Was habt Ihr heute unternommen in Sachen Ahnenforschung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23822

    Zitat von Ilja_CH Beitrag anzeigen
    Ich habe heute für die 35 bestellten Signaturen im Staatsarchiv Breslau pro Signatur eine A4-Seite erstellt mit der Signatur, dem offiziellen Namen der Signatur, der Zeitspanne und die Infos zusammengefasst, was ich überhaupt exakt suchen möchte. So kann ich jeden Morgen die entsprechenden Blätter mitnehmen und muss nichts mehr zusammensuchen oder nachschlagen (Beispiele im Anhang).

    Morgen geht’s los.
    Stimmte denn die Laufzeitangabe ("bis 1945")?
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Ilja_CH
      Erfahrener Benutzer
      • 05.11.2016
      • 1104

      Hallo Horst von Linie 1

      Du meinst bei der angehängten Signatur? Das kann ich dir nicht beantworten. Ich habe diese Akte am dritten Besuchstag eingesehen und war aus dem Nichts erkältet. An den ersten beiden Besuchstagen habe ich keine Funde gemacht. Meine Motivation war dahin.

      Im Detail alles hier beschrieben:
      https://forum.ahnenforschung.net/for...archiv-breslau

      Ich habe deswegen sogar die drei weiteren Besuche abgebrochen um mich erholen zu können. Darum konnte ich leider auch keinen Blick in die Kennkarten werfen. Die wären spannend gewesen.

      Am dritten Tag wurde mir zudem nochmals gesagt, dass ich nicht alles fotografieren dürfe und ich mich an die unterschriebene Abmachung erinnern solle (an den ersten beiden Tagen habe ich jeweils ein paar Beispiel-Fotos der Akten gemacht).

      Bei der Wehrmachtsliste gibt es die folgenden Infos in einer Tabelle:
      1. Laufende Nummerierung
      2. Name und Vorname
      3. Wohnung (Adresse)
      4. Geburtsstadt und Ort
      5. Wehrnummer
      6. Wehrersatzdienstst. a. und b.

      Wann jedoch die Einträge gemacht wurden (z. B. 1944 oder 1943 oder 1945), steht nicht auf den Seiten. Ggf. gab es Trennseiten, wo das Jahr draufsteht und ich habe mir das nicht notiert.

      Ich habe mich vor allem auf meine Familiennamen fokussiert und nicht geprüft, ob jeweils die Zeitspanne der Akte mit der Angabe im Internet übereinstimmt.

      Kommentar

      • Gastonian
        Moderator

        • 20.09.2021
        • 5727

        Hallo allerseits:

        Habe heute die Auswertung meiner diesen Monat im Landesarchiv Sachsen-Anhalt gemachten Aufnahmen abgeschlossen - 25 neue Vorfahren durch die Lehnsregistraturen und Gerichtsprotokolle belegt (viel mehr als ich erwartet hatte). Jetzt habe ich nur noch eine ernsthafte Baustelle in Anhalt, zu der ich das Kirchenbuch Gröna (noch nicht bei Archion) brauche.

        VG

        --Carl-Henry
        Wohnort USA

        Kommentar

        • TG23
          Erfahrener Benutzer
          • 03.11.2023
          • 255

          Ich arbeite mich weiter durch die Kirchenbücher auf der Suche nach meiner Keller-Sigristen-Linie, und ich warte leider immer noch auf meine Fernleihe. Ist mir bisher noch nicht passiert dass es länger als 2 Wochen dauert aber anscheinend gibt es für alles ein erstes Mal.

          Umso erfreulicher dass ich heute in einem unserer lokalen Büchertauschschränke ein Exemplar "Wörter und Sachen aus Westfalen 800-1800" des Landesarchiv NRW/Münster gefunden habe. Sowas stelle ich mir ja gerne ins Regal um bei Bedarf mal nachzuschlagen.

          Kommentar

          Lädt...
          X