Text Anna-Polka

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lauer1974

    #16
    Hallo Angelika,

    ich konnte das Lied tatsächlich auftreiben und finden. Es ist auf einer Platte von Peter Alexander als Text zu finden. Hoffe, das stimmt jetzt einigermaßen überein, aber einen anderen Text gibt es dazu nicht. Ich habe Dir schon eine PN geschrieben. Bin derzeit dabei, mein Musikarchiv zu machen und gehe grad meine über 500 Platten durch von meinen CDs und Musikkassettten noch ganz zu schweigen, aber ich hoffe ich bin fündig geworden.

    Das Lied heißt von Peter Alexander "Der Böhm in mir" und in Klammern dahinter Annen-Polka. Ich hatte das jetzt noch im Hinterkopf gehabt. Wenn Du das Lied haben möchtest, sag mir Bescheid. Bei über 50 Platten nur von Peter Alexander, ist das dann eher Zufall gewesen, weil ich die alle derzeit am Eintragen bin.

    Gruß Barbara

    Kommentar

    • vossy
      Erfahrener Benutzer
      • 14.03.2012
      • 240

      #17
      Text Anna-Polka

      Hallo,

      ich hab's zu spät gelesen, aber evtl. gibt es ja noch Verwendung.
      Als es die DDR noch gab wurde dort im Radio regelmäßig
      Blasmusik gespielt. Es waren überwiegend Studioproduktionen,
      keine Plattenaufnahmen. Da die Rechte für viele Stücke und
      auch Text z.B. beim Mosch-Verlag lagen und liegen, wurden dort
      andere Texte erdacht. Die Anna-Polka von J.Hotovy lief vermutlich
      unter dem Titel "Sagenhaft" ??
      Der Text setzt ein bei der Wiederholung des Trio's (1. x Klar.-solo)
      "Was verdreht den Jungs die Köpfe
      sind's die Augen, sind's die Zöpfe
      oder ist's dein roter Mund
      ich geh jetzt der Sache auf den Grund

      Und ich schau
      ganz genau
      und so nebenbei entdeck'
      ich den süßen Leberfleck
      /:Sagenhaft, Sagenhaft
      was ein Fleck nicht alles schafft:/

      Wenn's gebraucht wird, bitte eine PM mit Mail-Adresse,
      dann schicke ich eine mp3 der alten Radioaufnahme.

      Gruß
      vossy
      FN Brettschneider Orte: Oblitten/Possindern/Königsberg
      Klein-Nuhr/Colm/Parnehnen
      Satticken Krs.Goldap
      FN Augart Orte: Groß Engelau/Colm Krs. Wehlau
      FNStuhrmannKlein Nuhr
      FNKristahnKlein Nuhr
      FNDanne(n)bergKlein Nuhr
      FN: Back Ort: Siegritz/Krs.Hildburghausen/Thüringen
      FN: Burkmann Ort: Reurieth/Krs.Hildburghausen/Thüringen
      FN:Sorge Ort: Röblitz/Krs.Saalfeld/Thüringen

      Kommentar

      • Lauer1974

        #18
        Huhu vossy und alle anderen,

        habe Dir eine Mail geschickt. Ich finde es eigentlich eine sehr gute Idee, hier mal ne Rubrik für altes deutsches Liedgut aufzumachen. Sowas gehört für mich irgendwie dazu. Ist halt nur ein Vorschlag von mir, sonst werde ich es mal seperat auf meiner Homepage setzen. Neben Ahnenforscherei ist natürlich Musik mein großes Hobby und ich sammle gerne (für mein Alter vielleicht eher außergewöhnlich) gerne solche "alten Schinken" und Raritäten.

        Gruß Barbara

        Kommentar

        Lädt...
        X