Hallo liebe Forumsmitglieder,
meine Ahnenschwester Karoline Westerhüs (* 02.02.1856) bekam vier uneheliche Kinder! Das erste 1875, das zweite 1877, das dritte 1882 und das vierte 1883. In den Geburtsurkunden ist nie ein Vater eingetragen. Das dritte Kind wurde später nachträglich legitimiert. Da das dritte und vierte Kind im Zeitraum geboren wurden, schätze ich dass sie den selben Vater hatten. Kind Nr. 4 starb bereits mit einem Jahr. Kind Nr. 1 und 2 wurden nie legitimiert, der Vater blieb bis zum Tod unbekannt. Anfang des 20. Jahrhunderts heiratete Karoline den Vater der Kinder Nr. 3 und 4. Nun frage ich mich: Ist bei euch ähnliches vorgekommen? Denn ich finde es doch etwas ungewöhnlich. Vom Berufe her war sie zwischenzeitlich Fabrikarbeiterin und Tagelöhnerin.
LG HindeburgRattibor
meine Ahnenschwester Karoline Westerhüs (* 02.02.1856) bekam vier uneheliche Kinder! Das erste 1875, das zweite 1877, das dritte 1882 und das vierte 1883. In den Geburtsurkunden ist nie ein Vater eingetragen. Das dritte Kind wurde später nachträglich legitimiert. Da das dritte und vierte Kind im Zeitraum geboren wurden, schätze ich dass sie den selben Vater hatten. Kind Nr. 4 starb bereits mit einem Jahr. Kind Nr. 1 und 2 wurden nie legitimiert, der Vater blieb bis zum Tod unbekannt. Anfang des 20. Jahrhunderts heiratete Karoline den Vater der Kinder Nr. 3 und 4. Nun frage ich mich: Ist bei euch ähnliches vorgekommen? Denn ich finde es doch etwas ungewöhnlich. Vom Berufe her war sie zwischenzeitlich Fabrikarbeiterin und Tagelöhnerin.
LG HindeburgRattibor
Kommentar