bezahlt werden, wenn man es sich erlauben kann, bei solchen schwerwiegenden Entscheidungen einfach zu fehlen. Alles auf Kosten des Steuerzahlers, man glaubt es einfach nicht!

    Viele Grüße

    Matthias
    Suche nach:
    Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
    und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
    Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
    Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
    Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
    Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
    Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

    Kommentar

    • Avalon
      Benutzer
      • 15.11.2011
      • 27

      #17
      Ist doch schön, was unsere Volksvertreter immer wieder so ausbrüten und uns dann servieren. Sie sprechen zwar alle nicht mit vollem Mund, dafür aber mit völlig leerem Kopf.
      Es ist schon traurig, was alle vier/fünf Jahre zur Wahl antritt und dann auch noch gewählt wird. Die Macht in den Parlamenten sind aber nicht allein die Abgeordneten, sondern in erster Linie die jeweiligen Fraktionen von "schwarz"-"rot"-"gelb" und die der Öko-Sozis (Grüne).

      Das Meldegesetz wird sicher noch auf harte Kritik stoßen, auch in der derzeitigen EU.
      Vor allen Dingen blüht dann der Handel mit allen Daten im Untergrund, denn so mancher "Diener" des Volkes macht dann sein eigenes Geschäft auch damit; die Extraeinnahmen der Kommunen werden wohl somit nur spärlich fließen.
      Aber was solls, die meisten Daten haben die Bürger selbst schon preisgegeben, z.B. hier in diesem Club, mit den Rabattkarten, mit Abos, Preisrätseln, in der Kredit- und Versicherungswirtschaft, Telefon- und Adressbücher usw. usw. -
      Hacker erfahren mehr über jeden von uns, das ist ja wohl auch bekannt. Die große Gefahr ist aber die Kriminalität. Auch dieses Gewerbe hat dadurch noch mehr Möglichkeiten zur Verfügung.
      Dank unserer Volksvertreter, die ja eigentlich einen "EID" u.a. auch zum Wohl des Volkes geleistet haben "...und deren Nutzen mehren will..." ( wer wohl damit gemeint ist ??)

      Allen einen Schönen Abend noch.

      Avalon

      Kommentar

      • Jürgen P.
        Erfahrener Benutzer
        • 07.03.2010
        • 1071

        #18
        Melderegister und Datenschutz

        Hallo,
        den heutigen Artikel in Spiegel Online mal zur Kenntnis.

        Zum Ärgern für all die ehrbaren, rechtschaffenen und fleißigen Ahnen-/Familienforscher denen gleichwohl dem Schuster Wilhelm Voigt vor den Schranken des Gesetzes die selbigen, zur Ablehnung des Begehrs um die Ohren gehauen wurden.

        4,5 Millionen Auskünfte, mehr als 12 Millionen Euro Umsatz im Jahr: SPIEGEL ONLINE hat untersucht, wie viele Einwohnerdaten die größten deutschen Städte verkaufen und was ihnen das einbringt. Die Bürger können sich kaum wehren.


        Gruß Jürgen
        "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen" (I.Kant)

        Kommentar

        • Joanna

          #19
          Hallo Jürgen,

          das Thema hatten wir schon im Juli

          Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Erfahrungsaustausch - Plauderecke Interessanter Artikel in der Süddeutschen von heute
          Zwar ohne Einnahmeangaben, aber die sind zum eigentlichen Thema auch nicht so interessant.

          Gruß Joanna



          Themen zusammengefügt.

          Kommentar

          Lädt...
          X