Wer kennt Theodori und Dieterici als Synonym gebraucht in KB?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mascha
    Erfahrener Benutzer
    • 06.04.2009
    • 217

    Wer kennt Theodori und Dieterici als Synonym gebraucht in KB?

    Hallo,

    im Kirchenbuch von Lauterecken/Heinzenhausen um 1740-50 habe ich eine Person, deren Vornamen einmal als Theodori und an anderer Stelle als Dieterici bezeichnet wird.
    Wenn es wirklich nur eine Person ist, aber vieles spricht dafür.
    Ich weiß, dass beide Vornamen keine identische Bedeutung haben, aber es soll wohl eine synonyme Benutzung beider Namen - über die Ähnlichkeit von Theoderich und Dieterich abgeleitet - geben.

    Ich würde einfach nur gern wissen, ob ihr diese Gleichsetzung auch kennt, da ich doch ein wenig unsicher bin, den Theodori mit dem Dieterici gleich zu setzen.

    Grüße
    Mascha
    Bingen: Bühner, Schaefer Bingen-Büdesheim: Adelseck, Vieth, Hesch Fulda: Hack, Remmert, Weber, Herr Heidesheim: Appel, Eschborn, Nussbaum, Schmelzer Mainz: Bayer, Boles, Hartel, Hesch, Mühleisen, Nussbaum, Schaefer Oberlahnstein: Kapler, Kauth Obertiefenbach: Wagner, Meilinger, Schneider, Höchst Oberursel: Eschborn, Kürtel/Kertel, Jamin Pforzheim: Meerwein Schwanheim/Ffm: Schlaud Winkel/Rhg.: Derstroff Zweibrücken: Moritz
  • Xylander
    Erfahrener Benutzer
    • 30.10.2009
    • 6798

    #2
    Hallo Mascha,
    das ist mehr als bloße Ähnlichkeit: Theodericus ist die lateinische Form von Dieterich.
    Siehe auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Dietrich_%28Name%29
    Viele Grüße
    Xylander
    Zuletzt geändert von Xylander; 21.04.2012, 16:59. Grund: Link eingefügt

    Kommentar

    • Friedrich
      Moderator
      • 02.12.2007
      • 11550

      #3
      Moin Xylander,

      es geht nicht um Theoderich, sondern um Theodor, im erwähnten Beispiel im Genitiv Theodori. Aber synonym wurden die trotzdem gebraucht; ich kenne das auch.

      Friedrich
      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

      Kommentar

      • Xylander
        Erfahrener Benutzer
        • 30.10.2009
        • 6798

        #4
        Hallo Friedrich,

        Danke, Du hast Recht, da habe ich nicht aufgepasst. Aber so habe ich wieder was gelernt.

        Viele Grüße
        Xylander

        Kommentar

        • Mascha
          Erfahrener Benutzer
          • 06.04.2009
          • 217

          #5
          Hallo Friedrich,

          dass Du diesen eigentlich falschen synonymen Gebrauch der beiden Namen auch kennst,
          macht es mir etwas leichter, bei meinem Theodori und dem Dieterici von einer Person aus zu gehen.


          Danke für Deine Anwort!

          Grüße

          Mascha
          Bingen: Bühner, Schaefer Bingen-Büdesheim: Adelseck, Vieth, Hesch Fulda: Hack, Remmert, Weber, Herr Heidesheim: Appel, Eschborn, Nussbaum, Schmelzer Mainz: Bayer, Boles, Hartel, Hesch, Mühleisen, Nussbaum, Schaefer Oberlahnstein: Kapler, Kauth Obertiefenbach: Wagner, Meilinger, Schneider, Höchst Oberursel: Eschborn, Kürtel/Kertel, Jamin Pforzheim: Meerwein Schwanheim/Ffm: Schlaud Winkel/Rhg.: Derstroff Zweibrücken: Moritz

          Kommentar

          Lädt...
          X